News: 2017 Suzuki GSX-R 1000R: Perfekte Grundlage für die Rennstrecke!
Für die Rennstrecke werden gerne Motorräder verwendet, die nicht zu den aktuellsten Baujahren zählen, jedoch technisch solide und bewährt sind. Gerade die Suzuki GSX-R 1000R steht bei den Trackday Piloten hoch im Kurs, da sie ein sehr ausgeglichenes Gesamtpaket bietet, welches ohne massiven Einsatz an Fahrhilfen auskommt.
Wir bei MB
Bike Performance haben schon so einige Gixxer Rennfertig machen dürfen und möchten
einen unserer Umbauten nochmals vorstellen.
Der Umbau kommt ohne "Firlefanz" aus und ist daher als
perfekte Preis/Leistungslösung zu sehen.
Also hier ein Step by Step Guide für einen kompromisslosen GSX-R 1000R Umbau:
- Elektronik für den Rennstreckeneinsatz freischalten, was viele Änderungen inkludiert wie zb. Wegfahrsperre, ABS, Auspuffklappe, ASR Ventil sowie alle Fehlermeldungen weg zu programmieren.
- Blipper freischalten, Zündschloss gegen einfachen Ein/Aus Schalter tauschen.
- Remus Okami Komplettanlage sowie BMC Sportluftfilter verbauen. Bringt Leistung nach oben und Gewicht nach unten.
- Prüfstandsabstimmung am Dynojet Rollenprüfstand.
- Die original verbaute Showa BFF Gabel mit einem Gabelumbau der Stufe 3 inklusive Huberhöhung verfeinern, dies inkludiert andere Kolben, angepasstes Setting sowie Gabelfedern und Öl.
- Öhlins TTX 36GP Federbein verbauen, welches wohl aufgrund der jahrelangen guten Reputation keiner weiteren Erklärung bedarf.
- ABS Kabelsatz von Fritze Tuning montieren, welcher Stahlflexleitungen für vorne sowie hinten inkludiert, da im Zuge der Elektronikanpassung das ABS deaktiviert wurde und so ein noch stabilerer Druckpunkt erreicht werden kann.
- Fußrastenanlage mit umgekehrter Schaltung, sowie Racing-Lenkerstummeln und Motordeckel-Schutz montieren.
- Nach eigenen Wünschen lackierte GFK Rennverkleidung sowie Lightech Carbon Schwingen- und Rahmenprotektoren, Tankdeckel und Ständeraufnahmen rauf und die Suzuki ist geschützt und gestylt.
- DID 520 Kette montieren und verschiedene Ritzel und Kettenräder in den Renntransporter legen, um für die verschiedenen Rennstrecken gerüstet zu sein.
- Slicks nach Wahl montieren und die Suzuki GSX-R 1000R steht im minimalistischem, aber äußerst effektiven Renntrimm in der Box.
Ergebnis mit
Originalton von MB Bike Performance Chef Martin Bauer:
"Die Suzuki wird im Vergleich zum Vorgänger-Modell nun im Serientrimm bereits
stärker ausgeliefert und bietet genug Potential -speziell auf der Rennstrecke-
aufgrund der Euro4-Regelungen die Leistungskurve noch nach oben zu korrigieren.
Sie bietet nach wie vor ein breit nutzbares Drehzahlband, das sie für die
Rennstrecke komfortabel macht, wenn gleich sie auch in der Spitzenleistung der
Superbike Konkurrenz nachhinkt. Aber das macht die GSXR mit ihrer Fahrbarkeit
wieder wett, denn diese ist enorm wie bereits beim Vorgängermodell.
Das
Fahrzeug macht definitiv Spaß auf der Rennstrecke und ist eine heiße Waffe für
die Jagd nach tiefen Rundenzeiten."
Zur Ergänzung: Martin ist an diesem Tag mit dem Motorrad am Pannonia-Ring 1:56min Rundenzeiten gefahren und gibt dem Motorrad nach etwas Eingewöhnungs- und Abstimmungszeit das Potential für 1:54 Runden. Damit spielt das Motorrad definitiv in der Top-Liga am Pannonia-Ring mit.
Den gesamten Umbaubericht mit weiteren Detail und mehr Fotos könnt ihr hier in unserer Umbau Sektion der Webseite nachlesen -> Hier!
Sie haben
nun auch Lust auf einen Rennstreckenumbau bekommen, aber die Suzuki ist nicht
so ihr Fall? Kein Problem, wir bei MB Bike Performance haben schon die
verschiedensten Motorräder für die Rennstrecke umgebaut.
Kontaktieren Sie
einfach das kompetente Team unter office@bikeperformance.at / www.bikeperformance.at und lassen Sie
sich ganz individuell beraten.
Eingetragen am: 27.07.2023
Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.