Wann zahlt es sich eigentlich nicht mehr aus, in ein Motorrad zu investieren? Anscheinend nie. Also immer. Es zahlt sich immer aus, sein Motorrad mit feinen Teilen zu bestücken, zu individualisieren, zu tunen. So sah das jedenfalls der Besitzer einer Yamaha Super Tenere, der sich da dachte "Wenn schon, denn schon."
Als uns Sascha S. von Yamaha Austria beim hiesigen Schnitzelwirten von einer Super Tenere berichtete, die geradezu unfassbar ausgestattet sein soll, glaubten wir noch an einen Zuckerschock durch den Genuss von 500 Gramm Ketchup zu 300 Gramm paniertem Fleisch. Doch beim Coupe Dänemark fuhr er fort: "Fahrt's zum Ringhofer, dort steht die Tenere derzeit beim Service, und macht's ein paar Fotos. Die Daten werd' ich euch liefern."
Auf den ersten Blick ist an der Bigenduro außer ein paar polierten Teilen tatsächlich nichts Auffälliges. Man muss etwas näher ran, um die Spiegler Bremse vorne und den ABM Stopper hinten zu erkennen. Dass die Handguards von einer KTM stammen, dürfte nur wenigen auffallen, die Spiegel von Rizoma den meisten. Und das Fahrwerk von WP by Haslacher ist ebenso gut getarnt wie der Motor von einer TRX, der im Rahmen steckt. |
|
Typ |
Viertakt-DOHC-Zweizylinder-Reihenmotor |
Hubraum |
850 cm3 |
Bohrung |
89,5 mm |
Hub |
67,5 |
Verdichtung |
10,5:1 |
Zündkerzen |
NGK DPR8EA9/NGK IRIDIUM DPR8-EIX9 |
Leerlauf |
1050 bis 1250/min. |
Vergaser Synchron |
320 bis 340 millibar |
Zylinderkompression |
12,0 bar max 12,5 bar min 10,0 bar |
Max Differenz/Zylinder |
1,0 bar |
Leistung |
69kw/94PS |
Kühlflüssigkeit |
50% Wasser 50% korrossionshemmender Ethylen-Glycol-Frostschutz |
Kühlflüssigkeit/Menge |
1,7 Liter |
Nockenwellen: |
Kent YAM9 Camshaft |
Ventilspiel/Einlaß |
0,15 bis 0,20 mm |
Ventilspiel/Auslaß |
0,25 bis 0,30 mm |
Zylinderblock |
Serie/Standard |
Kolben |
Standard |
Kupplung XTZ |
Standard |
Ölpumpe TRX |
Standard |
Kurbelwelle/Lager/TRX |
Standard |
Getriebe TRX |
Standard |
Kette |
DID 525 110 Glieder 17/40 |
Durchhang |
25 bis 35 Millimeter |
Höchstgeschwindigkeit |
225 km/h |
Verbaute Teile:
- Vorne: 17 Zoll Akronfelgen auf Duples umgebaut, Reifendimension 120/70/17
Hinten: 17 Zoll Akronfelgen auf Duples umgebaut, Reifendimension 160/60/17
- Bremse vorne: 2x320x5 mm Wavebremsscheibe schwimmend gelagert von ABM
Bremssattel vorne: Zwei 4 Kolben-Festbremssattel von Spiegler Type S4C Handbremspumpe vorne: Brembo 216
- Bremse hinten: 1x 245x5 mm Wavescheibe starr von ABM
Bremssattel hinten: Serie Fußbremspumpe hinten: Serie
- Auspuffanlage: Krümmer von der Fa Kedo, Edelstahl, Leistungskrümmer mit Inferenzrohr
Übergang Krümmer auf Endschalldämpfer maßgefertigt. Endschalldämpfer Remus GP1 ursprünglich für eine FZ1 Fazer gedacht.
- Fahrwerk: Vorne von WP, Fa. Haslacher maßgefertigt inklusive Gabelverlängerung.
Gabelstabi CNC gefräßt ebenfalls maßgefertigt und scharz eloxiert. Gabelgleitrohre schwarz pulverbeschichtet.
- Hinten WP, Fa. Haslacher maßgefertigt mit hydraulisch verstellbarer Federvorspannung
und stufenweiser Einstellmöglichkeit den Dämpfers.
- Schwinge schwarz pulverbeschichtet. Zur Schonung der Beschichtung maßgeschneiderte Schwingen-
schoner aus Edelstahl mit maßgeschneideter (längerer Achse)
- Lenkungsdämpfer der Fa. Scott, Lenker um 4 cm erhöht,
- Handguards von KTM, Supermoto T.
Blinker ebenfalls von KTM, 990 Adventure
- Spiegel der Marke Rizoma auf schwarz beschichteter Verlängerung.
- Kettenschmiersystem der Marke CLS 200 Speed.
- Digitale Uhr mit Öltemperaturanzeige verbaut.
- Sattel ebenfalls angepaßt mit Gelkern.
- Kettenschutz der Fa. MVH lackiert.
Kühlerschutz der Fa. MVA Edelstahl poliert.
- Kofferträgersystem von Givi auf 2 Personenbetrieb angepaßt.
|