News: ACC Lauf 3 in Türnitz
ACC Lauf 3, Türnitz |
Kirssi gewinnt, Bierbaumer auf Platz 8, Brandauer auf 11. |
Veni, vdi, Kirssi
Er kam, sah und siegte. Mit Startnummer 21 als Spätnenner bestraft, machte der fliegende Finne Simo Kirssi trotzdem keine Gefangenen im Türnitzer Vietnam-Wald, setzte sich nach ausgezeichnetem Start an die fünfte Position im Rennen, schaute sich das Treiben vor sich in aller Ruhe an und blies dann, nach ca. 50% der Renndistanz, zum Angriff: Erst in der fünften Runde holte Kirssi sich dann den zweitplazierten Pöschl, und den bis dahin führenden (Holeshot-Winner) Daniel Stocker. Markenkollege Pöschl hielt sich trotz gebrochener linker Fussraste im Windschatten Kirssis, doch Rambo Pöschl, der sich hinter Kirssi liegend auch Tischhart beugen musste, verlor am Ende auch noch den dritten Platz an Stocker, als er beim Überrunden kurz vor dem Ziel auf eine Gruppe langsamerer Fahrer in der selben, tiefen Spurrille auflief und Stocker die freie Außenbahn ins Ziel nahm. Damit holte sich der Steirer den verdienten dritten Platz am Podium in der letzten Sekunde des Laufes in der Pro-Class.
Bierbaumer Top Ten
Endlich einmal ohne Probleme verlief das Rennen für Christian Bierbaumer (FX 450), Sieger der letztjährigen XC Pro Lites Klasse. Er hielt sich vom Start weg in den Top Ten und kämpfte beinahe die ganze 2 Stunden über mit Markenkollege Brandauer (FE 570), wobei sie die Positionen einige Male wechselten. In der vorletzten Runden startete Christian noch einmal einen Angriff, und dieser war von Erfolg gekrönt. Er konnte Erich sowie auch Sven Steinberger überholen und sich bis zum Ziel um eine Minute von Brandauer absetzen. Erich blieb zudem in der letzten Runde beim Überrunden hängen, wodurch er noch einen Platz verlor. Am Schluss belegten die beiden die Plätze 8 (Bierbaumer) und 11 (Brandauer).
Fally out und Hirschmugl hinten
Der Serien-Führende, Seppi Fally, musste nach schwerem Crash im Wald unsanft zu Boden und brach sich dabei wahrscheinlich das Schlüsselbein. Er rollte jedenfalls unverrichteter Dinge (und verrenkter Knochen …) nach der ersten Runde in Richtung Fahrerlager, alles hofft nun auf ein schnelles Comeback des schnellen jungen Kawa-Piloten in Nagycenk, dem Austragungsort der ACC # 4. Serien-zweitplazierter Mario Hirschmugl hatte ähnliche Probleme mit der technisch anspruchsvollen Endurolandschaft und kam nicht weiter als auf Platz sechs vor. Die ACC-Gesamtführung behält er trotzdem.
Beste Party ever: Das Türnitzer Nightlife rundete den Racing-Samstag ordentlich ab
Die Blasmusik spielte im Türnitzer Sägewerk auf, DJ G. Kitzler sorgte für stylishe Musikbeschallung aus der Konserve und viel Hochprozentiges verstärkte die Oktanzahlen im Blut der Rider. Es gab ja auch genug zu bereden nach einem Tag wie jenem im Türnitzer Vietnam-Wald. Nahezu 30 (!) freiwillige Helfer rund um das O.K. von Böhmi, Hannes und Bieber machten diesen ACC Event gemeinsam mit Baboons und FLATOUT erneut zum Klassiker der ACC-Tour, dem heuer trotz miesester Wetterprognosen über 330 Fahrer folgten und der auch heuer wieder das letzte bißchen Saft aus allen Teilnehmern heraus presste.
Die kompletten Ergebnisse gibt es wie immer auf www.cross-country.at.
Er kam, sah und siegte. Mit Startnummer 21 als Spätnenner bestraft, machte der fliegende Finne Simo Kirssi trotzdem keine Gefangenen im Türnitzer Vietnam-Wald, setzte sich nach ausgezeichnetem Start an die fünfte Position im Rennen, schaute sich das Treiben vor sich in aller Ruhe an und blies dann, nach ca. 50% der Renndistanz, zum Angriff: Erst in der fünften Runde holte Kirssi sich dann den zweitplazierten Pöschl, und den bis dahin führenden (Holeshot-Winner) Daniel Stocker. Markenkollege Pöschl hielt sich trotz gebrochener linker Fussraste im Windschatten Kirssis, doch Rambo Pöschl, der sich hinter Kirssi liegend auch Tischhart beugen musste, verlor am Ende auch noch den dritten Platz an Stocker, als er beim Überrunden kurz vor dem Ziel auf eine Gruppe langsamerer Fahrer in der selben, tiefen Spurrille auflief und Stocker die freie Außenbahn ins Ziel nahm. Damit holte sich der Steirer den verdienten dritten Platz am Podium in der letzten Sekunde des Laufes in der Pro-Class.
Bierbaumer Top Ten
Endlich einmal ohne Probleme verlief das Rennen für Christian Bierbaumer (FX 450), Sieger der letztjährigen XC Pro Lites Klasse. Er hielt sich vom Start weg in den Top Ten und kämpfte beinahe die ganze 2 Stunden über mit Markenkollege Brandauer (FE 570), wobei sie die Positionen einige Male wechselten. In der vorletzten Runden startete Christian noch einmal einen Angriff, und dieser war von Erfolg gekrönt. Er konnte Erich sowie auch Sven Steinberger überholen und sich bis zum Ziel um eine Minute von Brandauer absetzen. Erich blieb zudem in der letzten Runde beim Überrunden hängen, wodurch er noch einen Platz verlor. Am Schluss belegten die beiden die Plätze 8 (Bierbaumer) und 11 (Brandauer).
Fally out und Hirschmugl hinten
Der Serien-Führende, Seppi Fally, musste nach schwerem Crash im Wald unsanft zu Boden und brach sich dabei wahrscheinlich das Schlüsselbein. Er rollte jedenfalls unverrichteter Dinge (und verrenkter Knochen …) nach der ersten Runde in Richtung Fahrerlager, alles hofft nun auf ein schnelles Comeback des schnellen jungen Kawa-Piloten in Nagycenk, dem Austragungsort der ACC # 4. Serien-zweitplazierter Mario Hirschmugl hatte ähnliche Probleme mit der technisch anspruchsvollen Endurolandschaft und kam nicht weiter als auf Platz sechs vor. Die ACC-Gesamtführung behält er trotzdem.
Beste Party ever: Das Türnitzer Nightlife rundete den Racing-Samstag ordentlich ab
Die Blasmusik spielte im Türnitzer Sägewerk auf, DJ G. Kitzler sorgte für stylishe Musikbeschallung aus der Konserve und viel Hochprozentiges verstärkte die Oktanzahlen im Blut der Rider. Es gab ja auch genug zu bereden nach einem Tag wie jenem im Türnitzer Vietnam-Wald. Nahezu 30 (!) freiwillige Helfer rund um das O.K. von Böhmi, Hannes und Bieber machten diesen ACC Event gemeinsam mit Baboons und FLATOUT erneut zum Klassiker der ACC-Tour, dem heuer trotz miesester Wetterprognosen über 330 Fahrer folgten und der auch heuer wieder das letzte bißchen Saft aus allen Teilnehmern heraus presste.
Die kompletten Ergebnisse gibt es wie immer auf www.cross-country.at.
Eingetragen am: 22.06.2010
Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.