Test Honda XL750 Transalp 2025: Wie gut ist das Update wirklich?
Testbericht
Honda XL750 Transalp 2025 - der erste Test
Wie sinnvoll ist das Update des Universal-Talents?
Das nennen wir mal Dienst am Kunden! Denn eigentlich sind die Zwei-Jahres-Rhythmen für die Erneuerung von Modellen bei den Japanern schon lange vorbei. Honda hört aber auf die Kritik der Kunden und Tester und bringt bereits nach weniger als zwei Jahren ein Update der Transalp 750 - wie gut ist der Allrounder denn nun? Und vor allem: Lohnt sich der Umstieg auf die 2025er-Transalp?Ich muss gestehen, auch ich war überrascht, als ich in der Einladung zur Präsentation in Portugal den Modellnamen XL750 Transalp sah - die ist doch gerade erst auf den Markt gekommen! Und jetzt gibt es schon eine Neue?! Nun, Honda wendet sehr geschickt die nötigen Tricks an, um die 2025er-Transalp 750 rundum erneuert wirken zu lassen, obwohl sie im Grundaufbau ganz die Alte ist. Der große Profiteur ist am Ende glücklicherweise ohnehin die Kundschaft. Denn die neue Transalp sieht durch den neu gezeichneten Scheinwerfer an der Front wirklich so sehr verändert aus, dass sie (zumindest von vorne) als das brandneue 2025er-Modell erkannt wird. Die Ähnlichkeit zur größeren Schwester CRF1100L Africa Twin wird zwar eher von Honda selbst hervorgekehrt, ich persönlich sehe nur mit ganz viel Phantasie Ähnlichkeiten zur AT. In Wahrheit ist das aber auch ok, denn so bleibt die Transalp eigenständig und hat es ja auch gar nicht nötig, sich an die große Schwester anzubiedern. Zusammen mit dem neuen LED-Scheinwerfer wurde jedenfalls auch gleich die Verkleidung ein wenig umgestaltet und der Windschild etwas effizienter. Auf den Punkt gebracht: Die Transalp 750 wird dadurch kein völlig neues Motorrad, aber sie wird tatsächlich ein besseres.
Honda XL750 Transalp 2025: Ist das Update den Umstieg wert?
Die neue Honda XL750 Transalp bekommt ein smartes Update für 2025! In diesem Video analysieren wir die Änderungen im Detail: Vom verbesserten Fahrwerk, das jetzt mehr Stabilität bietet, bis hin zu den kleinen, aber feinen optischen Anpassungen wie dem LED-Scheinwerfer. Ist das Fahrwerk-Update tatsächlich ein Gamechanger? Und wie schlägt sich das Modell im Vergleich zur bisherigen Transalp 750?
Der 755cc-Zweizylindermotor bleibt mit seinen 92 PS ein starkes Argument, aber das Update bringt neue Herausforderungen: Für wen lohnt sich der Umstieg wirklich? Und was bieten die Riding-Modes sowie das neue TFT-Display?
Begleite uns auf unserem Test in Portugal, bei dem wir die Transalp 750 sowohl auf der Straße als auch Offroad unter die Lupe genommen haben!
Key Features:
Neues Fahrwerk-Setup: Straffer hinten, harmonischer vorne.
Modernisierte Optik mit neuem LED-Scheinwerfern.
Intuitive Elektronik mit 5-Zoll-Farb-TFT-Display und individuellen User-Modes.
21-Zoll-Vorderrad für sportliche Fahrweise und Touring-Genuss.
============================
Weitere Inhalte von 1000PS
► Die stärkste Motorradseite im Internet: https://www.1000PS.de
► 1000ps.com: https://www.1000ps.com/de-de
► Motorräder kostenlos inserieren: https://www.1000PS.net
============================
MOTOREX MOTO LINE
► https://1000ps.to/ytmotorexdach
----------------------------------------
Hepco&Becker: Gepäck, Schutz und Zubehör für über 1.000 Modelle - Made in Germany
► https://1000ps.to/ythepco-becker
----------------------------------------
iXS: Hochfunktionale Schutzbekleidung für Zweiradfahrer - individueller Style und perfekte Passform!
► https://1000ps.to/ytixs
============================
JETZT 1000PS YouTube Mitglied werden:
► https://www.youtube.com/channel/UCAbWl7Gv6YD0_QKp-LUlF1g/join
- 1000PS fördern und noch mehr Videos sicherstellen
- Exklusiver Zugriff auf exklusive Videos
- Rascher Zugriff auf das 1000PS Videoarchiv
- Exklusive Emojis im Livestream
- Triff 1000PS! 1000PS Google Maps Link bei Tests und Events.
Mach mit!