News: Endlich bestellbar - New GTV 300 is comming....
Vorbestellung ist bereits möglich, es gibt bei der neuen GTV 2 Farben - beige matt und schwarz matt, sehr cooler Style und nur in begrenzter Stückzahl erhältlich
GTV 300 HPE RST ABS E5
Im Rahmen der EICMA hat Piaggio im Herbst 2022 ein besonders edles Ass aus dem Ärmel geschüttelt die runderneuerte Vespa GTV. Das jüngste Modell der beliebten GTV erwies sich dort als außergewöhnlicher Blickfang. Denn Vespa hat sich beim Design der neuen GTV mutig und kreativ aus dem Fenster gelehnt. Setzte man bei den Vorgängern eher auf klassische, fast schon biedere Eleganz, präsentiert sich die GTV 2023 sportlicher als je zuvor.
Die signifikanten Alleinstellungsmerkmale der Scheinwerfer am vorderen Kotflügel sowie der offene Rohrlenker wurden beibehalten. Das Fahrzeug gibt es in zwei verschiedenen Farbausführungen. Beige und schwarz. Das hört sich erstmal nicht so aufregend an. Doch gerade bei der beigen Version ergibt sich in Kombination mit den schwarzen Anbauteilen ein extrem sportlicher Look. Ab Werk gibt es bei Spiegeln, Scheinwerferring, Rücklichtrahmen, Haltegriff, Zierleisten, Auspuffblende, Schwingenabdeckung und Lenkerenden kein funkelndes Chrom zu sehen. Alles ist in mattem Schwarz gehalten. Das gilt auch für die Vespa-Embleme, die Felgen und die Fußrasten.
In krassem Kontrast dazu stehen die orangefarbenen Akzente. Grafiken an beiden Flanken, Kaskadeneinsätze und am Windschild verstärken durch ihre grelle Färbung den sportlichen Charakter des Fahrzeugs.
Verzichtet hat man diesmal auf die Startnummer 6, die groß auf den letzten Generationen der GTV zu sehen war und ihr damit den Beinamen SEI GIORNI gab.
Abseits der Optik hat sich ebenfalls einiges an der GTV getan, auch wenn das manchem Puristen nicht ganz gefallen wird. Der am Rohrlenker freiliegende Tacho ist jetzt voll digital, die Beleuchtung erstrahlt vollständig in LED-Kraft. Das Keyless System erspart einem das speziell mit Handschuhen oft lästige Kramen nach dem Schlüssel in der Hosen- oder Jackentasche, wenn man den mehr als 23 PS starken 300ccm HPE Motor anstarten will.
Einziger kleiner Wermutstropfen an einem ansonsten absoluten Top-Gefährt ist der Umstand, dass man beim Fahrwerk nicht mit dem der neuen GTS-Generation glänzt, sondern noch auf das der Vorgängerversion setzt. Alles in allem schmälert das allerdings das Fahrvergnügen in keiner Weise.
Die neue GTV schlägt einen äußerst gelungenen Spagat zwischen Tradition und Zukunft.
Eingetragen am: 03.07.2023
Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.