RTS Auftakt Hungaro
RTS Racing Weekeend Hungaroring |
|||||||||||||
Alles neu in der Saison 2007. Die beiden Welten des österreichischen Motorsports, die österreichische Meisterschaft unter der OSK und das dichte Feld der Hobbyracer von RTS rücken zusammen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die stärkste Serie im Land mit überzeugender Beteiligung der Industrie und großem Interesse der Motorradszene. |
|||||||||||||
Kostenlose Bilder für RTS-Racer |
|||||||||||||
Damit die vielen Bilder nicht auf meinem Notebook verkommen, stell ich sie euch hier kostenlos zur Verfügung. Könnt ihr gerne für euren privaten Gebrauch aber auch für Homepages und Pressearbeit kostenlos verwenden. Alle Geschäftspartner und Kunden von 1000PS können die Bilder ebenfalls gerne verwenden. Bei Verwendung auf Homepages wäre ein Link auf www.1000ps.at sehr nett. Danke. |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Bridgestone Cup / Suzuki Challenge |
|||||||||||||
Eigentlich war ein gemeinsames Rennen der Starter des Bridgestones Cups und der Suzuki Challenge in allen Klassen geplant. Doch das rege Interesse machte eine Aufteilung auf zwei Rennen nötig. Gefahren wird jetzt in einer Klasse bis 650 und in einer Klasse über 650. Am Start: 36 Piloten bzw. 27. Piloten. Die Suzuki Fahrer welche sich auch für die Challenge angemeldet haben, werden dann in einer eigenen Wertung gewertet und bekommen auch eigene Pokale, Preise und Geschenke. Mittendrin statt nur dabei lautete diesmal das Motto für mich. Eine Suzuki GSX-R 600 bereift mit Bridgestone BT002 Pro war mein Arbeitsgerät und die 2.08er Zeiten im Qualy machten mich glücklich. Das Feld ist angenehm sortiert. Klar sind vorne ein paar Helden welche unerreichbar sind, doch in meiner Liga ist ein ganzer Pulk voller greifbarer Piloten und auch hinter mir war das Feld noch lange nicht zu Ende. Die Spitze verlor ich leider schnell aus den Augen, so kann ich leider nicht viel berichten und muss auf die Ergebnislisten verweisen. Die doppelten Siege für Klepatsch und Kemmer waren äußerst praktisch. Denn je eine Garnitur Reifen für Platz 1 bei Suzuki und Platz 1 bei Bridgestone bedeutet einmal ein äußerst günstiges Racingwochende für den nächsten Einsatz in Brünn in 2 Wochen. Auch die Pokalausbeute steigt mit den 2 in 1 Rennen gewaltig an. Vor dem strengen Gesetz sind alle gleich.
Nach dem Rennen wurde die Einhaltung des Reglements bei der Suzuki-Challenge
überprüft. Gefahren wird ja mit seriennahen Suzukis und überprüft wurden diesmal
die Plätze 2, 4 und 6. Ich wurde 6. und hatte so die Ehre die einzige GSX-R mit
Taferl, Licht und Blinker zur Überprüfung zu schicken. Zum Glück packten die
helfenden Hände aus der Boxengasse mit an, denn sonst hätte der technische Cap
nicht den Luftfilter sondern den Ölfilter von mir in die Hand bekommen. Riesen
Sauerei in der Boxengasse inklusive. |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Nachwuchsracer Chris Ljubi im Zweikampf mit NastyNils. Die Traum vom Pokal platzte diesmal leider für beide. NastyNils war zu langsam, Chris Ljubi noch etwas zu zurückhaltend bei den Zweikämpfen. | |||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Der Sieger in der kleinen Klasse Hannes Kemmer holt gleich 2 Pokale. Einmal für den Sieg bei den Bridgestones und einmal für den Sieg bei den Suzis. | Machte uns vor dem Rennen viel Mut! Fette Ölspur gezogen in der Aufwärmrunde. Danach wurde durch den weißen Staub in die blinde Links abgebogen. Die Hosen waren voll, die Gasgriffe schlossen sich wie von alleine. | ||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Mario Klepatsch auf Suzuki GSX-R 1000 fürs Team Lietz. Auch er holt 2 Siege in einem Rennen. Doch beinahe hätte im Mundl Jetschko auf der CBR 1000 in die Suppe gespuckt. | |||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Der standhafte Rest der Suzuki / Bridgestone Truppe. Einige haben angesichts der späten Stunde schon die Griller angerissen. |
|||||||||||||
![]() |
1. Rennen Klasse bis 600ccm - Suzuki Challenge
|
||||||||||||
![]() |
1. Rennen Klasse über 600ccm - Suzuki Challenge
|
||||||||||||
![]() |
1. Rennen Klasse bis 650ccm - Bridgestone Cup
|
||||||||||||
![]() |
1. Rennen Klasse über 650ccm - Bridgestone Cup
|
||||||||||||
Supersport |
|||||||||||||
Auch in den Clubsport Klassen fanden sich
beim Saisonauftakt einige neue Gesichter. Da hätten wir zum Beispiel den Mann
auf der Spitze des Podestes: Ionel Pascota! Der ausländische Gaststarter spuckte
den Österreichern in die Suppe und siegte mit seiner Yamaha R6. Auf den Plätzen
zwei und drei landeten die beiden nächsten Neulinge im RTS Lager. Hermann Schmid
und Pelzl Klemens, beide auf Kawasaki. |
|||||||||||||
![]() |
3. Rennen Klasse Supersport
|
||||||||||||
Superbike |
|||||||||||||
Andächtig sanken die Racer zu Knie und verfolgten am Streckenrand das scheinbar übermenschliche Geschehen auf der Strecke. Andy Meklau war mit seiner Suzuki GSX-R 1000 zu Trainingszwecken mit am Start und ließ sich nicht lumpen. Als erstes wurde gleich einmal der offizielle Motorrad-Rundenrekord vom Hungaroring pulverisiert. 1:52.650 lautet nun die neue Marke die es zu schlagen gilt. Ich selbst beobachtete das irre Treiben auf der Strecke aber auch die Reaktionen der Zuschauer ganz genau. Am tiefsten traf die Vorstellung der österreichischen Nummer 1 jene Piloten, welche selbst recht flott unterwegs sind. Also die Liga welche mit 2:00 bis 2:02 am Pannoniaring ums Leben fährt und für diese Zeiten schon einiges an Kies haben schlucken müssen. Denn sie können am ehesten abschätzen, wie diese Leistung am Asphalt einzuschätzen ist. Von diesen schnellen Jungs hörte ich nicht das schon gewohnte eh kloa, das ist das gute Material sondern einfach nur überzeugende Begeisterung. Bei der Siegerehrung gab es viel Applaus und zufriedene Gesichter. Wir alle drücken für die IDM-Saison 2007 ganz fest die Daumen und hoffen auf rot-weiß-rote Siege. Doch die Vorstellung von Andy Meklau
konnte die Leistungen der eifrigen Clubsport Racer nicht mindern. Auf den Rängen
2-8 wurden 1:57er und 1:58er Zeiten gefahren. Hans Steiner fuhr mit seiner GSX-R
1000 einem sicheren zweiten Platz entgegen als sich Mundl Jetschko mit seiner
CBR 1000 RR immer näher heran schob. Am Ende wurde es noch einmal eng, doch
Steiner hatte am Ende die Nase 0,5 Sekunden weit vorne. |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Andy Meklau als Rahmenprogramm für die RTS-Racer. Große Darbietung. Aufs Bild klicken für Vergrößerung. Streckenrekord! |
Die Fans am Streckenrand waren aus dem Häuschen. Der ungarische Freak mit der Stoppuhr war seit der Eröffnung vom Hungaroring jede Woche einmal dort. Nun braucht er Urlaub. |
||||||||||||
![]() |
3. Rennen Klasse Superbike
|
||||||||||||
Ducati Challenge |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Sepp Ulbing kämpfte bis zum Schluß um den Sieg. Doch der ungarische Racer mit der Nummer 1 ging vorbei. Revanche demnächst. |
|||||||||||||
![]() |
In der Ducati Challenge stahl ein junger Ungar den
österreichischen Racern ein wenig die Show. Rosivall Agostan fuhr mit einer
Ducati 1098 von der Motogroup Pannonia mit der besten Rundenzeit von 1:57.4 auf
Platz 1. Mithalten konnte da nur der Kärntner Josef Ulbing welcher mit viel
Einsatz auf Platz 2 fuhr. Rang 3 bei den Superbikes holte Sepp Unger. |
||||||||||||
In Sachen Design immer die Nummer 1: Die Bikes von Peter Schoibl. |
|||||||||||||
![]() |
1. Rennen Ducati Challenge Klasse Supersport
|
||||||||||||
![]() |
1. Rennen Ducati Challenge Klasse Superbike
|
||||||||||||
![]() |
1. Rennen Ducati Challenge Klasse Naked Bike / 2 Ventiler
|
||||||||||||
Österreichische Meisterschaft Superstock 600 |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Bitte noch etwas zusammenrücken! Noch sind nicht alle am Photo! | |||||||||||||
![]() |
Das Rennen der Klasse Superstock 600 hatte alle Zutaten, welche eigentlich für einen 08/15 Hollywood-Streifen notwendig sind. Da hätten wir zum Beispiel den jungen Herausforderer. Stefan Kerschbaumer: 17 Jahre jung, bissig und siegeshungrig, Bestzeit im Zeittraining!Der Vorjahressieger schlüpft natürlich in die Rolle des großen Favoriten: Wolfgang Kerbl. Der ausgefuchste Racer kann bereits auf unzählige Racing-Saisonen zurückgreifen und hat die Rennfahrerei mittlerweile gut im Griff. Er vertraut seit Jahren auf Honda CBR 600 RR und fährt damit recht gut. Der Titelverteidiger des Vorjahres ist für alle der große Favorit in der Saison 2007. Im Rennen schenkten sich der junge Jäger und der alte Gejagte keinen Meter. Die letzten Runden wurden zum Nervenkrimi und fast jede Kurve wurde die Führung gewechselt. Doch am Ende hatte der Routinier die Nase vorne und siegt mit seiner CBR vor der CBR seines Schülers. |
||||||||||||
Das Oberösterreicher Duell geht in die nächste Runde. Klaus Grammer und Wolfgang Kerbl brannten sich schon öfters her. 2007 geht es weiter. 1:0 für Honda. |
|||||||||||||
Doch was wäre ein guter Hollywood Schinken ohne einen tragischen Helden. Klaus
Grammer hatte die Ehre und spielte die Rolle perfekt. Aufgrund von technischen
Problemen mit seiner Rennmaschine musste er mit einer geliehenen Kawasaki ZX-6R
an den Start. Im Gegensatz zu den beiden Honda Piloten hatte er nun nur ein
Serienfahrwerk zur Verfügung und kämpfte an der Spitze mit. Doch sein
Husarenritt blieb unbelohnt. Zwei Runden vor Schluß riss auf Platz 3 liegend
plötzlich die Antriebskette. |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haarscharfes Honda Duell bis zum Schluß. Wolfgang Kerbl hilft im Fahrerlager mit Tipps und Ratschlägen allen jungen Honda Fahrern ein wenig weiter. Dem jungen Kerschbaumer hat er zu viele Tricks gezeigt. Der Junge ist nun der härteste Gegner. | |||||||||||||
![]() |
1. Rennen ÖMS 600
|
||||||||||||
Österreichische Meisterschaft Superstock 1000 |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Kleines Hoppala in Kurve 3. Doch außer einer zerschundenen R1 gab es keine Opfer. | |||||||||||||
Auch in der Klasse Superstock 1000 fanden sich sowohl
ehemalige Alpe-Adria Piloten wie auch Clubsport Racer. Robert Auer vom Team
Lietz kennt beide Ligen und legte beim Zeittraining mit seiner GSX-R 1000 die
schnellste Rundenzeit hin. Doch beim Rennen schoss der Alpe-Adria Crack Helmut
Schleindlhuber auf und davon. Aber die Meisterschaftsläufe gehen 12 lange Runden
lang und der Motor von Schleindlhubers GSX-R hielt nur bis zur Runde 5 durch. Ein Groschendefekt sorgte für Ölverlust und viel blauen Rauch.
Danach wuchsen die 3 Jungs dahinter über sich hinaus. 3 weitere Suzuki Piloten
kämpften nun um den Sieg. Michael Richter, Robert Auer und Mario Klepatsch
wechselten sich in den nächsten Runden an der Spitze ab. Am Ende setzte sich der
Pilot der 2-Rad-Börse, Michael Richter vor Auer und Klepatsch durch. |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
GSX-R Duelle an der Spitze. Knapp bis zum Schluß. Die beiden werden sich heuer sicherlich noch öfters über den Weg laufen. Robert Auer und Michael Richter. | |||||||||||||
![]() |
1. Rennen ÖMS 1000
|
||||||||||||
Bilder aus dem Fahrerlager |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Sepp Ulbing links fährt heuer mit einer Ducati 1098 für das Team von Robert Böck (mitte) und holt sich Tipps von Andy Meklau. | Die Formel 1 hinterlässt Spuren am Hungaroring. BMW C1 vom BMW Williams Team für die Ringcrew. | ||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Das Ducati Duo Unger und Sendlhofer kämpfte noch mit Abstimmungsproblemen. Charly Putz half mit, Onkel Lu setzte sich dafür ein, auf Desmosedici umzusteigen. | Günter Gahleitner griff zu unfairen Methoden. 20 Minuten vor dem Start zu seinem härtesten Konkurrenten NastyNils: "Nils mein Freund. Komm her ich zahl ein Bier!" | ||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Kümmert sich 2007 bei einigen Läufen um die Zeitnahme: GH-Moto Heinz Graf. | Betreut die Triumph Racer im Fahrerlager: Der umtriebige Motorrad-Händler Heinz Sommer. Klarerweise auch beim Rennen mit dabei. NOCH hinter NastyNils. | ||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Mundl Jetschko greift zu schmierigen Tricks um die Hasen in seinen Racing-Bus zu locken. Angesprungen ist jedoch nur der Streckensprecher. | Sie bissen nicht, sie kratzten nicht und verspeisten auch keine Kinder. Die OSK Crew fügte sich schon beim ersten Event perfekt ins Fahrerlager ein. Eigentlich Motorradnarren wie wir alle. | ||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Klaus Grammer wollte eigentlich bei Dancing-Stars mitmachen, scheiterte allerdings schon in der Vorausscheidung zur Teilnahme an der Qualifikation für die Vorrunde. Nun fährt der Ex-Staatsmeister wieder Rennen. Immer noch schnell, leider 10 Sekunden schneller als NastyNils. | Robert Auer blendet nicht nur auf der Strecke, sondern auch im Lehnstuhl. Erfolgreiches Wochenende für den Suzuki Mechaniker vom Lietz. Die Pokalsammlung wurde erweitert. | ||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Der ungarische Cousin vom Schwager von Flavio Briatore. Immer gut gekämmt, immer schwer im Stress in Sachen Team-Management. Sucht noch Sponsoren um NastyNils ins Team zu bringen. 50% des Budgets stehen schon, 100 Forint fehlen noch. | Adi Kernstock ist zäh wie Leder. Zwei Abflüge an einem Tag sind für ihn nicht mehr als lockere Morgengymnastik. Heuer sicherlich noch öfters am Podest. | ||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Das Vertrauen in Mikes Performance auf der Strecke ist grenzenlos. Für meine weiblichen Fans wäre das nix. Denn ich könnte mit diesem Druck nicht leben. Zu wissen eine Frau hat meinen Namen hinten tätowiert, während ich gerade überrundet werde, treibt mich sicher in den Kies. | Sind ab sofort bei jedem RTS-Event mit dabei. Die Burschen von KRT-Customspeed. Bei Wünschen, Anregungen und Beschwerden zum Thema Fahrwerk einfach besuchen. | ||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Sollte dem steirischen Erzgebirge mal das Erz ausgehen, kann man einfach in den Garagen der Bertl-K Racing Truppe weiterbaggern. Die dort lagernden Pokale reichen für einige Hochofen Ladungen voller Metall. Erfolgreich seit Jahren. Sollte es einmal für einen Pokal nicht reichen, wird das Bike sofort in den Kies geworfen. So oder so ist also immer genug Eisen vorhanden. |
|||||||||||||
Erkenntnisse vom ersten Termin |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Das nächste Event |
|||||||||||||
Das nächste RTS Event findet von 30.4-1.5 in Brünn statt. Mit dabei: Bridgestone Cup, Suzuki Challenge, Ducati Challenge, Kawasaki Cup, Supersport, Superbike und freies Fahren. Das Interesse ist groß! Es sollte vorreserviert werden! 1000PS ist wieder mit dabei. | |||||||||||||
Photos: Axxis, NastyNils |
|
Bericht vom 16.04.2007 | 4.564 Aufrufe