Bilder: Triumph Tiger 900 Rally Pro - Der Krisen Manager

Mit der Triumph Tiger 900 Rally Pro meisterte NastyNils die Coronakrise. Sie war die Maschine mit der er einkaufen fuhr oder den Weg ins 1000PS Büro auf sich nahm. Dabei war er natürlich immer pflichtbewusst unterwegs - immer den kürzesten und direktesten Weg nehmen. Dieser führt am Land natürlich oft auch Offroad. Hier die Bilder zum Testberichte.

92.627 Aufrufe
Triumph Tiger 900
1 / 30

Tiger 900 Rally Pro - Dauertest 2020

Die neue Tiger 900 kam in der Rally Pro Variante als Dauertest Maschine zu 1000PS.


Triumph Tiger 900 in Kurvenfahrt
2 / 30

Triumph Tiger 900 in Fahrt

Natürlich sind die Rahmenbedingungen für einen Test im Frühjahr 2020 alles andere als perfekt. Wir konnten bisher noch nicht viel Kilometer fahren, genossen die Alltagsfahrten mit der Tiger jedoch sehr.


Triumph Tiger 900
3 / 30

Tiger 900 Rally Pro - Mächtiger Eindruck

Die Maschine macht am Stand aber auch im Sattel einen sehr ausgewachsenen Eindruck. Das liegt natürlich auch an der Sitzhöhe von 850-870mm.


Triumph Tiger 900
4 / 30

Tiger 900 Rally Pro - Die Enduro Version

In der gewählten Variante (Rally Pro) bietet uns die Maschine ein 21" Vorderrad (17" Hinten) und ein gutes, einstellbares mechanisches Fahrwerk von Showa.


Logo Triumph Tiger 900
5 / 30

Tiger 900 Rally Pro - Starke Tiger

Der Name "Tiger" ist mittlerweile ein starke Marke und die 900er ist ein würdiger Markenbotschafter. Die Maschine ist mit den 95PS und 888 ccm toll positioniert. Sie wurde nicht zu groß und ist preislich noch erträglich.


Motor Triumph Tiger 900
6 / 30

Motor mit Laufkultur

Der Motor hat, sobald er warm ist, eine hohe Laufkultur. Räudiges 3-Zylinderfeeling kommt nicht mehr auf. Der Gasgriff verbindet Dich geradezu perfekt mit dem Hinterrad. Das mag für manche zwar charakterlos sein, in den Spitzkehren oder im Gelände ist es jedoch großartig.


Reifen Bridgestone A41 auf Triumph Tiger 900
7 / 30

Bridgestone A41

Die A41 Pneus sind tüchtige Universalreifen für einen guten Start mit der Maschine. Wir haben mit der Maschine jedoch einiges an Offroad und Schotter vor und wechseln demnächst auf Offroad-Pneus.


Schwinge Triumph Tiger 900
8 / 30

Viel Schotter zu Saisonstart

Schon jetzt fuhr die Maschine den Großteil der gefahrenen Kilometer auf Schotter. Im trockenen Frühjahr 2020 führt das natürlich zu viel Staub auf der Maschine.


Fußrasten Triumph Tiger 900
9 / 30

Tiger 900 Rally Pro - fit fürs Gelände

Motorschutz, Fußrasten und Bremshebel sind nicht übertrieben martialisch, bieten aber doch genug Praxistauglichkeit im Gelände.


Display Triumph Tiger 900
10 / 30

Tiger 900 Rally Pro - Fettes Display

Das 7" Display ist in der Praxis immer gut ablesbar (hier zb. bei direkter Sonneneinstrahlung fotographiert).


Display Triumph Tiger 900
11 / 30

Tiger 900 Rally Pro - Fettes Display

Mir (NastyNils) persönlich ist das Display in jeder gewählten Variante aber etwas zu hektisch und unaufgeräumt.


Lenker links Triumph Tiger 900
12 / 30

Keine Panik!

Anders als viele Journalistenkollegen habe ich mich mittlerweile mit der Schalterkonfiguration an der Tiger 900 angefreundet. Klar überfordert das linker Lenkerende beim ersten Eindruck. In der Praxis braucht man während der Fahrt aber nur den "M" Button zum Wechsel zwischen den Modi. In die tiefen des Menüs (mit dem kleinen Joystick rechts unten) steigt man ohnehin nur am Stand ein.


Rechtes Lenkerende Triumph Tiger 900
13 / 30

Der Rettungs-Anker!

Die "Home" Taste ist immer dann die Rettung, wenn Du Dich irgendwo in den Tiefen des Menüs verlaufen hast.


Federgabel oben Triumph Tiger 900
14 / 30

Mechanisches Fahrwerk

Sehr positiv war der erste Eindruck vom Fahrwerk. Das mechanische Showa Fahrwerk harmoniert gut mit dem 21/17 Fahrwerk. Im Seriensetup bietet es eine richtig gute Balance aus Komfort und Reserven.


Mechanismus Höhenverstellung Triumph Tiger 900
15 / 30

Funktioniert!

Die Mechanismus zur Höhenverstellung vom Windschild wirkt etwas hemdsärmelig, funktioniert aber gut. Zum Verstellen ist KEIN Werkzeug notwendig.


Triumph Tiger 900 Front
16 / 30

Sexy! Die Tiger 900 Front.

Bei Klassikern die Front zu verändern ist immer gefährlich. An der Tiger 900 ist das jedoch großartig gelungen. Gefällt mir!


Triumph Tiger 900 von vorne
17 / 30

Direkter Gegner: Africa Twin!

Während der Fahrt erinnert die Tiger 900 nun stark an die MY2018 Africa Twin. Und das ist absolut positiv gemeint. Die Maschine hat einen unaufgeregten Motor und ein gut ausbalanciertes Fahrwerk. Du hast ständig Lust im Sattel noch weiter zu fahren und neue Wege zu entdecken. Eine richtig gute Reiseenduro die Lust auf Abenteuer macht.


Brembo Bremsen auf der Triumph Tiger 900
18 / 30

Superbike Bremsen!

Schreckt euch nicht! Die Brembo Stylema Bremsen kennen einige von euch von der Rennstrecke. Auf der Tiger 900 sind natürlich passende Bremsbeläge mit an Bord. Die mächtige Bremse lässt sich wunderbar dosieren und bietet hervorragende Reserven bei hohen Belastungen.


Felgen Triumph Tiger 900
19 / 30

Schönheit muss leiden

Die mattschwarzen Felgen sind nur im Neuzustand richtig sexy. Bei Einsatz im Gelände ist mattschwarz der wohl beste Magnet für Staub. Als Felgen kommen schlauchlose Speichenfelgen zum Einsatz.


Triumph Tiger 900 hochwertige Verarbeitung
20 / 30

Nette Details

Auch an der Tiger 900 entdeckt man an vielen Ecken und Enden die für Triumph typischen liebevollen und hochwertigen Details.


Rahmen Triumph Tiger 900
21 / 30

Leiwander Rahmen

Fährt echt ins Herz: Der leiwande weiße Rahmen. Doch er sieht nicht nur schön aus - er macht auch einen guten Job. Die große Maschine lässt sich im Sitzen und im Stehen wunderbar harmonisch dirigieren. Man findet immer den richtigen Platz. Doch natürlich erfordert die Reiseenduro eine gewisse Mindesthöhe vom Fahrer.


Von der Seite Triumph Tiger 900
22 / 30

Körpergröße

Über den Daumen gepeilt schätze ich die erforderliche Körpergröße um mit der Tiger 900 Rally Pro einen einigermaßen sicheren Stand hinzukriegen auf rund 177 cm hin.


Front Triumph Tiger 900
23 / 30

Klein aber oho!

Das Windschild ist praxistauglich und goldrichtig dimensioniert.


Motorschutzbügel Triumph Tiger 900 Rally Pro
24 / 30

Kamerahalterung

Der Motorschutzbügel schützt bei Stürzen. Bei 1000PS dient er vor allem als Montagemöglichkeit für Onboardkameras.


Quickshifter Triumph Tiger Rally Pro 900
25 / 30

Quickshifter

Sag nicht "Mittelklasse" zu ihr. An der Tiger 900 Rally Pro ist ein gut abgestimmter Quickshifter mit an Bord.


Schwinge Triumph Tiger 900
26 / 30

Kettenantrieb

Glaubensfrage bei Reiseenduros! Viele schätzen den Komfort von Kardanantrieb in den Topmodellen. Offroad-Freaks schwören jedoch auf den Kettenantrieb.


Sitzbank Triumph Tiger 900
27 / 30

Guter Stiz

Der Sitzkomfort ist sowohl für Fahrer als auch für Beifahrer schwer in Ordnung.


Sitzbank Sitzheizung Triumph Tiger 900
28 / 30

Leichte Kleidung, warmer Hintern.

Großartig ist die Sitzheizung an der Maschine. So kann man zb an der Hose das sperrige Innenfutter draussen lassen und die Freiheit mit leichter Kleidung genießen.


Griffheizung Triumph Tiger 900
29 / 30

Toll integriert

Toll integriert: Sowohl in Sachen Bedienung als auch bei der Integration ins Bordmenü ist eine werksseitige Griffheizung natürlich die beste Wahl.


900 Logo Triumph Tiger 900
30 / 30

Goldene Mitte

Natürlich genieße ich oft die Fahrten mit den großen 120-160PS Reiseenduros. Doch im Sattel der 900er Tiger frage ich mich: Wer braucht mehr? Die Maschine ist großartig dimensioniert und bereitet viel Freude im Alltag.


Galerie von: 1000PS Internet GmbH
hochgeladen am 12.04.2020

Pfeil links Pfeil rechts