Ach ja, eine dritte Variante hätten wir auch noch, das Gehäuse ist kaputt!? Na ja, nicht ganz glücklich machten wir uns am Donnerstag Mittag auf den Weg, um, wie befohlen, vor 22:00 Uhr im Fahrerlager zu sein. Da unser braver Lederschneider WACO ja eigentlich am Weg liegt, konnten wir uns auch noch das neue Leder abholen, da Lukas brav gewachsen ist und das ALTE nicht mehr passt, DANKE Walter, war wirklich super, dass du uns so schnell geholfen hast! Am Freitag standen drei freie Trainings zu je 30 Minuten am Programm! Lukas kam mit der Strecke ganz gut zu recht, mit unserer Abstimmung waren wir jedoch nicht wirklich zufrieden. Wie es so ist, wenn man nicht nur Papa, Putzfrau, FAN und was sonst noch ist, man ist ja auch Mechaniker, steht eine schlaflose Nacht bevor, man ist ja nicht wirklich zufrieden und möchte die beste Lösung finden. So geschah es auch, und ich entschied mich, unsere motortötende Variante mit ein paar kleinen Änderungen zu verwenden. Jubel, es war der richtige Weg und wir fanden bis zum Qualifying eine halbwegs funktionierende Abstimmung. Da ist schon was los, wenn 40 Starter um die Positionen fahren und siehe da, unser erklärtes Ziel, einen top 30 Platz zu ergattern, war bereits im ersten Quali erfüllt und zum Schluss stand Lucky warhaftig am 19. Startplatz, super Leistung!!! Zum ersten Lauf, er fand bereits am Samstag abend statt, kann man nur sagen: Glück hat nur der Tüchtige, obwohl der 15. Rang, und somit der erste Meisterschaftspunkt nur wenig mit Glück zu tun hatte, es war harte Arbeit und ein tolles Rennen! Leider war dieses Rennen durch zwei Rennabbrüche gezeichnet! Es war kaum zu fassen und ein sehr berührender Augenblick, als "unser" erstes Rennen abgewunken wurde und Lucky so ganz selbstverständlich in die Auslaufrunde ging. Am Sonntag Früh ein warm up. Das brauchten wir dringend, um unseren Motor einzufahren, da ich am Abend noch den Kolben und die Kupplung getauscht hatte. Von wegen Einfahren, mit 1:56 ist das aber sehr schnell gewesen. Leicht nervös gingen wir um 14:30 zum Vorstart und das wirklich sehr professionelle Prozedere der Startaufstellung, Reifenwärmer, Stromaggregat, Trinkflache, Schirm..... war ja nun nicht mehr ganz neu! Lukas erwischte einen super Start und konnte sich unfallfrei in die erste Kurve einreihen. Dieses Rennen stand unter einen besseren Stern, es sollten die vorgeschriebenen 17 Runden gefahren werden und es bot sich ein spannender Zweikampf mit einem Fahrer des Dutch Racing Teams, die beiden überholten sich einige male und Lukas konnte seinen 18. Platz bis ins Ziel behaupten. Somit hat er sein Können unter Beweis gestellt und als NEULING ohne Teamunterstützung ein tolles Ergebnis abgeliefert. Wir freuen uns schon auf das zweite Rennwochenende in Oschersleben! Ergebnisse fndet ihr hier:
http://www.idm.de/dokumente/10_1_SSP_1._Zeittraining.pdf http://www.idm.de/dokumente/10_1_125_Rennen_1.pdf http://www.idm.de/dokumente/10_1_125_Rennen_2.pdf
|