News: BRIDGESTONE CUP 2. Lauf - Brünn

Am 25. Mai fand auf der wünderschönen Rennstrecke in Brünn der 2. Lauf zum Bridgestone Cup und der Suzuki Challenge statt.

Anbei der Bericht vom Seriensieger in der 600er Klasse, Robert Auer:

Bei herrrlichem Sommerwetter ging der Suzuki-Cup gemeinsam mit der Bridgestone- sowie der Motul-Challenge im tschechischen Brünn in die 2. Runde.
 
Lobenswerterweise sei erwähnt, dass wir Fahrer wiedereinmal, sowohl von Seiten des Veranstalters Pezibär-Racing als auch von den Cup-Betreuern von Suzuki-Austria und Bridgestone-Austria eine perfekt organisierte Veranstaltung geniesen durften. Das Team ist stets greifbar und offen für Fragen sowie Vorschläge. Die Zeitpläne sind gut durchdacht und halten auch kleineren Rennzwischenfällen stand.
 
Den Vormittag des 1. Tages an dem sowohl das Qualifying als auch das Rennen zum Suzuki-Cup bzw. zur Bridgestone-Challenge am Programm standen, nutzte ich um die Lietz-Suzuki auf den neuen 190er Bridgestone-Slick abzustimmen. Das dies bestens gelang zeigte der 3. Startplatz mit 0,9 sek. Rückstand, was zugleich auch die schnellste 600er Zeit war.
Im Rennen hatte ich seit langem wieder einmal einen etwas mäßigeren Start, sodass ich nur als Gesamt 4. aus der 1.Runde zurückkam. Nun galt es abzuwägen wieviel Risiko sinnvoll ist. Die drei 750er Fahrer vor mir attackieren und dabei vielleicht den viel wichtigeren Klassensieg gefährden? Da das Hirn über das Herz gewann dauerte es also bis zur 3. Runde, dass ich am drittplatzierten, Gruber, vorbeiging. Die beiden Führenden, Holzer und Schmid konnte ich allerdings nicht mehr abfangen. Da half es auch nicht, dass ich in der 7. und zugleich vorletzten Runde noch die schnellste Rennrunde drehte. Der Sieg in der 600er Klasse 9 sek. vor Solbrig und 16 sek. vor Rotter bedeutet zwar 10 Punkte Vorsprung in der Gesamtwertung, aber auch, dass ich mir auch weiterhin keinen Fehler erlauben darf.
 
Da der Grip des neuen Bridgestone-Hinterreifen sehr gut war, entschied ich mich, ihn auch am 2.Tag in der Motul-Challenge (freie Reifenwahl) einzusetzen. Lediglich am Vorderrad steht mir noch etwas Abstimmungsarbeit bevor um die Spurgenauigkeit des gewohnten Pirelli zu erreichen.
Im Qualifiing stellte wie erwartet mein Hauptkontrahent "Wimsi" Wimmer vom LBR-Racing Team seine WM-Ducati vor mir auf Pole. Markus Kerschner und Arnold Pressl komplettierten die erste Reihe.
Mit einem recht guten Start bog ich als 2., hinter der Ducati, in die erste Kurve. Ausgangs der Startkurve staunte ich aber, als auch Kerschner mit einem mächtigen Überschuß an mir vorbeiging. Als sich die beiden gegen Ende der Startrunde bereits abgesetzt hatten, war ich mir meiner Performance nicht mehr sicher und drehte mich um. Auch ich hatte mich von meinen Verfolgern etwas abgesetzt. Die beiden fuhren aber wie entfesselt, auf und davon und ich entschied mich abermals die Gesamtwertung ins Auge zu fassen, konnte ich ihnen doch sowieso nicht folgen. Als ich 3 Kurven vor dem Ziel "Wimsi" seine Ducati abermals zur Seite schieben sah, wußte ich, dass ich einen 2. Platz geerbt hatte und mit Markus Kerschner, dem verdienten Sieger, einen neuen Verfolger in der Gesamtwertung bekam.
 
 
Mein nächster Einsatz wird von 19.-21.Juni in Most stattfinden, wo wieder Suzuki-Cup, Bridgestone-Challenge sowie die Motul-Challenge gefahren werden.
 
Bericht Online-TV:
 
Ergebnislisten Brünn:
 
Gesamtwertung:
 
Onboard-Video: Christian Hochegger, Team Morato-Skoox-Racing
 
 
Nächster Lauf: 19.-21. Juni Most
 

Eingetragen am: 04.06.2009

Alle Angaben ohne Gewähr.
Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.