Supercross Stadthalle

Samstag und Sonntag war Wien ganz im Bann der Supercross Stars. Die Österreichische Armada wurde vom Publikum förmlich auf Händen getragen. Mauser schaffte an beiden Tagen den Finaleinzug! Grandiose Kulisse, tolle Stimmung und packende Rennen.
Die Stadthalle präsentierte sich am Wochenende ganz im Zeichen von Supercross. Die Veranstalter hat keine Kosten und Mühen gescheut eine für die Halle echt perfekte Strecke auf dem doch eher eng bemessenen Raum zu zaubern. Für mich immer noch unvorstellbar wie man bei den Platzverhältnissen eine so geniale und spektakuläre Strecke hinbekommen hat. Da war alles drinnen wie man es aus den großen Stadien in den USA kennt. Im Eingangsbereich gabs wieder Stände der Hersteller wo dem Publikum schon mal für die nächste Saison der Mund wässrig gemacht wurde. Mit dem Kauf eines Programmheftes um lediglich 90 Cent gab's dann noch die Zutrittsberechtigung für das Fahrerlager. Die Racebikes und ihre Teams waren eine absolute Augenweide.


Dann endlich der erste Klingelton in der Halle, jetzt gehts gleich los. Ohne langes Herumgeplenkel gings dann gleich ordentlich zur Sache. Bei den Vor- und Hoffnungsläufen war natürlich der Großteil der Zuseher schwer gespannt ob unsere Jungs den Sprung ins Finale schaffen würden. Markus Mauser (KTM) konnte als einziger an beiden Tagen den ganzen Top Stars Paroli bieten und schaffte den 9. bzw. 10 Platz an den beiden Tagen. Zwischen den großen Jungs wurde erstmals für den Österreichischen Nachwuchs die Möglichkeit geboten sich vor einer einmaligen Kulisse zu präsentieren. Klarerweise war da schon ein recht großer Unterschied zu den Pros zu sehen, aber die Jungs zeigten Herz und Biss und boten spannende Zweikämpfe und ließen bis zur letzten Kurve alles offen. 

Das Finale war klarerweise der absolute Höhepunkt. Dachte ich noch bei den Vorläufen gaben die Fahrer schon alles, legten die US Jungs noch eines drauf und ließen nichts anbrennen. Jason Thomas konnte an beiden Tagen den ersten Platz sein Eigen nennen. Dahinter waren am Samstag Joe Öhlhoff (Suzuki) und Cole Siebler (Honda) erfolgreich. Am Sonntag belegte Cole Siebler den 2.Platz, Marco Dubé landete mit seiner KTM auf dem 3. Rang.



1000PS Video



Der 1000PS Videofreak Cimple Moritz war schon am Freitag vor Ort und hat die ersten Sprünge eingefangen. Unbedingt reinziehen!




Nach dem Finale beruhigte sich mein Puls wieder ein wenig, bevor er abermals ordentlich gefordert wurde. Die Freestyle Show die dem Publikum geboten wurde war für ein Rahmenprogramm erste Sahne. Der durch die Welle vom Publikum geforderte Backflip wurde dann auch prompt erfüllt. Dies war nur ein kleiner Vorgeschmack auf die Freestyle Show im März in der Stadthalle wo schon angekündigt wurde das diesmal mit einem Skidoo ein Backflip gesprungen wird!

Die klare Nummer 1 aus Österreichischer Sicht war auf alle Fälle Markus Mauser mit seiner 2-Takt KTM. Hätte er bei beiden Finalläufen einen besseren Start gehabt wäre noch mehr möglich gewesen, aber vom Speed kann er voll mithalten. Michi Staufer hatte Pech in den Vorläufen und scheiterte nur knapp am Finale, wäre zu schön gewesen um wahr zu sein. Weiters am Start waren Horst Kaudela, Heinz Straub, Josef Fally und Sascha Josipovic. Leider schafften es die Jungs nicht in die nächste Runde. Aber Supercross ist eben eine eigene Liga, wenn man da nicht ständig trainiert hat man auch als Top Motocrosser kaum ein Leiberl. Und solange keine entsprechenden Trainingsstrecken vorhanden sind wird sich daran auch leider so schnell nichts ändern. Bei den Nachwuchsfahrern konnte sich Benjamin Moll vor Michael Fritsch und Christoph Heinz durchsetzen. Am Sonntag gewann Christoph Heinz vor Michael Fritsch und Thomas Straub. Aufgefallen war auch Benjamin Rutter auf seiner neuen Suzuki RM-Z250 der nach 1 1/2 Jähriger Pause wieder in die Szene einstieg. 


Er war der einzige der den Zielsprung bei den Nachwuchsfahrern übersprang, kam aber beim Überrunden zu Sturz und konnte seine Trainingsbestzeit nicht umsetzen. Da zeichnet sich ein großen Talent ab.


Fazit 
Also ich kenn nichts das in der Halle so viel Aktion und Spannung bietet wie Supercross. Ein absolutes Highlight im Jahr eines Offroaders. Sollte sich jeder mal reinziehen. Ich hoffe das Jahr vergeht schnell bis zum nächsten Supercross.

Ergebnis Finale Samstag
Pos Fahrer Team Nation Marke Runden Zeit
1 Thomas, Jason Honda Waldmann USA Honda 15 6:49.691
2 Öhlhoff, Joe Twenty Suspension USA Suzuki 15 6:54.140
3 Siebler, Cole Honda Meyer USA Honda 15 6:54.951
4 Leuret, Pascal Sturm Racing Team FRA Honda 15 7:01.997
5 Thain, Rodrig TKM Kneip FRA Suzuki 15 7:05.883
6 Browning, Willy Inotec Ortema Suzuki USA Suzuki 15 7:11.552
7 Nemeth, Kornel Team Suzuki Kurz HUN Suzuki 15 7:13.211
8 Kovalainen, Marko Honda Waldmann FIN Honda 14 6:57.706
9 Mauser, Markus KTM Kosak AUT KTM 14 7:03.824
10 Berthome, Vincent KTM Kosak FRA KTM 14 7:06.121

Ergebnis Finale Sonntag
Pos Fahrer Team Nation Marke Runden Zeit
1 Thomas, Jason Honda Waldmann USA Honda 15 6:53.211
2 Siebler, Cole Honda Meyer USA Honda 15 6:54.465
3 Dubé, Marco KTM Kosak CAN KTM 15 7:02.357
4 Öhlhoff, Joe Twenty Suspension USA Suzuki 15 7:04.366
5 Nemeth, Kornel Team Suzuki Kurz HUN Suzuki 15 7:05.859
6 Thain, Rodrig TKM Kneip FRA Suzuki 15 7:17.079
7 Lockhart, Ryan EBS Racing Team CAN Kawasaki 15 7:20.897
8 Turpin, Vincent TKM Kneip FRA Suzuki 14 6:57.885
9 Siegl, Daniel Kölling M CAX GER Yamaha 14 7:00.463
10 Mauser, Markus KTM Kosak AUT KTM 14 7:07.183
Autor

Bericht vom 27.11.2006 | 5.260 Aufrufe

Du hast eine Neue?

Verkaufe dein Gebrauchtmotorrad im 1000PS Marktplatz.

Inserat erstellen

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts