Bilder: Oldtimergalerie BMW R 51/3

Die seitenwagentaugliche BMW R 51/3 wurde von 1951 bis 1954 gebaut, produziert wurden 18.420 Stück. Für den Seitenwagenbetrieb wurden an den Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen Kugelköpfe angebracht. Der Boxer-Zweizylindermotor aus Aluguss wurde komplett neu entwickelt und hatte nur noch eine zahnradgetriebene Nockenwelle über der Kurbelwelle. Das Getriebe- und das Kardangetriebe-Gehäuse bestehen ebenfalls aus Aluminiumguss. Als Besonderheit besitzt die R51/3 die sogenannten Fischschwanz-Auspuffendtöpfe, die mit Schellen direkt an Motorachse und Rahmen befestigt wurden. und wurden. Eckdaten zur BMW R51/3: Baujahre: 1951-54. Produktion: 18.420 Stück. Motor: Zweizylinder-Boxer, eine oben liegende Nockenwelle. Hubraum: 494 Kubik. Leistung: 24 PS bei 5800 Umdrehungen. Kühlung: Luft. Antrieb: Kardan. Trockengewicht: 190 Kilo. Höchstgeschwindigkeit: 135 km/h.

83.378 Aufrufe
Oldtimergalerie BMW R 51/3 - Bild 1
1 / 6

Oldtimergalerie BMW R 51/3 - Bild 2
2 / 6

Oldtimergalerie BMW R 51/3 - Bild 3
3 / 6

Oldtimergalerie BMW R 51/3 - Bild 4
4 / 6

Oldtimergalerie BMW R 51/3 - Bild 5
5 / 6

Oldtimergalerie BMW R 51/3 - Bild 6
6 / 6

Galerie von: 1000PS Internet GmbH
hochgeladen am 11.06.2013

Pfeil links Pfeil rechts