News: Erste Entscheidungen in der GSX-R Challenge 2012!
Nur ein freies Wochenende lag zwischen Runde drei und vier zur SUZUKI GSX-R Challenge 2012. Erst kämpften die Fahrer bei glühend heißen Temperaturen in Mugello (Italien) um wichtige Punkte, danach im tschechischen Brünn gegen wechselhaftes Wetter! Eine Runde vor Schluss stehen bereits zwei Champions fest! Robert Auer (Team Lietz) gewinnt die Supersportwertung (600ccm), Ernst Tisch (ET Racing Team) die Klasse GP (1000ccm).
Viel ist in den letzten zwei Wochen passiert. Am letzten Juli
Wochenende reist das Fahrerlager nach Mugello (Italien) um die Dritte Runde der
SUZUKI GSX-R Challenge zu absolvieren. Die extrem heißen Temperaturen von 45°C
Luft und über 60°C auf der Strecke fordern Fahrer und Material bis auf das
äußerste!
Der komplette Gegensatz erwartet die
SUZUKI-Piloten auf der MotoGP Strecke von Brünn (Tschechische Republik).
Wechselhaftes Wetter erinnert Anfang August eher an einen Herbsttermin und
fordert viele Rennabbrüche aufgrund von Platzregen aus den dicken
Gewitterwolken. Das Qualifying und die Rennen am Sonntag zur SUZUKI Challenge
konnten jedoch ohne Probleme durchgeführt werden. Mit dabei im Fahrerlager
wieder viele international bekannte Gesichter aus der SUZUKI-Familie. Lukas
Trautmann, der im MotoGP Red Bull Rookies Cup bereits einmal für die
Österreichische Hymne am Podium gesorgt hat nutzt die Gelegenheit zum Training
und auch IDM Superbike-Pilot Roland Resch (Reitwagen SUZUKI Racing Team)
versucht gemeinsam mit ZUPIN sein K-Tech Fahrwerk weiter voran zu
bringen.
Als Jahres-Highlight bringt das Team von
Racer4Kids einen ganzen Reisebus an Fans mit an die Rennstrecke von Brünn. Das
Programm für die Teilnehmer ist super durchdacht: Führung durch die
Race-Control, Beifahrer mit dem SUZUKI SWIFT Sport auf der Rennstrecke, Meet and
Greet mit den Rennfahrern, Spiel und Spaß für alle Kinder und das ganze bei
feinstem Catering und freien Getränken.
Klasse Supersport:
Gleich vorweg: Robert James Auer
(Team Lietz Sport) lässt dieses Jahr nichts anbrennen und sichert sich bereits
eine Runde vor Schluss die Gesamtwertung mit vier perfekten Läufen. Er hamstert
so nicht nur 25 Punkte pro Rennen sondern holt sich auch alle Bonuspunkte für
Poleposition und schnellste Rennrunde mit seiner SUZUKI GSX-R600. Nach seinem
Erfolg 2009 kürt er sich somit erneut zum SUZUKI GSX-R Challenge Champion in der
Klasse Supersport (bis 600ccm). Mit einer schnellsten Rundenzeit von 2:12.723
zeigt er auch, dass der Bridgestone Battlax R-10 absolut konkurrenzfähig ist und
lässt so auch viele Piloten aus den Klassen Superbike und GP langsam
aussehen.
Das weitere Podium ist jedoch noch offen.
Die Entscheidung zwischen Nachwuchsfahrer Josef Stehrer (Team Unterberger Bad
Ischl) und Charly Maass (Team Niederkircher Seefeld) wird erst bei der letzten
Runde am Hungaroring (Ungarn) fallen. Die beiden trennen nur sechs Punkte.
Stehrer kann in Mugello und Brünn knapp vor Maass über die Ziellinie fahren.
Dahinter lauert noch Michael Lang (Team Newcon) auf seine
Chance.
Klasse Superbike:
In der
Klasse der Piloten einer GSX-R750 könnte es spannender nicht zugehen. Das Duell
des Jahres lautet Richard Finazzer (Team Niederkircher Seefeld) gegen Klaus
Aigner (Sternsinger Racing Team). Bei den ersten beiden Rennen der Saison hat
Finazzer noch die Nase vorne und Aigner sichert sich jeweils den zweiten Platz.
In Mugello und Brünn dreht sich der Spieß um und Aigner sieht zuerst die
Zielfahne gefolgt von Finazzer. So fällt die Entscheidung erst im letzten Rennen
zwischen den beiden Piloten. Nur mehr um den dritten Platz kann Franz Winkler
(Team Cafeti) mitreden. Er geht mit einem guten Vorsprung auf den
Viertplatzierten Robert Riesenberger (Team kapper.net Racing) ins letzte Rennen
kann sich aber auch keinen Nuller in der Gesamtwertung
leisten.
Klasse GP:
Um sich
bereits ein Rennen vor Schluss in der Königsklasse als Champion bezeichnen zu
können, bedarf es an einer ganz besonderen Leistung. Ernst Tisch (ET Racing
Team) hat dies geschafft. Er kann in Most und Brünn gewinnen und belegte am
Slovakiaring und Mugello jeweils den zweiten Platz. Keiner seiner Verfolger
konnte so konsequent Punkte einfahren. Thomas Ecker (Team Schuller Linz) konnte
am Slovakiaring nicht an den Start gehen und punktete an den folgenden drei
Rennwochenenden mit einer Podiumsrunde. Platz Zwei in Most, Sieg in Mugello und
dritter Platz in Brünn. Dahinter hat Martin Stranz (Team Bikeexpert) noch die
Chance ihm einzuholen. Er kämpfte mit technischen Problemen und einem Ausfall in
Mugello. Konnte die anderen beiden Rennen jedoch vor Ecker beenden. Ob der
Vorsprung für Ecker reicht wird sich am letzten Rennen in Ungarn herausstellen.
Mit in Brünn am Start ist IDM Superbikepilot Roland Resch. Er zeigt mit einer
schnellsten Runde von 2:04.596 wie viel Potential in der GSX-R1000 steckt, zeigt
sich mit dem Ergebnis noch nicht zufrieden. Es bleibt nochmals Ernst Tisch zu
gratulieren. Nach den beiden Zweiten Plätzen in der Gesamtwertung in den Jahren
2011 und 2010 steigt er nun den einen Schritt hinauf auf das Siegespodium und
ist bereits Champion in der Klasse GP der SUZUKI GSX-R Challenge
2012.v
Eingetragen am: 16.08.2012
Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.