News: Die neue Indian Roadmaster Classic
Die neue Indian Roadmaster Classic verbindet
moderne Technologie mit klassischen Stilelementen
Aufgewertet mit prächtigen Details und einer üppigen Lederausstattung ist die Classic-Version des „King of the Road“ eine Hommage an frühe Indian Modelle
Zum Modelljahr 2017 bietet Indian Motorcycle, der erste Motorradhersteller Amerikas, sein Top-Modell Roadmaster zusätzlich in der neuen Version „Classic“ an. Das Touren-Motorrad der Luxusklasse ist mit Details im klassischen Stil früherer Indian Motorräder ausgerüstet, ohne dabei auf aktuelle Technologien zu verzichten. Dazu zählen neben dem Ride Command Infotainment-System auch die Pathfinder LED-Leuchten.
Die neue Roadmaster Classic wird in drei Farben angeboten: Thunder Black, Willow Green mit Ivory Cream sowie Indian Motorcycle Red mit Ivory Cream. Mit seinen verchromten Teardrop-Tank-Logos und den hochwertigen Ledertaschen stellt das neue Top-Modell eine Hommage an das ikonische Design früherer Indian Modelle dar. Zugleich setzt es mit seinem Equipment neue Maßstäbe für moderne Tourenmotorräder. Zur umfangreichen Ausstattung gehören unter anderem eine elektronische Geschwindigkeitsregelanlage, eine elektrisch verstellbare Windschutzscheibe, verstellbare Sozius-Trittbretter, die schlüssellose Zündung sowie ein modernes Antiblockiersystem.
Einzigartiges Design und moderne Touren-Technologie
Die Roadmaster Classic bietet klassisches Design in Verbindung mit höchstem Komfort. An der Front sticht der beleuchtete Indianer-Kopf auf dem charakteristischen Indian Kotflügel ins Auge. Überall an dem neuen Modell sorgen verchromte Komponenten für Highlights – so wie die Highway-Bars vorn und hinten, die Tankkonsole und sämtliche Schalter und Tasten. Die Einfassung des Cockpits hingegen ist farblich auf die Lackteile der Maschine abgestimmt. Dazu gibt es ein 100-Watt Premium-Audio-System mit Chromabdeckungen für die Lautsprecher und einen blendfreien Armaturenbereich.
Höchstmöglichen Sitzkomfort bietet die Sitzbank aus genarbtem Desert Tan Leder, die für Fahrer und Beifahrer unabhängig voneinander beheizt werden kann. Die Sitze bieten beiden Personen viel Platz und sorgen für zusätzlichen Komfort durch die Rückenstütze und die verstellbaren Trittbretter. Ganz hinten finden sich die großzügig geschnittenen Satteltaschen aus genarbtem Desert Tan Leder samt dazu passendem Leder-Heckkoffer, der sich denkbar einfach auf- und abbauen lässt. Der Koffer ist ausreichend groß für zwei Vollvisier-Helme und dient zugleich als Rückenstütze für den Beifahrer. Insgesamt stehen über 123 Liter Stauraum zur Verfügung.
Mit der echten Lederausstattung samt Conchos und Fransen zeigt die Roadmaster Classic ein perfektes Klassik-Styling. Alle Lederteile von der Sitzbank über die Satteltaschen bis zum Bezug des Heckkoffers sind imprägniert, um Wind und Wasser zu widerstehen und möglichst lange ihre natürliche Schönheit zu behalten.
Kräftiger Motor, ausgewogenes Fahrwerk
Die Roadmaster Classic ist, wie es sich für einen Indian Tourer gehört, kraftvoll motorisiert. Der Thunder Stroke 111 Motor liefert fast 135 Nm Drehmoment schon bei 2100 U/min, so dass sich aus allen Gängen jederzeit druckvoll beschleunigen lässt. Der optische Eindruck des Kraftpaketes wird gekrönt von seinen klassischen Kühlrippen und den parallel verlaufende Stößelstangen-Rohren.
Zum hohen Komfortniveau der Indian Roadmaster Classic trägt auch ihr Fahrwerk bei. Die Dual-Rate-Federn der Telegabel und die Luftunterstützung des hinteren Federbeins, die mit einer Handpumpe aus dem Bordwerkzeug reguliert werden kann, sorgen für optimalen Federungskomfort.
Sicheres Fahren erfordert sichere Bremsen – genau solche, wie sie die Roadmaster Classic mitbringt. Die beiden schwimmenden 300-Millimeter-Bremsscheiben vorn werden von Vierkolben-Bremssätteln in die Zange genommen, hinten hält eine Zweikolbenzange ebenfalls eine 300-Millimeter-Scheibe im Zaum. Ein hochfrequentes Antiblockiersystem sorgt darüber hinaus für perfektes Bremsverhalten in allen Situationen.
Fortschrittliche elektronische Systeme
Die Roadmaster Classic ist serienmäßig mit zahlreichen hochentwickelten Systemen ausgerüstet. Dazu gehört neben den bereits erwähnten Features von der schlüssellosen Zündung über das moderne ABS bis zur elektronischen Geschwindigkeitsregelung auch das Reifenluftdruck-Kontrollsystem TPMS.
Das Herz der elektronischen Ausstattung der Roadmaster Classic aber ist das Infotainment-System Ride Command, das unter anderem auch Fahrdaten sammeln und anzeigen kann. Wischen, ziehen und tippen – das alles erlaubt der 18 cm große Touch Screen des Systems, ohne dass der Fahrer dazu die Handschuhe ausziehen müsste. Und da das Ride Command System zugleich das größte, schnellste und komfortabelste Infosystem der Motorradwelt ist, lässt sich auf diese Art blitzschnell navigieren, Musik per Bluetooth vom Smartphone spielen, den Fahrzeugstatus checken und vieles mehr. Dank der Split-Screen-Technologie können auf dem Display bis zu drei Informationen gleichzeitig angezeigt werden – individuell auf die Bedürfnisse des Fahrers abgestellt.
Ausstattung nach Wunsch
Die Roadmaster Classic lässt sich mit zahlreichen Chrom- und Leder-Accessoires ganz nach persönlichem Geschmack weiter aufwerten und individualisieren. Dazu gehören Armauflagen für den Beifahrer, eine Touring- oder Sonnenschutz-Windschutzscheibe, ein Garagentoröffner, Schmutzfänger, Lederfransen und vieles mehr.
Die Indian Roadmaster Classic steht ab Frühjahr 2017 bei den Händlern. Die Preise beginnen in Deutschland bei 29.900,- Euro, in Österreich bei 34.890,- Euro (inkl. NoVa).
Technische Daten
Motor – Thunder Stroke 111
Bauart 49º V-Twin
Verdichtungsverhältnis 9.5 : 1
Bohrung x Hub 101 mm x 113 mm
Hubraum 1811 ccm
Kühlung Luft und Öl
Primärantrieb Zahnräder
Sekundärantrieb Zahnriemen mit 152 Zähnen
Kupplung Mehrscheibenkupplung im Ölbad
Ölmenge 5,2 Liter mit Ölkühler
Max. Drehmoment 135 Nm bei 2100 U/min
Auspuffanlage Doppelauspuff mit Interferenzrohr
Batterie 12 V 18 Ah
Max. Ladekapazität 42 A
Federung
vorn Teleskopgabel mit 46 mm Standrohrdurchmesser und 119 mm Federweg
hinten ein luftunterstütztes Federbein mit 114 mm Federweg
Maße
Gewicht (Tank leer/Tank voll) 408/422 kg
zulässiges Gesamtgewicht 630 kg
Kraftstoffmenge 20,8 l
Länge 2656 mm
Breite 1000 mm
Höhe 1491 mm
Radstand 1668 mm
Lenkkopfwinkel 25°
Nachlauf 150mm
Sitzhöhe 673 mm
Bodenfreiheit 140 mm
Bremsen
Bauart Zweikreis-Bremssystem mit ABS
vorn zwei schwimmende 300 mm Bremsscheiben mit Vierkolben-Bremssätteln
hinten eine schwimmende 300 mm Bremsscheiben mit Zweikolben-Bremssattel
Räder und Reifen
Reifen vorn Dunlop Elite 3 130/90B16 73H
Rad vorn 16´´ x 3.5´´ Gussrad mit Reifenluftdruckkontrolle
Reifen hinten Dunlop Elite 3 180/60R16 80H
Rad hinten 16´´ x 5´´ Gussrad mit Reifenluftdruckkontrolle
Ausstattung
Ride Command Infotainment-System mit Navigationssystem, Audio-System und Bordcomputer für Fahrzeugstatus, Fahrzeuginformationen und Fahrtinformationen einschließlich zweier Tageskilometerzähler. Schlüssellose Zündung, elektrisch verstellbare Windschutzscheibe, beheizte Sitze, beheizte Lenkergriffe, elektronische Geschwindigkeitsregelung, ABS und Reifenluftdruckkontrolle.
Farben:
Thunder Black, Willow Green mit Ivory Cream, Indian Motorcycle Red mit Ivory Cream
Eingetragen am: 21.02.2017
Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.