News: Erfolgreicher Saisonstart für Andy Meklau!

Erfolgreicher Saisonstart für Andy Meklau!

1. Lauf Eurospeedway Lausitz Internationale Deutsche Meisterschaft.


Als Privatier mit kleiner Mannschaft und noch kleinerem Budget sollte in der IDM Superbike gegen die arrivierten Teams der Importeure und Hersteller eigentlich kein Kraut gewachsen sein. Dass dem nicht so ist, belegte einmal mehr Andy Meklau, der mit der 2007er-Auflage der Suzuki GSX-R1000 beim Saisonauftakt auf dem EuroSpeedway Lausitz unter die Top Fünf fuhr. Die Saisonvorbereitung verlief für Andy Meklau alles andere als optimal. Fast zwei Monate legte ihn eine Lungenentzündung lahm. Entsprechend ist mir gegen Rennende etwas die Kraft ausgegangen, resümiert der Steirer nach einem alles in allem gelungenen Saisonauftakt.

Im Training landete Meki mit seiner Team GRANDys duo-Suzuki auf Rang neun, gut 1,3 Sekunden hinter Pole-Setter Karl Muggeridge. Der Asutralier mit Wahlheimat Wallisellen in der Schweiz hatte mit der Holzhauer-Honda ganze Arbeit geleistet und selbst dem auf Rang zwei platzierten Martin Bauer auf der KTM mehr als eine halbe Sekunde aufgebrannt. Sodann nahmen sich rund 0,8 Sekunden Rückstand auf KTMWerksfahrer Bauer für Meklau durchaus freundlich aus. Gar nur eine gute halbe Sekunde fehlte ihm zum Drittplatzierten Teuchert auf der Yamaha. Allesamt freilich ausgerüstet mit Traktionskontrolle sowie Launch-Control für einen optimalen Start.

In bester Meklau-Manier sagte sich der Andy: Hier ist was möglich auch mit Traktionskontrolle im rechten Handgelenk. Und genau so kam es in den beiden Rennen. In Umlauf eins hielt das Drehbuch allerdings eine unerfreuliche Einlage parat. David Juhasz torpedierte unmittelbar nach dem Start Werner Daemen, der seinerseits Meklau ins Heck knallte. Mit Glück im Unglück vermochte Andy einen Sturz zu vermeiden, machte einen Ausritt übers Grün und sortierte sich als Letzter des Feldes wieder auf der Strecke ein. Mit einer Energieleistung kämpfte er sich in den folgenden 18 Runden schließlich noch bis auf Rang zehn vor.

Im zweiten Durchgang lief es indes besser. Andy zeigte, dass auch die ältere Generation eines Superbikes vom Schlage einer Suzuki GSX-R1000 Jahrgang 2007 von kundiger Hand bewegt, durchaus imstande ist, waschechten Werks-Bikes mit allen erdenklichen elektronischen Helferlein Paroli zu bieten. Wären die üblichen Kraftreserven vorhanden gewesen es hätte dem Steirer womöglich sogar aufs Podest gereicht. Fahrerisch sind Podiumsplatzierungen in diesem Jahr durchaus drin. Ob wir uns dem allgemeinen Trend zur Regel-Elektronik nun anschließen, müssen wir uns überlegen. Es ist mit Kosten verbunden, und unser Budget ist schmal. Auf der anderen Seite reizt es mich, zu zeigen, dass auch mit weniger hoch entwickeltem Material durchaus viel gehen kann, so Andy Meklau nach dem formidablen fünften Platz hinter Sieger Muggeridge, Teuchert, Bauer und Nebel. Andy Meklaus Husarenritt in der Niederlausitz wurde zu Saisonbeginn mit Gesamtrang sechs in der Meisterschaftswertung belohnt. Und das kann noch besser werden, ist der Steirer optimistisch.

Ergebnisse IDM Superbike
1. Lauf:
1. Karl Muggeridge (AUS-Honda), 2. Gábor Rizmayer (HU-Suzuki), 3. Barry Veneman (NL-BMW), 4. Stefan Nebel (D-KTM), 5. Didier van Keymeulen (B-Yamaha), 6. Sebastein Diss (FKawasaki). 7. Marc Wildisen (CH-Suzuki), 8. Sascha Hommel (D-Yamaha), 9. Roman Stamm (CH-Suzuki), 10. Andreas Meklau (A-Suzuki).

2. Lauf:
1. Karl Muggeridge (AUS-Honda), 2. Jörg Teuchert (D-Yamaha), 3. Martin Bauer (AKTM), 4. Stefan Nebel (D-KTM), 5. Andreas Meklau (A-Suzuki), 6. Barry Veneman (NL-BMW), 7. Werner Daemen (B-BMW), 8. Roman Stamm (CH-Suzuki), 9. Sebastien Diss (F-Kawasaki), 10. Sascha Hommel (D-Yamaha).

Punktestand nach 2 von 16 Rennen:
1. Muggeridge 50, 2. Veneman 26, 3. Nebel 26, 4. Rizmayer 20, 5. Teuchert 20, 6. Meklau 17, 7. Diss 17, 8. Bauer 16, 9. Stamm 15, 10. Wildisen 14.

Eingetragen am: 27.04.2010

Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.