News: Endlich Eingetroffen - Moto Morini bei Freaky Moto

Endlich zu besichtigen bei uns im Shop. Die NEUE Cosaro 1200. Auch den Sound des 1200 Motors kann man sich bei uns Vorführen lassen.

Genau ein Jahr nach der Ankündigung der Wiedergeburt der historischen Motorradmarke stellte Moto Morini auf der Motor Show in Bologna das in Monaten intensiver Tätigkeit entstandene Produkt vor. Das für dieses Debüt bestimmte Motorrad trägt den Namen CORSARO 1200. Ein Name, der allen Morinisten besonders am Herzen liegt, vor allem wohl all denjenigen, die in den Siebziger Jahren dazu zählten.

Bei diesem Motorrad handelt es sich um ein Naked Bike: kompakt, unverkennbar italienisch, einzigartig - Eigenschaften, die es zu einer authentischen Moto Morini machen. Ein Motorrad, das die Visitenkarte für die erneute Einführung dieses Markenzeichens sein soll und die ideale Synthese, des in all diesen Monaten befolgten Leitfadens des Firmenmanagements darstellt: Ein Motorrad erdenken, entwerfen und zu konstruieren, das beweist, dass Leistung und Eleganz, Solidität und Wendigkeit, Tradition und Zukunft in Einklang zu stehen können. Das ist unsere Art Motorräder zu konzipieren.

Die CORSARO 1200 ist mit einem längs ausgerichteten Zweizylinder-87°-V-Motor ausgestattet, der mit Bialbero CorsaCorta (doppelte Kurzhubwelle) bezeichnet wird und der von Franco Lambertini entworfen wurde. Hierbei handelt es sich um den maximalen Hubraum, bei dem eine von 750 bis 1200 cm 3 reichende Hubraumreihe vorgesehen werden kann. Die Konfiguration als 87°-Monogehäuse hat es ermöglicht, einen tragenden und kompakten Motor sowie ein Fahrwerk mit einem engen Radstand von 1.440 mm zu realisieren.

Das Resultat: Ein leistungsfähiges und flinkes, wendiges und angenehm zu lenkendes Motorrad mit einem Drehmoment von 123 Nm bei 6500/min. Das rechte Handgelenk im idealen Kontakt mit dem Antriebsrad. Für uns einfach die Freude am Motorradfahren.

Die CORSARO 1200 ist ein vollblütiges italienisches Motorrad. Hinter dem besonders kompakten Gitterrohrahmen mit seinen unterschiedlichen Rohrstärken wird nichts vom Motor Bialbero Corsa Corta versteckt eine echte Synthese des Naked-Konzepts. Das Fahrwerk liegt dank der technischen Lösungen und der Komponentenwahl auf absolut hoher Ebene. Einen starken Eindruck hinterläßt die aus Aluminium gegossene Hinterradschwinge mit ihren einzigartigen und umhüllenden Formen, an der die Hinterradfederung mit progressiver Anlenkung befestigt ist.

Die Auspuffanlage ist besonders hochentwickelt und entspricht den von der Umweltschutznorm Euro 3 gestellten Anforderungen. Ihre Auspuffrohre mit einem Durchmesser von 70 mm wurden in einer originellen Weise verlegt, der Katalysator wurde hier extra gut ersichtlich angeordnet und unterhalb der Sitzbank verlaufen zwei grandiose Schalldämpfer in einer Doppelkegelform. Die Schweißnähte an der gesamten Auspuffanlage sind auf den ersten Blick erkennbar und unterstreichen den Charakter und die Persönlichkeit eines Objekts, das sich von den anderen zu unterscheiden weiss.

Die CORSARO 1200 aus dem Entwurf der "Marabese Design" zeigt sich in einem sportlichen Look. Ein perfektes Gleichgewicht zwischen Kurven und Spannungen kennzeichnet alle ihre Strukturaufbauten: Cockpitverkleidung, Tank, Sitzbank und Heck sie zeichnen die konsequenten Linien, die die Feinheit der italienischen Ästhetik hervorheben. Originell und bissig die Cockpitverkleidung, die volle Sicht auf den Doppelscheinwerfer bietet. Besondere Aufmerksamkeit zieht sicher der Tank auf sich, dessen Form an die geöffneten Schwingen des Adlers erinnert, der auf die beste ergonomische Linie zugeschnitten ist und eine zweifarbige Lackierung ermöglicht ganz in der Tradition von Morini. Die Sitzbank und die Heckverkleidung führen diese ästhetischen Linien im Profil der Lufteinlässe weiter.

Die CORSARO 1200 verfügt über genau die richtige Persönlichkeit für den erneuten Einmarsch des Markenzeichens Moto Morini in das internationale Motorrad-Panorama. Dieses Motorrad, im neuen Werk in Casalecchio di Reno produziert, wird ab Frühjahr/Sommer 2005 auf dem Markt gebracht.

Eingetragen am: 10.11.2005

Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.