News: Die neu überarbeitete SUZUKI GSX-R1000!

Die neu überarbeitete SUZUKI GSX-R1000!

Gestatten? SUZUKI präsentiert den neu überarbeiteten Supersportler GSX-R1000, Modelljahr 2012. Bei der Weiterentwicklung wurde alles daran gesetzt, die Superbike-Legende mit allen Qualitäten auszustatten, die auf der Rennstrecke wertvolle Zehntelsekunden bringen, und auf der Straße absoluten Fahrspaß garantieren.

Bei den supersportlichen 1000ern begeistert die technische Entwicklung immer wieder. Angesichts atemberaubender Fahrdynamik scheint es, als sei das Ende der Fahnenstange in punkto Leistung, Drehmoment und Gewicht erreicht - doch immer wieder wird der Motorradfan eines Besseren belehrt.

Auch beim 2012er-Jahrgang der GSX-R 1000 vermochte SUZUKI nochmals eins drauf zu legen. Own the racetrack, heißt weiterhin die Prämisse, und so setzten die SUZUKI-Ingenieure alles daran, Leistungsabgabe, Ansprechverhalten, Gewicht und Agilität zu schärfen.

Der Motor profitiert von verbesserter Gasannahme, mehr Leistung und damit besserer Beschleunigung bei mittleren Drehzahlen und einer um circa 8 Prozent gesteigerten Kraftstoffeffizienz. Die auffälligste Änderung an der neuen GSX-R 1000 betrifft die Auspuffanlage. Vormals als 4-in-2-in-2-System ausgelegt, verfügt das neue Modell nun über eine 4-in-2-in-1-Anlage. Während der Endschalldämpfer aus Titan gefertigt ist, bestehen die Krümmerrohre aus leichtem, dünnwandigem Edelstahl. Im Zuge dieser Neuerung kommt auch ein Katalysator mit größerer Zellendichte zum Einsatz. Die Neugestaltung der Auspuffanlage schlägt sich aber nicht nur in einem Leistungs- und Drehmomentgewinn im mittleren Drehzahlbereich nieder. Das deutlich reduzierte Gewicht im hinteren Fahrzeugbereich sorgt für spürbar verbesserte Agilität im Vergleich zum Vorgängermodell vor allem in Wechselkurven.

Auch die Innereien des flüssigkeitsgekühlten Vierzylinders wurden im Sinne von Performance, Drehfreude und Ansprechverhalten weiter optimiert. Neu gestaltete, 11 Prozent leichtere Kolben sowie vergrößerte Ventilationsfenster zur Minimierung von Pumpverlusten im Kurbelgehäuse, schlagen sich in spürbar mehr Drehmoment, noch besserer Beschleunigung und gesteigerter Effizienz nieder. Nach wie vor profitiert der Antrieb in punkto Laufruhe von einer Ausgleichswelle, einer Anti-Hopping-Kupplung für optimales Herunterschalten sowie einem großen Trapezkühler für optimalen Wärmehaushalt.

Mit dem SUZUKI Drive Mode Selector (S-DMS) stehen dem Fahrer zudem drei unterschiedliche Mappings für Zündung, Einspritzung und damit für die Motorcharakteristik zur Verfügung. Während Mapping A für sehr sportlichen Betrieb die volle Leistung und scharfes Ansprechverhalten bereitstellt, sorgt B im Bereich von bis zu 50 Prozent Drosselklappenöffnung für ein spürbar weicheres Ansprechverhalten, wie es etwa auf der Landstraße gewünscht wird. Mapping C stellt hingegen über den gesamten Öffnungsbereich der Drosselklappen ein weiches Ansprechverhalten bei reduzierter Motorleistung bereit etwa für Regenfahrten.

Auch das Fahrwerk der neuen GSX-R 1000 wurde optimiert. Die neue Bremsanlage mit leichteren, radial angeschlagenen Monoblock-Sätteln vorne stammt nun vom italienischen Premiumhersteller Brembo. Zur Gewichtsreduzierung wurde die Scheibendicke zur Gewichtsreduzierung von 5,5 auf 5,0 mm verringert. Das Bremsscheibenmaterial selbst ist nun noch hitzeresistenter. Weitere Fahrwerksoptimierungen betreffen die Upside-down-Gabel und die Vorderradachse. Als Bereifung kommt ein neuer Hypersport Reifen aus dem Hause Bridgestone zum Einsatz. Der Battlax S-20 gilt als neue Referenz im Supersportbereich und tritt die Nachfolge des legendären BT016 Pro an.

In punkto Design setzt die neue GSX-R 1000 ganz die mehr als zehnjährige Tradition fort: scharf, schnörkellos und begeisternd. Die neue Interpretation der SUZUKI-Rennfarben ist dabei ganz Programm: Sie stehen für die unmissverständliche Identität des Top-Performers unter den Superbikes. Ganz nach dem Motto: Own the racetrack!

Einen ersten Blick auf das Motorrad können Besucher der Motorradmesse EICMA werfen. Diese findet von 8. bis 13. November 2011 in Mailand (Italien) statt. Die ersten Motorräder für Kunden werden bereits Ende Jänner beim Österreichischen SUZUKI-Motorradfachhandel eintreffen und selbstverständlich auch auf der Motorradmesse in Linz von 10. bis 12. Februar ausgestellt werden.

Mehr Fotos gibt es auf Facebook:

http://www.facebook.com/pages/SUZUKI-AUSTRIA-RACING-DIVISION/279209123634#!/media/set/?set=a.10150343023598635.349358.279209123634&type=1

Eingetragen am: 25.10.2011

Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.