News: Höllbacher Lukas #72

Lukas Höllbacher beweist sein Können in Deutschland und der Schweiz auch International!

Internationale Deutsche Meisterschaft

Am Wochenende dem 19./20.Mai 2012 ging die Internationale Deutsche Meisterschaft vor 5000 Zuschauern auf dem alten Russischen-Militärflugplatz im sächsischen Großenhain in die mit Spannung erwartete zweite Runde.

Der extrem schnelle Großenhainer Parcours ist mit langen Geraden, scharfen Kurven und einem steilen Sprüngen im Offroadbereich eine anspruchsvolle Strecke.

Höllbacher fährt in der deutschen Elite aufs Podium!

Klasse Prestige (S1 bis 450ccm)

Im ersten Lauf konnte der 17 jährige Lukas Höllbacher zeigen, was in ihm steckt, und was man noch von ihm erwarten kann. Ungeachtet großer Namen im Fahrerfeld fuhr er seinen ersten Podiumsplatz der Saison heraus.

Höllbacher zu seinem erfolgreichen Podium:Mit dem freien Training war ich noch nicht so ganz zufrieden, aber beim Zeittraining hat alles prima geklappt. Wir haben vorher noch frische Michelin Reifen aufgezogen, die auf dieser Strecke wunderbar funktionieren, und mit denen ich super zufrieden bin. Ich bin noch nie Reifen mit besserem Grip gefahren, was mir vor allem auf staubigen Streckenabschnitten sehr zu Gute kommt. Startplatz sieben in der zweiten Startreihe war eine gute Ausgangsposition für das Rennen. Beim Start bin ich dann nicht ganz so gut weggekommen, aber in der ersten Kurve war ich innen und konnte so etwas gutmachen. Im Verlauf des Rennens gelang es mir auf die dritte Position vorzufahren und mich bis zum Schluss zu halten. Zum Ende des Rennens war ich allerdings ziemlich fertig, so dass es mir dann wichtiger war, den dritten Platz sicher nach Hause zu fahren.

Seine Schwester Laura Höllbacher die für den MSC-Gilgenberg startet fuhr in der Klasse Junioren 250ccm mit und wurde nach einem beachtlichen Rennen Gesamt 5.

Internationale Schweizer Meisterschaft

Eine Woche später am 26./27. Mai hatte der MSC-Gilgenberg Fahrer Lukas Höllbacher noch immer nicht genug von seinen internationalen Erfolgen und fuhr mit seinem Team in die französische Schweiz. Schauplatz war das Militärgelände im Waadtländischen Bière. Die Veranstalter und Fahrer wurden mit großen Zuschauermengen an beiden Renntagen belohnt!

Klasse Prestige (S1 bis 450ccm)

Dort war nicht nur genügend Sonne, sondern auch genügend Internationale Konkurrenz, auch WM-Piloten mischten mit.

Der 17-jährige KTM-Pilot freute sich natürlich auf das starke Fahrerfeld und ging mit großer Motivation in die beiden Rennläufe.

Der erste Lauf war schon ein großer Erfolg mit denm hart erkämpften 5 Platz und das Team war äußerst zufrieden mit der Leistung.

Doch es war ihm nicht genug und fuhr mit seiner KTM 450 SMR Rakete ein fehlerfreies Rennen und erreichte mit spanenden Zweikämpfen und einem cleveren Köpfchen den 2. Platz.

Lukas über seinen großartigen Lauf zur Internationalen Schweizer-Meisterschaft:

Ich bin überglücklich mit meinem Podium in dieser Internationalen Klasse und habe es auch gewusst warum ich und mein Team den weiten Weg hierher machten. Und durch meine zwei starken Rennwochenenden ist mein Selbstbewusstsein stärker geworden und ich blicke jetzt positiv zu meinen nächsten Rennen. Mein Ziel ist es heuer den Österreichischen Meistertitel einzupacken, doch die Freude ist groß auch International gut unterwegs zu sein, und deshalb möchte ich auch in Zukunft dort meinen Weg einschlagen. Und so möchte ich meinem Team, meine Sponsoren und Freunde danken.

Auch hier startete die 15-jährige Ranshofnerin Laura Höllbacher die auf die Ausrüstung von IXS wie auch auf eine 250 SX-F von KTM vertraut und bei einen sehr starken Fahrerfeld als einziges Mädchen Gesamt 8. wurde.

Mehr Infos unter :        http://www.supermoto.de/                

                                   http://www.supermoto.ch/

                                   http://www.msc-gilgenberg.at/

http://racing.klosterbaeckerei.at/

Mehr Bilder unter:        http://www.rd-foto.net/

Mit sportlichen Grüßen

Team HÖLLBACHER

Eingetragen am: 01.06.2012

Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.