News: Höllbacher Racing Team
2. Lauf zur Österreichischen Supermoto Meisterschaft
Am vergangenen Wochenende 29.06. fand der 2. Lauf der Österreichischen Meisterschaft wurde in NÖ, Himberg ausgetragen, auf einer Strecke die für die meisten Fahrer unbekannt war. Die Strecke war ziemlich lang und der Offroad war sehr anspruchsvoll, so wie es sich gehört bei einer Supermotoveranstaltung. Das Wetter war perfekt, der kühle Wind und die Sonne waren richtig angenehm. Das lockte viele Zuschauer die begeistert die spannenden Rennen guckten.
Lukas kämpfte fair, war aber enttäuscht.
Für den 18-jährigen hieß es wieder einmal ‚Doppelstart‘. Er setzte seine Kräfte dort ein wo er sie brauchte und sparte sie dort wo sie nicht notwendig waren. Jedoch waren in beiden Klassen Gegner, die nicht unbekannt sind.
S1
Zeittraining:
Der Bäckerlehrling konnte mit neuen Michelin Sliks die schnellste Rundenzeit hinlegen.
1. Lauf:
Lukas gewann den Start vor Bauer und Hiemer. Im Laufe des Rennens wurde Hiemer immer stärker und überholte Bauer. Wenige Runden später war er an Lukas dran und probierte an ihm vorbei zu kommen. Die beiden lieferten uns ein spannendes Rennen, jeder von ihnen zeigte den Kampfgeist der in ihnen steckte. Lukas wählte die falsche Spur im Offroad wo ihn Überrundete aufhielten und Hiemer kam so knapp vorbei. Für Lukas hieß das noch lange nicht dass er jetzt aufgeben muss, er blieb dran und probierte es immer wieder. Was als Zuschauer jedoch auffiel war, dass er sonst auf der Bremse besser ist. Und tatsächlich ist seine Bremse im Laufe des Rennens schwächer geworden. Trotzdem war er zufrieden mit dem Rennen.
2. Lauf:
Lukas konnte einen Start-Ziel-Sieg einfahren.
S-Open
Zeittraining:
Erneut konnte Höllbacher die schnellste Runde in den Asphalt brennen.
1. Lauf:
Lukas konnte einen Start-Ziel-Sieg einfahren.
2. Lauf:
Höllbacher gewann den Start und konnte sich Runde für Runde von seinen Verfolgern absetzen. Plötzlich bemerkte er einen Technischen Defekt an seiner KTM und wurde so von dem Rennleiter mit der schwarzen Flagge vom Rennen disqualifiziert.
Laura kämpfte hart!
Laura wusste, dass sie es mit einem sehr anspruchsvollen Offroadteil zu tun hat und machte das Beste daraus. Denn ihre Stärken liegen im Asphaltbereich.
S-Junioren
Zeittraining:
Die 16-jährige HLW-Schülerin legte eine sehr gute Zeit hin. Sie war 4.
1. Lauf:
Laura war 5. jedoch schenkte sie diesen Platz durch einen Sturz her und wurde leider nur 8.
2. Lauf:
Laura war 5. musste ihren Platz kurz abgeben, gab aber nicht nach und überholte wieder zurück, fuhr dann auch als 5. ins Ziel.
Für Laura heißt es nun, fleißig Motocross trainieren, denn wenn sie weiter vorne dabei sein will muss sie auch dort schnell unterwegs sein.
Hoch und Tief
bei Belgien Supermoto Masters
Lukas Höllbacher fuhr mit Vater am 22.-23.Juni nach Belgien. Die Strecke in Bilstain war einmal eine Motocross-Strecke, wo jetzt Teile Asphaltiert wurden, was natürlich manche Fahrer durch gefährliche Beton und Holzzaun Absperrungen sowie schnelle Bergauf und Bergabfahrten mit Sprungkombinationen abschreckt. Entweder man liebt diese Strecke oder man fürchtet sie. Lukas hat Respekt aber es gibt nichts schöneres wenn man mal auf Strecken fährt wo nicht der , der die meiste Motorleistung und teuerste Teile verbaut hat sondern mit Fahrtechnik gewinnen kann.
Leider sowie auch letztes Jahr fing es am Sonntag zu regnen an, da halfen vereinzelte Sonnenstrahlen auch nichts, denn mit so viel Offroadanteil dauert das lange bis es trocknet.
Trotzdem kamen wieder zahlreiche Zuschauer die mit viel Motivation an den Streckenrändern rund um die Strecke die Fahrer anfeuerten. Dort ist Motorsport noch erwünscht.
Lukas wurde dieses Mal vom Veranstalter eingeladen und startete in der Klasse Prestige,
An den Start gingen auch viele EX-Motocross WM-Starter, junge Talente, wie auch die Meister der Belgischen und Holländischen Supermoto Meisterschaft. Also einiges zu tun für Lukas.
Zeittraining:
So dominant wie Lukas am Samstag bei den trockenen Frei-Trainings war, hat es leider am Sonntag im Nassen Zeittraining nicht ausgesehen. „Nur“ Platz 4, aber immerhin 1. Startreihe. Am Beginn hatte Lukas noch 1. Sec Vorsprung aber die Strecke trocknete ab und die anderen bauten geschnittene Slicks ein was besser war und so konnten diese am Ende noch Nachlegen.
1.Lauf
Lukas bemerkte auf der Fahrt zur Strecke dass er einen Platten hat, also musste er nochmal zurück und das Rad tauschen. Er kam dadurch zu spät und musste vom letzten Platz aus starten. Er war nicht wütend sondern sah es als gutes Training und hatte wirklich einen spannenden Lauf hinter sich gebracht. Mit Motorabsteller und Sturz wurde er noch 3. - Wahnsinns Leistung!
2. Lauf
Die Startaufstellung der 1. und 2. Reiche wurde gedreht. Also Der MSC-Gilgenberg Fahrer ging als 5. ins Rennen. Er hatte einen Wahnsinns Start und war ausgangs erstem Offroad 1. und konnte das ohne Probleme bis ins Ziel halten.
Mit Platz 3 und 1 konnte er den Tagessieg bei der Belgischen Meisterschaft holen.
Aber vom Veranstalter gab es wie in den Jahren zuvor ein Preisgeldfinale. Lukas hatte Startplatz 2 bekommen und so eine gute Ausgangsposition. Er konnte nach im Offroad an den 1. Platzierten ohne Probleme vorbei aber leider ging ihm der Motor aus und musste so Frankin vorbei lassen. Aber Lukas machte sich zuerst keinen Druck da er als einziger mit Slick am Hinterrad rausging und seine schnellen Runden erst am Ende des 25min Rennes kommen sollten. Also ging auch noch ein weiterer an dem KTM-Fahrer vorbei. Plötzlich dachte sich Lukas es war keine gute Wahl mit dem Slick zu fahren weil er nur am Rutschen war und es Runde für Runde schlechter wurde. Aber plötzlich in der Kompression eines Tables beim Absprung hörte Lukas die Felge am Boden aufkommen, und bekam durch einen Nagel den er sich in der 2 Runde einfuhr einen Platten
Lukas fuhr ohne Luft noch in die Box wo sein Helfer (Jochen Jasinski der letztes Jahr seine Motorradkarriere beendete und viele Erfolge in der Motocross WM, DM und zuletzt 2012 den Supermoto S2 Titel mit allen Siegen feiern konnte) mit einem Ersatzrad, es wurde eingebaut und Lukas ging mit 3 Runden Rückstand wieder ins Rennen, natürlich konnte er nicht mehr gewinnen und so fuhr er hinter den 1. und 2. Platzierten ins Rennen, fuhr noch zum Training die letzten 6 Runden mit ihnen zu Ende. Schade führ ihn und fürs ganze Team den er hatte das Tempo leicht mitgehen können, aber ich sehe es positiv den bei einem Platten kann man böse Stürzen auch.
Höllbacher’s dominierten Grenzlandcup in Pocking
Am 15. – 16. Juni fand der 3. Lauf zum G-Cup in Deutschland (Pocking) statt. Glücklicherweise hatten wir tolles Wetter erwischt, das zahlreiche Zuschauer lockte die mit spannenden Rennläufen belohnt wurden.
Klasse Prestige:
Zeittraining: 1. Platz
1. Rennen: 1. Platz
2. Rennen: 1. Platz
Lukas konnte mit seiner Technik überzeugen und alles locker für sich entscheiden.
Klasse Ladys:
Zeittraining: 1. Platz
1. Rennen: 1. Platz
2. Rennen: 1. Platz
Ähnlich wie bei Lukas, konnte Laura locker ihre Start-Ziel-Siege einfahren.
Klasse YoungRacer:
Zeittraining: 1. Platz
1. Rennen: 2. Platz
2. Rennen: 2. Platz
Laura zeigte vielen Jungs aufs Neue, dass auch Mädels ganz vorne mit fahren können und das obwohl sie doppelt startete und ziemlich fertig ins Rennen ging.
Fazit:
Die Höllbacher Geschwister zeigten tolle Rennen und bewiesen ihr Können vor heimischen Publikum.
Eingetragen am: 03.07.2013
Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.