News: SUZUKI GSX-R Challenge FINALE!
Die Würfel sind gefallen! Die SUZUKI GSX-R Challenge 2012 beendet die Saison am Hungaroring bei Budapest. Die neuen Champions stehen fest und heißen Robert Auer (Supersport), Klaus Aigner (Superbike) und Ernst Tisch (GP).
Eine weitere spannende Saison neigt sich dem Ende und die
SUZUKI GSX-R Challenge gastiert mit Pezibär-Racing ein letztes Mal am
Hungaroring. Als Gaststarter mit dabei sind diesmal der mehrmalige Supersport
Meister aus der ÖM Thomas Berghammer und der Rennsport Routinier und SUZUKI
Händler Ossi Niederkircher aus Tirol. SUZUKI Austrias gute Seele Theo Winkler
schwingt den Kochlöffel und verwöhnt das Fahrerlager mit selbstgemachten
Hamburgern. Unser SUZUKI Way of Life!
Klasse
Supersport
Robert James Auer (Team Lietz Sport Amstetten) reist
bereits als neuer Champion 2012 nach Ungarn an und braucht nicht mehr Hals und
Kragen zu riskieren. So stellt der die Uhr beim Qualyfing ein paar Sekunden
zurück und startet im Rennen nur von Platz vier. Die Poleposition für das
Rennen holt sich der Tiroler Charly Maass (Team Niederkircher Seefeld) vor
Michael Lang (Newcon Racing Team) und den 17-jährigen Josef Stehrer (Team
Unterberger Bad Ischl). Im Rennen legt Robert Auer dann den Schalter um und kann
sich gemeinsam mit Gaststarter Thomas Berghammer schnell vom Feld absetzen. Die
beiden liefern sich einen fairen und beherzten Zweikampf welchen Berghammer
letztendlich für sich entscheiden kann. Er zeigt mit einer besten Rundenzeit von
nur 1:57.729 erneut welches Potential im SUZUKI Supersportler, den Bridgestone
Rennreifen und sich selbst schlummert. Auf Rang zwei kämpfen Stehrer, Lang und
Maass um das Stockerl. Das junge Nachwuchstalent Jo Stehrer behält die Ruhe und
sichert sich letztendlich Platz Zwei vor Michael Lang. Der erst 17-jährige aus
dem Salzkammergut ist somit auch der Rookie of the Year und polarisiert mit
einem aggressiven Fahrstil. In der Gesamtwertung sollte das letzte Rennen keine
Veränderungen mehr bringen. Die Top 5 Piloten der SUZUKI GSX-R Challenge 2012,
Klasse Supersport (bis 600ccm) heissen:
1. Robert
Auer (Team Lietz Sport Amstetten)
2. Josef Stehrer (Team Unterberger Bad
Ischl)
3. Charly Maass (Team Niederkircher Seefeld)
4. Michael Lang (Team
Newcon)
5. Peter Herbst
Klasse
Superbike
Nirgendwo ging es so spannend zu Ende wie in der Klasse
Superbike. Mit nur zwei Punkten Vorsprung reiste Klaus Aigner (Sternsinger
Racing Team) als Führender am Hungaroring an. Dahinter Richard Finazzer (Team
Niederkircher Seefeld). Bei diesem Duell heißt es ganz simpel: Wer zuerst ins
Ziel kommt hat auch die Gesamtwertung gewonnen und stürzen ist verboten. Richard
Finazzer startet von Beginn an sehr motiviert und sichert sich gleichmal die
Poleposition. Da diese mit einem Bonuspunkt belohnt wird heißt der neue Abstand
zum Gesamtsieg: Ein Punkt. Nur eine halbe Sekunde dahinter ist Klaus Aigner
gefolgt von Franz Winkler (Cafeti Racing Team), Guido Haberl (Team Newcon) und
Roman Kurtz (Team Bogoly Bruckneudorf). Das Rennen begeistert von einem
beherzten Zweikampf der beiden 750er Piloten. Klaus Aigner startet wie von der
Tarantel gestochen und sichert sich den Holeshot in der ersten Kurve. Richard
Finazzer dreht eine schnelle Runde nach der anderen und sichert sich damit
gleich mal den weiteren Bonuspunkt für die schnellste Rennrunde. Neuer Abstand:
Ausgeglichen. Bis zum Ende der achten Runden hängt Richard Finazzer im
Windschatten von Aigner, schafft es letztendlich jedoch nicht Aigner noch die
Butter vom Brot zu nehmen. Dahinter wird Franz Winkler Dritter gefolgt von Guido
Haberl, Roman Kurtz und den vierten in der Gesamtwertung Robert Riesenberger
(kapper.net Racing Team). Die schnellsten fünf Piloten heißen
2012:
1. Klaus Aigner (Sternsinger Racing Team)
2.
Richard Finazzer (Team Niederkircher Seefeld)
3. Franz Winkler (Team Cafeti
Racing)
4. Robert Riesenberger (kapper.net Racing Team)
5. Guido Haberl
(Team Newcon)
Klasse GP
Ernst
Tisch (Team E.T. Racing) konnte sich bereits in Brünn zum GSX-R Challenge
Champion 2012 küren wollte sich jedoch am Hungaroring nicht wirklich
zurücklehnen. Der Routinier sicherte sich gleich mal die Poleposition vor Martin
Stranz (Team Bikeexpert Wiener Neudorf) und Patrick Doppelhammer (Doppelhammer
Racing Team). Dahinter Thomas Ecker (Team Schuller Linz) der seinen zweiten
Platz in der Gesamtwertung noch nicht ganz in der Tasche hatte. Im Rennen
zündete Thomas Ecker den Turbo und rauschte mit einer schnellsten Rundenzeit von
nur 1:55.239 zu seinem zweiten Saisonsieg. Eine halbe Sekunde dahinter erreicht
Ernst Tisch den zweiten Platz gefolgt von Patrick Doppelhammer und den
Gaststarter aus Tirol Ossi Niederkircher (Team Niederkircher Seefeld). Martin
Stranz hatte dieses Jahr kein Glück. Wie schon Mugello fällt er auch beim
letzten Rennen aus und verliert seinen dritten Gesamtrang gegen Patrick
Doppelhammer. Die schnellsten Piloten der Königsklasse heißen
2012:
1. Ernst Tisch (E.T. Racing Team)
2. Thomas
Ecker (Team Schuller Linz)
3. Patrick Doppelhammer (Doppelhammer Racing
Team)
4. Martin Stranz (Team Bikeexpert Wiener Neustadt)
5. Egon
Klabischnig (Team MC Pramau)
SUZUKI Austria
bedankt sich bei allen Teilnehmern, Sponsoren, Mitarbeitern, Medien.- und
Kooperationspartnern der SUZUKI GSX-R Challenge
2012.
Alexander Hlavac (SUZUKI
Austra): Wir können mit Stolz auf eine weitere erfolgreiche
Challenge Saison zurückblicken. Nun folgen wir den Ausspruch: Nach der Saison
ist vor der Saison und machen uns bereits Gedanken über das siebente Jahr der
SUZUKI GSX-R Challenge. Da wir versuchen möchten das Starterfeld weiter zu
füllen wird es ein paar Erneuerungen geben, welche wir rechtzeitig zur
Weihnachtsfeier und Gesamtsiegerehrung am 23. November vorstellen werden!.v
Eingetragen am: 26.09.2012
Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.