Toskana-Umbrientour
Samstag, 26. Mai 2012 bis Samstag, 2. Juni 2012
Veranstaltungs-Art: Motorrad Ausfahrten
Mittelitalien - Toskana und Umbrien
Gaumenfreuden und Kurvenspass - Wo lässt sich das besser kombinieren als im Herzen von Italien?
Stress und Hektik lassen wir hinter uns, wenn wir in der Frühlingssonne über kleine Straßen durch winzige Dörfer und über grünen Hügel fahren.
Umbrien eine eher unbekannte Region im Herzen Italiens, ist das Ziel unserer Reise. Ohne viel Verkehr durchqueren wir eine geschichtsträchtigen Landstrich und wandeln nicht selten auf den Spuren von Franziskus: Assisi, Orvieto, Trasimenischer See, Todi, Spoleto um nur einige markante Orte unserer Tour zu nennen.
Natürlich bleibt am Abend genügend Zeit, die einheimische Küche und die lokalen Weine in einer typischen Trattoria auszuprobieren, um sich nach einer entspannten Nacht schon auf den nächsten Tag mit neuen Eindrücken zu freuen. Doch zuerst durchqueren wir die Toskana, eine einzigartige von Menschenhand geformte Gartenlandschaft mit den typischen Zypressenalleen und kleinen verwinkelten Sträßchen. Durch den wenigen Verkehr ist es dort ideal zum Motorradfahren.
Kleine Städtchen mit schönen Cafes auf der Piazza laden zum Verweilen ein. Über kurvenreiche Bergstraßen hinauf in die Hochtäler der Apenninen und an kleinen Flüssen mit klaren Wasser entlang, durch tief eingeschnittenen Täler, wieder zurück in die sanft gewellte Kulturlandschaft der Toskana.
Tag 1 Abfahrt von Autoreisezugterminal in Verona ca. 300 km
Für die Teilnehmer, die mit Auto und Hänger oder mit dem Motorrad anreisen, können wir eine Übernachtungsmöglichkeit in der Nähe von Verona reservieren. Hier kann dann auch das Auto und der Hänger bis zum Ende der Reise geparkt werden.
Von dort aus starten wir und fahren durch die Poebene über Modena an die Versillaküste. Hierbei überqueren wir das erste mal den Appenin. Unsere kurvenreiche Reise führt uns über Pavullo nel Frigano, am Monte Cimone (2165 m) vorbei über den Passo die Radici nach Castelnuovo de Garfagnana. Über kleine Bergstraßen und den Tunnel del Cipllaio erreichen wir bei Forte dei Marmi die Riviera della Versilla. Nach dem Einchecken im Hotel können wir noch den Strand oder Pool genießen.
Tag 2 Apuanische Alpen und Cinque Terre ca 300 km
Wir befinden uns jetzt am nördlichsten Zipfel der Toskana. Das Ziel ist heute die Cinque Terre, die 5 Dörfer an der Riviera Levante. Auf dem Weg dorthin passieren wir Carrara mit den Marmorbrüchen. In der Altstadt lädt die zentrale, selbstverständlich marmorgeschmückte Piazza Alberica mit ihren mittelalterlichen Häusern zum Verweilen ein. Im Hinterland von Carrara durchfahren wir die bizarre Welt der Marmorbrüche um dann später über La Spezia zu den Dörfer der "Cinque Terre" zur gelangen.
Corniglia mit seinen bunten Häusern klebt auf einem Felsen etwa 80 m über dem Meer, das nur über eine steile Treppe zu erreichen ist. Später geht es wieder in die Berge, über kurvenreiche, kleine Straßen, den Passo di Cerreto und den Passo di Pradarena erreichen wir den Regionalpark Alpi Apuana. Wenn wir am Nachmittag unser Basishotel erreichen ist noch Zeit für ein Bad im Meer oder Relaxing am Pool.
Tag 3 Rundfahrt durch das toskanische Hügelland ca. 310 km
Heute sind wir in der Toskana unterwegs und besuchen unter anderem Pisa und die Monte Pisano. Durch das typische toskanische Hügelland schlängeln sich Zypressenalleen bis Volterra mit seiner imposanten Stadtmauer und San Gimignano, das Manhattan des Mittelalters, mit den mächtigen Türmen.
Tag 4 Der Weg nach Umbrien ca. 450 km
Heute müssen wir früher aus den Federn, denn die Tagesetappe ist mit etwa 450 km länger als sonst. Deshalb werden wir heute auch wieder ein kleines Stück Autobahn fahren. Ab Florenz geht es aber wieder auf die Landstraße, zuerst durch die Monti di Chianti, Greve, Castelnuovo, dann Richtung Siena und Ascianto.
Bei unserem weiteren Streifzug durch Umbrien besuchen wir historische Städte mit ganz besonderem Charme.
Auf breiten Straßen geht es nun nach Orvieto, das hoch oben auf einem Felsplateau aus Tuffstein liegt
Vorbei am Lago di Corbana noch Todi, das ebenfalls malerisch auf einem Hügel oberhalb des Tibers liegt. Die meisten mittelalterlichen Gebäude finden wir hier an der Piazza del Popolo, von wo wir nach einer Pause in Richtung Spoledo aufbrechen. In Spoledo sind wir die nächsten 2 Tage im Cavaliere Palace Hotel untergebracht. Das Vier-Sterne Hotel liegt direkt in der historischen Altstadt.
Tag 5 Auf unserem Weg in die Berge erreichen wir am Vormittag Norcia am Fuß der Sibillinischen Berge.
Eine gewundene Paßstraße führt uns auf die Hochebene Piano Grande und weiter ins Dorf Castlluccio del Norcia.
Auf dem Rückweg ins Basishotel besuchen wir noch Assisi, dessen Festung Rocca Maggiore zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurde.
Tag 6 Von den Bergen zum Meer
Wir verlassen Spoledo Richtung Süden, biegen in Höhe von Terni Richtung Meer ab und passieren den Lago Bolsena auf unserem Richtung Orbetello und dem Monte Argentario. Unser Ziel für diese Nacht ist Carpalbia ein malerischer Ort in der Maremma
Tag 7 Mittelmeerküste
Wir durchqueren die Maremma und erreichen Grossetto, fahren weiter nach Bolgheri, wo sich eine der schönsten Zypressenalleen der Toskana befindet. Unser Tagesziel in der Nähe von Lucca ist nun bald erreicht.
Tag 8 Am Morgen treten wir die Rückfahrt nach Verona an.
Hinweise zur Tour
Die Reise startet und endet am Autoreisezugterminal in Verona.
Auf einen Blick:
Schwierigkeitsgrad - oo leicht bis mittel, das Motorrad sollte auch auf engen Bergstraßen mit Spitzkehren sicher beherrscht werden
Streckenlänge - ca. 300 km pro Tag, einmal über 400 km
Straßenzustand - Gute asphaltierte, teils enge Bergstraßen und kurvige Landstraßen
Unterkunft und Verpflegung - Unterbringung in ****Hotels nach ital. Standard, drei Hotelwechsel Frühstück und mehrgängiges Abendmenue
Motorrad - Eigenes Motorrad oder Leihmotorrad BMW GS möglich
Dauer - 8 Tage
Termine - 26.5. - 2.6.2012 und 15. - 22..9.2012 - nur noch 3 Plätze frei
Preis- Mit eigenem Motorrad 1280 € Fahrer/Beifahrer 980 € im Doppelzimmer.
Einzelzimmerzuschlag 290 €
Leihmotorrad BMW R 1200 GS 760 €
Leistungen
7 Übernachtungen mit Frühstück im DZ
7 Abendessen als 3 Gang Menü
8 geführte Tagestouren
Nicht enthalten sind
Benzin
Auslandskrankenversicherung
Anreise, Autoreisezug
Reiserücktrittversicherung
Getränke
www.kec-motors.de
Gaumenfreuden und Kurvenspass - Wo lässt sich das besser kombinieren als im Herzen von Italien?
Stress und Hektik lassen wir hinter uns, wenn wir in der Frühlingssonne über kleine Straßen durch winzige Dörfer und über grünen Hügel fahren.
Umbrien eine eher unbekannte Region im Herzen Italiens, ist das Ziel unserer Reise. Ohne viel Verkehr durchqueren wir eine geschichtsträchtigen Landstrich und wandeln nicht selten auf den Spuren von Franziskus: Assisi, Orvieto, Trasimenischer See, Todi, Spoleto um nur einige markante Orte unserer Tour zu nennen.
Natürlich bleibt am Abend genügend Zeit, die einheimische Küche und die lokalen Weine in einer typischen Trattoria auszuprobieren, um sich nach einer entspannten Nacht schon auf den nächsten Tag mit neuen Eindrücken zu freuen. Doch zuerst durchqueren wir die Toskana, eine einzigartige von Menschenhand geformte Gartenlandschaft mit den typischen Zypressenalleen und kleinen verwinkelten Sträßchen. Durch den wenigen Verkehr ist es dort ideal zum Motorradfahren.
Kleine Städtchen mit schönen Cafes auf der Piazza laden zum Verweilen ein. Über kurvenreiche Bergstraßen hinauf in die Hochtäler der Apenninen und an kleinen Flüssen mit klaren Wasser entlang, durch tief eingeschnittenen Täler, wieder zurück in die sanft gewellte Kulturlandschaft der Toskana.
Tag 1 Abfahrt von Autoreisezugterminal in Verona ca. 300 km
Für die Teilnehmer, die mit Auto und Hänger oder mit dem Motorrad anreisen, können wir eine Übernachtungsmöglichkeit in der Nähe von Verona reservieren. Hier kann dann auch das Auto und der Hänger bis zum Ende der Reise geparkt werden.
Von dort aus starten wir und fahren durch die Poebene über Modena an die Versillaküste. Hierbei überqueren wir das erste mal den Appenin. Unsere kurvenreiche Reise führt uns über Pavullo nel Frigano, am Monte Cimone (2165 m) vorbei über den Passo die Radici nach Castelnuovo de Garfagnana. Über kleine Bergstraßen und den Tunnel del Cipllaio erreichen wir bei Forte dei Marmi die Riviera della Versilla. Nach dem Einchecken im Hotel können wir noch den Strand oder Pool genießen.
Tag 2 Apuanische Alpen und Cinque Terre ca 300 km
Wir befinden uns jetzt am nördlichsten Zipfel der Toskana. Das Ziel ist heute die Cinque Terre, die 5 Dörfer an der Riviera Levante. Auf dem Weg dorthin passieren wir Carrara mit den Marmorbrüchen. In der Altstadt lädt die zentrale, selbstverständlich marmorgeschmückte Piazza Alberica mit ihren mittelalterlichen Häusern zum Verweilen ein. Im Hinterland von Carrara durchfahren wir die bizarre Welt der Marmorbrüche um dann später über La Spezia zu den Dörfer der "Cinque Terre" zur gelangen.
Corniglia mit seinen bunten Häusern klebt auf einem Felsen etwa 80 m über dem Meer, das nur über eine steile Treppe zu erreichen ist. Später geht es wieder in die Berge, über kurvenreiche, kleine Straßen, den Passo di Cerreto und den Passo di Pradarena erreichen wir den Regionalpark Alpi Apuana. Wenn wir am Nachmittag unser Basishotel erreichen ist noch Zeit für ein Bad im Meer oder Relaxing am Pool.
Tag 3 Rundfahrt durch das toskanische Hügelland ca. 310 km
Heute sind wir in der Toskana unterwegs und besuchen unter anderem Pisa und die Monte Pisano. Durch das typische toskanische Hügelland schlängeln sich Zypressenalleen bis Volterra mit seiner imposanten Stadtmauer und San Gimignano, das Manhattan des Mittelalters, mit den mächtigen Türmen.
Tag 4 Der Weg nach Umbrien ca. 450 km
Heute müssen wir früher aus den Federn, denn die Tagesetappe ist mit etwa 450 km länger als sonst. Deshalb werden wir heute auch wieder ein kleines Stück Autobahn fahren. Ab Florenz geht es aber wieder auf die Landstraße, zuerst durch die Monti di Chianti, Greve, Castelnuovo, dann Richtung Siena und Ascianto.
Bei unserem weiteren Streifzug durch Umbrien besuchen wir historische Städte mit ganz besonderem Charme.
Auf breiten Straßen geht es nun nach Orvieto, das hoch oben auf einem Felsplateau aus Tuffstein liegt
Vorbei am Lago di Corbana noch Todi, das ebenfalls malerisch auf einem Hügel oberhalb des Tibers liegt. Die meisten mittelalterlichen Gebäude finden wir hier an der Piazza del Popolo, von wo wir nach einer Pause in Richtung Spoledo aufbrechen. In Spoledo sind wir die nächsten 2 Tage im Cavaliere Palace Hotel untergebracht. Das Vier-Sterne Hotel liegt direkt in der historischen Altstadt.
Tag 5 Auf unserem Weg in die Berge erreichen wir am Vormittag Norcia am Fuß der Sibillinischen Berge.
Eine gewundene Paßstraße führt uns auf die Hochebene Piano Grande und weiter ins Dorf Castlluccio del Norcia.
Auf dem Rückweg ins Basishotel besuchen wir noch Assisi, dessen Festung Rocca Maggiore zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurde.
Tag 6 Von den Bergen zum Meer
Wir verlassen Spoledo Richtung Süden, biegen in Höhe von Terni Richtung Meer ab und passieren den Lago Bolsena auf unserem Richtung Orbetello und dem Monte Argentario. Unser Ziel für diese Nacht ist Carpalbia ein malerischer Ort in der Maremma
Tag 7 Mittelmeerküste
Wir durchqueren die Maremma und erreichen Grossetto, fahren weiter nach Bolgheri, wo sich eine der schönsten Zypressenalleen der Toskana befindet. Unser Tagesziel in der Nähe von Lucca ist nun bald erreicht.
Tag 8 Am Morgen treten wir die Rückfahrt nach Verona an.
Hinweise zur Tour
Die Reise startet und endet am Autoreisezugterminal in Verona.
Auf einen Blick:
Schwierigkeitsgrad - oo leicht bis mittel, das Motorrad sollte auch auf engen Bergstraßen mit Spitzkehren sicher beherrscht werden
Streckenlänge - ca. 300 km pro Tag, einmal über 400 km
Straßenzustand - Gute asphaltierte, teils enge Bergstraßen und kurvige Landstraßen
Unterkunft und Verpflegung - Unterbringung in ****Hotels nach ital. Standard, drei Hotelwechsel Frühstück und mehrgängiges Abendmenue
Motorrad - Eigenes Motorrad oder Leihmotorrad BMW GS möglich
Dauer - 8 Tage
Termine - 26.5. - 2.6.2012 und 15. - 22..9.2012 - nur noch 3 Plätze frei
Preis- Mit eigenem Motorrad 1280 € Fahrer/Beifahrer 980 € im Doppelzimmer.
Einzelzimmerzuschlag 290 €
Leihmotorrad BMW R 1200 GS 760 €
Leistungen
7 Übernachtungen mit Frühstück im DZ
7 Abendessen als 3 Gang Menü
8 geführte Tagestouren
Nicht enthalten sind
Benzin
Auslandskrankenversicherung
Anreise, Autoreisezug
Reiserücktrittversicherung
Getränke
www.kec-motors.de
Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.