News: SUZUKI Fahrer dominieren Pannoniaring!

Am Wochenende 24. bis 26. Mai 2013 fand am ungarischen Pannoniaring das Rennwochenende zur Alpe-Adria und Österreichischen Meisterschaft statt. In jeder Rennklasse konnten die SUZUKI Piloten für Erfolge sorgen. Das Highlight: Neuer Rundenrekord von Andy Meklau, Doppelsieg für Jochen Rotter (Supersport) und ein reines SUZUKI Podium in den Klassen Superbike und Supersport.

Das Engagement von SUZUKI spiegelt sich eindeutig im Starterfeld der IOEM (Internationalen Österreichischen Meisterschaft) wieder. Fünf SUZUKI-Fahrer unter den Top Sieben.

Andreas Meklau (Team SUZUKI GrandysDuo) schafft das Unglaubliche und stellt mit seiner GSX-R1000 einen neuen offiziellen Rundenrekord auf. Die Uhr steht nun bereits auf 1:53.164. Gefahren wurde die Zeit im ersten Qualifying am Samstag. Im Rennen übernimmt IDM-Starter Roland Resch (Team Reitwagen SUZUKI) sofort die Führung und knallt über die Gesamte Renndistanz 1:54er Zeiten in den Asphalt. Ein paar Kurven vor Schluss laufen die beiden Piloten (der Rest des Feldes hatte bereits eine halbe Minute Rückstand) auf einen zu überrundenden Piloten auf. Meklau nutzt die offene Türe und sichert sich den ersten Sieg zum Doppel-Lauf-Wochenende am Pannoniaring. Andreas Gangl (Team Heating Factory) komplettiert das reine SUZUKI Podium der IOEM am Samstag.

A
m Sonntag kommt starker Wind auf. Trotzdem steigert sich Roland Resch nochmal im Qualifying und stellt die Uhr auf 1:53.398 und ist somit auf nur zwei Zehntel an Andreas Meklau dran. Thomas Berghammer (Berghammer Racing) hatte im ersten Rennen Pech. Aufgrund eines defekten Teils im Schaltgestänge konnte er das Rennen nur im fünften Gang fahren. Er steigert sich ebenfalls im zweiten Zeittraining und erreicht eine respektable Rundenzeit von 1:55.527. Andreas Gangl (Team Heating Factory) und Michael Richter (Richter Motorsport) komplettieren das SUZUKI Starterfeld.

Auch im zweiten Rennen konnte Roland Resch den Holeshot für sich verzeichnen. Meklau kommt ein wenig schlechter weg und so schiebt sich Marko Jerman (Team SUZUKI GrandysDuo) zwischen die beiden Österreicher. Meklau kann nach ein paar Runden aufschließen und hängt sich an die Fersen von Roland Resch. Erneut dasselbe Spiel wie am Vortag. Resch zieht die Pace an und fährt wieder konstant niedrige 1:54er Zeiten. Als die beiden Piloten in die letzte Runde gehen zieht Meklau vorbei und arbeitet mit allen Tricks um Resch keine Chance für einen Konter zu bieten. Berghammer erwischt einen super Start und erreicht ebenfalls sein erstes Podium in der Tausender Klasse. Erneut ein reines SUZUKI Podium mit Meklau, Resch und Berghammer in der IOEM.

In der Klasse Supersport zeigt SUZUKI-Pilot Jochen Rotter (Team Bogoly) groß auf. Mit einer besten Rundenzeit von nur 1:58.410 sichert sich der Österreicher einen dritten und einen zweiten Platz in der stark besetzten Rennklasse. Kevin Kreutzer (Team HK Motors) kann mit seiner GSX-R600 die Ränge vier und fünf erreichen. Leider ist die Konkurrenz in der IOEM Wertung schwach aufgestellt. Somit kommen nur die drei SUZUKI Piloten in die Wertung. Dennoch soll die Leistung nicht geschmälert werden. Erneut ein reines SUZUKI Podium an beiden Tagen: Rotter vor Kreutzer und Watschonig.

In der Klasse Superstock 600 kämpfen die Fahrer Daniel Bukowski (POL), Tamas Bencsik (HUN) und der junge Österreicher Josef Stehrer (Team Berghammer Racing) um die Plätze. Stehrer stellt seine GSX-R600 an seinem ersten ÖM Wochenende auf den siebten Startplatz. Im ersten Rennen kommt er sehr gut weg, fliegt jedoch mit Topspeed in Kurve sieben ab. Gottseidank unverletzt tritt er am Sonntag mit dem Reservemotorrad an. Er liefert sich einen beherzten Kampf und beendet das Rennen auf Platz 12. Bukowski auf den Plätzen zwei und drei.

Eingetragen am: 29.05.2013

Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.