Motorschutzbügel PRO M und S 1000 XR- schwarz
319,00 EUR inkl. Mwst.
Kompatibilitäten
Marke | Modell | Baujahr | Artikelnummer | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
BMW | M 1000 XR | 2024 | ||
BMW | S 1000 XR | 2024 |
Beschreibung
Funktion und Produktmerkmale Hinweis Technische Daten Ihre Wunderlich Vorteile Unser zweiteiliger Motorschutzbügel für die BMW M und S 1000 XR bietet maximale Schutzwirkung und maximale Schräglagenfreiheit bei minimalem Gewicht. Mit seiner schlanken Form fügt er sich stimmig ins Designlayout und die Linienführung der neuen, großen XR ein. Dabei punktet er mit zwei weiteren bemerkenswerten, innovativen technischen Lösungen: Spezielles Silentlager für den Schutzbügel der BMW M und S 1000 XR Das dreiteilig aufgebaute Silentlager besteht aus dem mit dem Motorgehäuse verschraubten Aluminiumlager und zwei innenliegenden O-Ringen. Ein O-Ring ist dazu innen im Lager zur Schwingungsentkopplung und als Anschlagdämpfer angeordnet. Der zweite dient der Radialführung. Die Shorehärte der O-Ringe ist so bestimmt ist, dass trotz der Entkopplung der sichere, formschlüssige Sitz des Motorschutzbügels gewährleistet ist. Dies dient der schwingungstechnischen Entkopplung des mit dem Rahmen verschraubten Bügels vom Motor und vermeidet so die unerwünschte Übertragung von Vibrationen und Schwingungen. Bei einem Umfaller oder einem Sturz stützt sich der Schutzbügel am inneren Anschlag des Silentlagers über den O-Ring, der als Schwingungs- und Anschlagdämpfer wirkt ab und nimmt die auftretenden Axialkräfte auf. Der zweite O-Ring nimmt die radial wirkenden Kräfte auf und absorbiert zusätzlich Energie.Beschreibung zu Wunderlich Motorschutzbügel PRO M und S 1000 XR- schwarz anzeigen
Wunderlich Motorschutzbügel PRO für die BMW M und S 1000 XR - punktet mit bemerkenswerten, technischen Lösungen
Wunderlich Integraldesign.
Maximale Schutzwirkung. Maximale Schräglagenfreiheit. Minimales Gewicht.
Im Gegensatz zum Original-Schutzbügel, muss die Verkleidung bei unserer Konstruktion am oberen, rahmenseitigen Befestigungspunkt nicht ausgeklinkt werden. Die Geometrie des Schutzbügels ist so konstruiert, dass ein Ausschneiden der Verkleidung nicht notwendig ist, um ihn mit dem Rahmen zu verschrauben. Das Ausklinken oder Ausschneiden der Verkleidung birgt die Gefahr, die Verkleidung zu beschädigen, so dass sie gegebenenfalls aufwändig nachlackiert werden muss. All dies entfällt bei unserem Schutzbügel! Damit lässt sich der Motorschutzbügel einfach zurückrüsten, weil die originale Form der Verkleidung erhalten bleibt.
Ein zweiter wesentlicher Punkt ist die spezielle, schwingungsentkoppelte Befestigung der Motorschutzbügelhälften jeweils oben am Rahmen und unten am Motor. Rahmenseitig wird der Bügel auf herkömmliche Art verschraubt. Motorseitig setzen wir ein speziell entwickeltes Silentlager ein. Die unteren Enden des Motorschutzbügels werden jeweils axial in das Silentlager eingeführt.
Produkt-Link
Zuletzt geändert: 04.10.2024
Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.