News: Beta EVO 2015 News

 

 

Schon heiß erwartet, hier nun endlich die Detailinformationen zu den 2015er EVO Modellen, zunächst aber das Beste vorab: die Preise bleiben gleich wie 2014!:

 

Beta EVO MY 2015

 

Angesichts der großen Wettkampferfolge und der ausgezeichneten Leistung der Modelle Factory 2014 bietet Beta seine Trial-Motorräder EVO für 2015 mit neuem Design an. Dazu reihen sich einige interessante und wichtige Neuerungen, die das gesamte Angebot dieser Leistungsklasse optimieren und vereinheitlichen.

 

Die neue EVO 2T 2015 besitzt hinten ein komplett neu gestaltetes Zentralfederbein, das auch leichter geworden ist.

Die Leichtgängigkeit und das Ansprechverhalten wurden dank des neuen, reibungsoptimierten Federbeins mit Trennkolben für Öl und Gas und der neuen Innenausführung des Körpers deutlich verbessert. Das Fassungsvermögen der Ölwanne, die koaxial zum Gas ausgerichtet ist, wurde erhöht und gewährleistet in punkto Stabilität bzw. Beständigkeit gegen hohe Betriebstemperaturen eine ausgezeichnete Leistung. Das neue Federbein ist mit einem Gasfüllventil ausgerüstet, das eine einfache Wartung der Innenelemente ermöglicht.

Bei der Gabel Sachs (38 mm) mit den neuen Standrohren in Weiß wurden einige Neuerungen eingeführt, die vom Modell Factory 2014 übernommen wurden. Sie profitiert von der Umgestaltung der Hülsen (- 5,5 mm), was insbesondere der Gewichtsreduzierung, der Progressivität und der verbesserten, aggressiveren Fahrposition zugute kommt. Die Einstellschraube ist hier ebenfalls leichter geworden.

 

Ein neuer Benzinhahn mit innovativer Ergonomie erleichtert den Zugriff auf den Knauf, mit dem die Benzinschläuche verkürzt und daher optimal ausgerichtet werden können.

 

Die Modelle EVO 250 2T und 300 2T besitzen jetzt auch eine neue, 12-polige Zündung, die mit zahlreichen Neuerungen glänzt. Dank der umgekehrten Montage des Schwungrads konnten die rotierenden Massenkräfte zentriert werden, was für eine größere Wendigkeit der Maschine sorgt. Das neue 12-polige System entfaltet dabei zusätzliche elektrische Leistung für die Verbraucher und den Elektrolüfter, der dadurch eine größere Wärmemenge verwalten kann. Das neue Layout der Zündung wird mit einem Schwungrad-Deckel aus Magnesium-Verbund mit Stator-Haltefunktion abgerundet, der anhand einer spezifischen Dichtung mit dem Gehäuse verbunden ist, die das Schwungradgehäuse abdichtet.

 

Mit EVO 250 2T und 300 2T werden zudem Neuheiten in punkto Auspuff eingeführt. Dieser hat einen neuen, längeren Kollektor aus Stahl und einen neuen Schalldämpfer erhalten, der am Ende ebenfalls verlängert ist. Diese neue Konfiguration gewährleistet bei geringer Drehzahl ein größeres Drehmoment ohne Leistungseinbuße bei höherer Geschwindigkeit und eine Reduzierung der Motorlautstärke, wodurch das Motorgeräusch jetzt einen „volleren“ Klang hat.

 

Das Modell EVO 250 2T hat das gleiche Gehäuse wie die EVO 300 2T und übernimmt die Motorwelle mit breiteren Schultern (Ø 116,5 mm) und größerer Kupplungsachse (Ø 30 mm), die Ölwanne mit größerem Kurbelgehäuse und optimierter Dicke, die Hauptübertragung mit schneller Getriebeabstufung, das Getriebe der Wasserpumpe und die Primärübersetzungen (Ritzel-Kranz), die eine korrekte Endübersetzung ermöglicht. Dies bietet den Vorteil eines leichteren Antriebsmotors bei gleicher Trägheit und eine Kupplung, die beim Schalten die Übertragung des Drehmoments besser unterstützt, sowie einen Wasserkreis mit größerem Fördervolumen.

 

Die gesamte Baureihe EVO 2T wurde einer grundlegenden Änderung des Motorkopfes unterzogen, was das Füllen und Entleeren des Kühlkreises erleichtert.

 

Die Baureihe EVO 2015 bietet auch die Versionen 250 4T und 300 4T an, die im Vergleich zur bewährten Version des Vorjahrs keine Änderungen aufweisen, und neben einem perfekten Leistungsgleichgewicht auch eine große Wendigkeit an den Tag legen.

 

Was die ästhetischen Aspekte betrifft, bestechen das weiße Fahrwerk, das von der beliebten Farbe des Modells Factory 2014 übernommen wurde, und die verschiedenen Verkleidungen und Designs, die Rot, Schwarz und Weiß harmonisch kombinieren und sich dadurch perfekt in das Family-Feeling Beta 2015 integrieren, das mit der Baureihe RR Enduro eingeführt wurde.

 

Für junge Trialfahrer wird die EVO 80 Senior mit 21’’-Vorderrad (11-16 Jahre) und die EVO 80 Junior mit 19’’-Vorderrad (9-11 Jahre) angeboten. Beide haben Spitzen-Fahrwerke und ein bestechendes Design zu bieten – genauso wie ihre großen Schwestern der Baureihe EVO.

 

Kurbelgehäuse und optimierter Dicke, die Hauptübertragung mit schneller Getriebeabstufung, das Getriebe der Wasserpumpe und die Primärübersetzungen (Ritzel-Kranz), die eine korrekte Endübersetzung ermöglicht. Dies bietet den Vorteil eines leichteren Antriebsmotors bei gleicher Trägheit und eine Kupplung, die beim Schalten die Übertragung des Drehmoments besser unterstützt, sowie einen Wasserkreis mit größerem Fördervolumen.

 

Sofort bestellbar, Verfügbarkeit ab Anfang November. Zu sehen sein wird die Komplette Familie natürlich auf der EICMA in Mailand.

 

Bei Rückfragen stehe ich Ihnen natürlich wie immer gerne zur Verfügung.

 

Eingetragen am: 22.09.2014

Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.