News: Die neue Indian SPRINGFIELD
3. März 2016
Wandlungsfähig: die neue Indian Springfield
Der Bagger, der ein Cruiser und ein Tourer ist. Mit wenigen Handgriffen lässt sich die neue Indian Springfield strippen und wieder aufrüsten.
In Springfield im US-Staat Massachusetts wurde 1901 Amerikas erster Motorradhersteller gegründet: die Indian Motocycle Company. Daran erinnert Indian jetzt mit dem Namen für das jüngste Modell des Jahrgangs 2016, die Indian Springfield. Ein Motorrad, das allen wie gerufen kommt, die sich bisher nicht zwischen einem Cruiser und einem Bagger oder Tourer der legendären Marke entscheiden konnten. Mit ihrem großen Windschild und den voluminösen Seitenkoffern bietet die neue Springfield den Wind- und Wetterschutz und den Stauraum, den man von einer tourentauglichen Indian erwarten darf. Dank ihres Quick Release Schnellrastmechanismus lassen sich Scheibe und Koffer-Set aber auch im Nu abnehmen, und der Bagger verwandelt sich im Handumdrehen in einen Cruiser. Wer dann auch noch den Beifahrer-Sitz und die Sozius-Trittbretter abbaut, der verwandelt die Springfield in eine auf das Wesentliche reduzierte Indian Chief.
Im vollen Ornat hingegen vereint die neue Springfield wesentliche Elemente der beiden Indian Bagger Chief Vintage und Chieftain. Die ebenso formschöne wie unauffällige Scheibe und die üppige Chromfülle besonders am Front End mit der großen Scheinwerferabdeckung, den Zusatzscheinwerfern, der Tankkonsole samt Tacho sowie mit der monumentalen Telegabel bezeugen die Verwandtschaft zur Chief Vintage. Die lackierten Seitenkoffer, die Sitzbank aus echtem schwarzem Premium-Leder und die ebenso formschönen wie stabilen Leichtmetallgussräder belegen die Abstammung von der Chieftain. Auch die einstellbaren Sozius-Trittbretter und den leichten, aber verwindungssteifen Leichtmetallgussrahmen hat die Springfield von der Chieftain geerbt – und damit die Möglichkeit, einen optionalen 64 Liter fassenden Heckkoffer zu montieren, der noch mehr Stauraum sowie noch mehr Komfort für den Beifahrer zu bieten hat und so die Springfield endgültig für die große Reise zu zweit prädestiniert.
Wie ihre Schwestermodelle wird die Springfield vom bewährten Indian Thunder Stroke 111 Motor angetrieben, der mit 1.811 cm3 Hubraum, 139 Nm Drehmoment, klassischem Indian Design und ebenso wartungsarmer wie langlebiger Technik zu überzeugen weiß. Auch in punkto Ausstattung hat die Springfield eine Menge zu bieten: schlüssellose Zündung, elektrische Koffer-Zentralverriegelung, elektronische Geschwindigkeitsregelanlage, ABS mit hoher Regelfrequenz, Reifendrucküberwachung, stahlummantelte Bremsschläuche sowie verchromte Schutzbügel vorn und hinten sind unter anderem serienmäßig.
„Die Springfield soll nicht etwa eine Lücke im Indian Programm schließen“, erläutert Steve Menneto, President of Motorcycles bei Polaris, zur Positionierung des neuen Modells. „Sie soll vielmehr die Herzen jener Indian Fans erobern, die sowohl einen auf das Wesentliche reduzierten Cruiser als auch einen voll tourentauglichen Bagger ihr eigen nennen wollen, ohne dafür zwei Motorräder zu kaufen.“
Die neue Indian Springfield wird ab April wahlweise in Thunder Black oder in Indian Motorcycle Red zum Preis von 26.995 Euro (Österreich: 31.495 Euro inkl. NoVA) bei den Vertragshändlern stehen. Für die Springfield gilt wie für alle Indian Modelle eine Garantie von fünf Jahren. Käufer einer Neumaschine werden für ein Jahr kostenlos Mitglied in der Indian Motorcycle Riders Group.
Die technische Daten der Indian Springfield:
Motor
Bauart Luftgekühlter V-Twin, 49° Zylinderwinkel,
OHV, zwei Ventile je Zylinder, Semi-Trockensumpf
Bohrung x Hub 101,0 mm x 113,0 mm
Verdichtung 9,5:1
Hubraum 1.811 cm3
Max. Drehmoment 138,9 Nm bei 2.600/min
Getriebe Sechsganggetriebe mit Dauereingriff und Fußschaltung
Kupplung Mehrscheibenkupplung im Ölbad
Primärantrieb Zahnräder
Sekundärantrieb Zahnriemen mit 152 Zähnen
Auspuffanlage Doppelauspuff mit Interferenzrohr
Kraftstoffsystem Elektronische Einspritzung mit geschlossenem Regelkreis
und 54 mm Drosselklappe
Tankinhalt 20,8 Liter
Ölinhalt 5,2 Liter
Fahrwerk
Federung vorn Teleskopgabel mit 46 mm Standrohrdurchmesser und
119 mm Federweg
Federung hinten Luftunterstütztes Zentralfederbein mit 114 mm Federweg
Abmessungen und Gewicht
Leergewicht 372 kg
Zulässiges Gesamtgewicht 630 kg
Länge 2.583 mm
Radstand 1.701 mm
Lenkkopfwinkel / Nachlauf 25° / 133 mm
Sitzhöhe 660 mm
Bodenfreiheit 142 mm
Bremsen
Bauart Unabhängige Bremsen vorn und hinten, ABS serienmäßig
Bremse vorn Doppelscheibenbremse mit 300 mm großer schwimmender
Bremsscheibe und Vierkolben-Bremszange
Bremse hinten Einscheibenbremse mit 300 mm großer schwimmender
Bremsscheibe und Zweikolben-Bremszange
Räder und Reifen
Reifen vorn Dunlop Elite 3 130/90B16 73H
Reifen hinten Dunlop Elite 3 180/60R16 80H
Rad vorn Gussrad 16” x 3.5” mit Reifendruckkontrolle
Rad hinten Gussrad 16” x 5.0” mit Reifendruckkontrolle
Farben:
- Thunder Black
- Indian Motorcycle Red
Eingetragen am: 04.03.2016
Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.