News: Beta EVO 2013

Die EVO Modellreihe erhält für 2013 eine umfangreiche Überarbeitung: Neuer Rahmen, neue Plastikteile, neue Ergonomie und breiteres Einsatzspektrum       

Es ist immer schwierig, die Referenzklasse in einem Marktsegment noch besser zu machen. Der Familienbetrieb in Rignano, südlich von Florenz stemmt mit den  2013 EVO Modellen diese Aufgabe. Der neue Rahmen wird mit einer Technologie hergestellt, die zuvor noch nie im Trialmarkt angewendet wurde. Die  2013er EVO ist das erste Trialmotorrad weltweit, dessen Hauptrahmen im Hydroforming Verfahren gefertigt wird. Die Vorteile dieses Produktions-verfahrens heben die EVO Familie abermals auf ein höheres Qualitätslevel. Die Mischung aus Sporterfahrung und der Anwendung neuester Technologie ergibt echte Trial-Allrounder für jeden Einsatzzweck.
Donato Miglio, Beta Trial Factory Team Manager, beschreibt die EVO 2013: "Leistungsstark und trotzdem einfach zu fahren. Passt sowohl dem Einsteiger als auch dem Meisterschaftskandidaten. Beim ersten Mal draufstehen merkst Du: Das ist Deine Maschine."

Fahrwerk:

·        Neuer Rahmen, hergestellt mit Hydroforming-Technologie: Die Anwendung des Verfahrens bringt einen Rahmen mit besseren mechanischen Eigenschaften , weniger Gewicht(- 250 Gramm), mehr Steifigkeit, einem grösseren Tank (+ 250cc) und einer unverwechselbaren Optik. Die rote Rahmenfarbe passt gut zum (italienischen) Bike.

·        Kotflügel hinten: Komplett neu mit Wartungsdeckel für den Luftfilter.     
·        Seitenteile: Sind aus einem Teil geformt und funktionieren jetzt als echte Tankverkleidung.  
·        Ständer: Aus geschmiedetem Alu, stabiler und  100 Gramm leichter.
·        Stossdämpfer hinten: Vollständig überarbeitet und mit neuem Setting.    
·        Gabel: Neues Setting mit mehr Progression..    
·        CDI: Unter dem hinteren Kotflügel, geschützt vor Spritzwasser und Sturzschäden.
·        Regler: Neue Position hinter dem Triebwerk.     
·        Elektrik: Neues, wartungsfreundliches Layout ohne Einfluss auf die Optik.
·        Licht/Mapping - Schalter: Seitlich montiert.
·        Kill - Schalter: Wieder am Lenker.
·        Farbe und Graphics: Rahmen (Rot) und Plastikteile (weiss, mit schwarzen Elementen).  
·        Die neuen Farben und Formen unterstreichen den Racing Look der  2013 EVO **.   

Motor:
·        Schaltwalze: Nochmals überarbeitet, um noch flüssigere Schaltvorgänge zu ermmöglichen.
·        CDI: Neue Mappings erweiteren das nutzbare Drehzahlband sowohl nach unten als auch nach oben.


Die neuen 2013er EVO werden ab Ende Juli beim Händler verfügbar sein.

**: auch für  EVO 250 / 300 4T MY 2013

 
     TECHNISCHE DATEN  EVO 2T 200cc

    FAHRWERK                 
    Rahmen           Aluminium Brueckenrahmen Hydroforming-Technologie         
    Radstand           1305 mm         
    Gesamtlaenge           1990 mm         
    Gesamtbreite           850 mm         
    Gesamthoehe           1115 mm         
    Sitzhoehe           660 mm         
    Bodenfreiheit           310 mm         
    Anbauhoehe Fussrasten           345 mm         
    Trockengewicht           67 kg         
    Tankinhalt           2,8 l.         
    Reserve           0,5 l.         
    Fuellmenge Kuehlkreislauf           600  cc         
    Radaufhaengung vorne           Oelgedaempfte Telegabel  ø38 mm          
    Radaufhaengung hinten           Zentralfederbein         
    Hub Stossdaempfer           60 mm         
    Federweg vorne           165 mm         
    Federweg hinten           180 mm         
    Bremse vorne           Scheibe ø185 mm  4 Kolbenbremszange         
    Bremse hinten           Scheibe ø160 mm  2 Kolben Bremszange         
    Felge vorne           21 x 1,6 - 32 Loch         
    Felge hinten           18 x 2,15 - 32 Loch         
    Reifen vorne           2,75 - 21         
    Reifen hinten           4.00 R 18         
                    
                    
    MOTOR                     
    Hersteller: BETA         Einzylinder, 2-Takt, fluessigkeitsgekuehlt, membrangesteuert
    Bohrung           64,0 mm         
    Hub           60,5 mm         
    Hubraum           194,6 cc         
    Verdichtung           11,8:1         
    Zuendung           Elektronik AET 12V -85W         
    Kerze           NGK BR7ES         
    Schmierung           Gemisch (1,5% synth. Oel.)         
    Gemischaufbereitung           Vergaser         
    Vergaser           Mikuni VM26/208         
    Zuendzeitpunkt           Zwei waehlbare Kennfelder         
    Kupplung           Mehrscheibenkupplung im Oelbad         
    Primaerantrieb           Z. 20/71         
    Getriebe           6 Gaenge         
    Sekundaerantrieb           Z. 11/41           
    Getriebeoel           SAE 20W/30  (550cc)  

Eingetragen am: 16.07.2012

Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.