Bilder: Peugeot Metropolis 400 neu 2021
Der Peugeot Metropolis 400 musste für den Jahrgang 2021 zwar nicht neu erfunden werden, kommt aber in der neuesten Generation mit modernsten Fahrassistenzsystemen, einem automatischem Warnblinker bei Notbremsungen, Euro5-Motor und dem scharfen Krallen-Styling, das die Autos der Marke schon vorweg nahmen.
Es kann wohl nicht schaden, einem ausgewachsenen 400er-Dreiradler auch ein erwachsenes und sehr stylishes Äußeres zu verpassen.
Genau das hat Peugeot beim neuen Metropolis 400 äußerst gut hinbekommen. Mit scharfen Kanten und sportlich markantem Design schafft er nicht nur einen hohen Wiedererkennungswert sondern orientiert sich auch stark an den hauseigenen Autos.
Mit seinem überarbeiteten, reibungsoptimierten 399 Kubik LFE-Einzylindermotor (Low Friciton Engine), der nun die Abgasnorm Euo5 erfüllt, soll der Peugeot Metropolis zu den effizientesten Dreiradrollern auf dem Markt gehören.
Die wahre Weltneuheit bei einem Dreiradroller ist aber der automatische Warnblinker: Wir kennen das bereits von vielen Motorrädern, beim Peugeot Metropolis 400 wird das System aktiviert, wenn der Roller bei einer Geschwindigkeit von über 50 km/h mit mehr als 6 m/s verzögert wird.
Gebremst wird mittels dreier Scheibenbremsen, vorne zwei 230er-Scheiben, hinten eine 240er-Scheibe, deren Bremskraft mittels SBC (Synchro Braking Concept) automatisch auf die vorderen und hinteren Scheibenbremsen verteilt wird.
Mit dem neuen Konnektivitätssystem i-Connect und der App Peugeot Motocycles lässt sich der Dreiradler außerdem mit dem Smartphone verbinden.
Die Funktionen werden über den neuen fünf Zoll großen TFT-Farbbildschirm in der Cockpitanzeige gesteuert. So kann bereits vor der Fahrt eine Route festgelegt werden, die dann im Display des Rollers angezeigt wird.
In den vorderen, 17 Liter fassenden Bereich passen beispielsweise ein Jet- Helm oder ein Laptop, der hintere Kofferraum bietet Platz für noch größere Gegenstände wie einen Integralhelm oder eine Sporttasche.
Galerie von: 1000PS Internet GmbH
hochgeladen am 10.09.2020