News: NEU YZ450F und YZ250F - Leichter, schneller, spontaner
Die neue YZ-F-Reihe für 2014 könnte man sicher mit Worten beschreiben, aber die beiden Modelle YZ250F und die YZ450F sprechen Bände für sich. Wieder einmal hat Yamahas kühner, ehrgeiziger Fortschrittsgedanke im Offroad-Bereich diese Motorräder auf neues Terrain geführt. Denn: Wer vorausdenkt, fährt voraus…
Kein Zweifel: die 2014er YZ250F ist die aufregendste und schnellste 250er, die jemals die Fabrikhallen in Iwata verlassen hat.
Die YZ450F des Modelljahrgangs 2014 ist schneller und spontaner. Hier bündelt sich unsere Erfahrung, unser Know-how und unsere Liebe zum Off-Road-Sport. Ein Motocross-Meilenstein.
nach vorn gerichtet sein
http://www.yamaha-motor.eu/de/products/motorcycles/competition/yz250f.aspx
http://www.yamaha-motor.eu/de/products/motorcycles/competition/yz450f.aspx
LIEFERTERMINE: YZ125 PROMPT
YZ250 2-T Anfang JULI 2013
YZ250F Ende OKTOBER2013
YZ450F Mitte JULI 2013
Jeder Rennfahrer wünscht sich die immer gleichen Eigenschaften von seinem Motorrad: schneller, leichter, einfacher. Mit der ultimativen YZ-Baureihe gehort Yamaha zu den Vorausdenkern. Ein Ziel verbindet Yamaha mit seinen Kunden: Wir wollen die Spitzenposition einnehmen.
Überall, wo Stollenreifen unterwegs sind, beobachtet und analysiert Yamaha, um die YZ-Technologie voran zu bringen. Dieser Aufwand lohnt sich, denn unsere YZ- Modelle sind extrem leicht zu handhaben, enorm leistungsstark und immer ganz weit vorn.
Wettbewerbe sind so etwas wie die Seele der Yamaha-Entwicklung. Wie man sieht profitieren davon unsere neuesten, enorm wettbewerbsfähigen Motocross-Bikes der YZ-Baureihe. Schneller, leichter, einfacher.
Neuer Einspritzmotor
Erstmals kommt an der YZ250F eine Einspritzanlage zum Einsatz, die nicht nur für eine exzellente Leistungscharakteristik sorgt, sondern auch für ein besseres Ansprechverhalten und mehr Druck. Die Einspritzanlage basiert in puncto Funktion und Aufbau auf dem System der YZ450F. Die Kennfelder für die Steuerung sind komplett veränderbar angelegt. Darüber hinaus profitiert die Kraftentfaltung von der neuen Auspuffanlage, der gehärteten Kurbelwelle, dem neuen Kolben mit zwei Kolbenringen und vielem mehr.
Nach hinten geneigt, nach vorn gedacht
Während der vorn positionierte, gerade Einlasstrakt für eine sehr gute Zylinderfüllung sorgt, sitzt der Auslass in einem optimalen Winkel zu den Rahmenverstrebungen, so dass eine ideale Schwerpunktlage erzielt werden konnten. Die Leistungsfähigkeit des Steuergerätes kann durch den als aufpreispflichtiges Zubehör erhältlichen MX Power Tuner voll ausgeschöpft werden, weil er eine individuelle Anpassung der Kennfelder auf eine Strecke oder nach eigenen Vorgaben ermöglicht.
Zentralisierung der Massen, Gewichtsreduktion
Die Auspuffanlage des 2014er Modells besitzt einen kleineren, neu gestalteten Schalldämpfer, der zusammen mit dem kürzeren Heckrahmen zur Zentralisierung des Massenschwerpunkts beiträgt. Auch die Position des neuen, nun 7,5 Liter großen und sehr schlanken Tanks hat sich geändert. Er erlaubt einen leichten Zugriff auf den Luftfilter.
Niedriges und leichtes Fahrwerk
Die YZ250F ist bekannt für ihre Fähigkeit, Kurven besonders schnell durcheilen zu können. Diese Eigenschaft ist nun noch ausgeprägter: Der neu gestaltete Zweischleifen-Rahmen besitzt dank der zehn verschiedenen Schmiede-, Guss und strangepressten Alu-Bauteile eine besonders ausgewogene Festigkeit. Um die Fahrpräzision und Handlingsicherheit noch weiter zu steigern, erreicht der Rahmen ein neues Niveau in Sachen Steifigkeit, Balance und Stoßabsorbierung. Das Ergebnis: beste Rückmeldung und enorm viel Spaß
Schneller Schalten
Eine verbesserte Kupplung und neu gestaltete Schalt-Komponenten ermöglichen leichtere und präzisere Gangwechsel. Dadurch konnte die Zugkraftunterbrechung beim Schalten minmiert werden.
Dynamisches neues Erscheinungsbild
Mit ihrer modernen, athletischen Formgebung wird die YZ250F im Jahr 2014 und darüber hinaus begeistern. Die ultimativen YZ-Modelle sind nur für einen Zweck gestaltet: Überlegenheit im Wettbewerb Neue Kunststoffbauteile, Lufthutzen, Heck-Kotflügel und andere Bauteile sind mit eingegossenen Graphics versehen, woduch die Oberflächen widerstandsfähiger sind – eine Technik, die bei Yamaha-Motorrädern erstmalszum Einsatz kommt.
Eingetragen am: 12.06.2013
Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.