Bilder: Motorradneuheiten 2014 - Best of
1000PS war für Euch auf der EICMA 2013 und hat alle Neuheiten in einer Bildergalerie zusammen gefasst - maximale Information für Euch komprimiert!
Ducati 1199 Panigale SUpperleggera: Der Name ist bei der Superleggera Programm, bei über 200 PS wiegt sie nur 166 Kilo! Leider ist sie aber auch superteuer...
Honda CBR650F: Technisch ein potentes Mittelklasse-Motorrad, optisch hingegen ein rassiger Supersportler.
Honda Integra: Der Sportroller mit Dopplekupplungsgetriebe DCT nun in fetziger Lackierung und größerem 750 Kubik-Motor.
Honda VFR1200X Crosstourer: Nur behutsam be der Technik überarbeitet, optisch dafür im martialischen Camouflage-Design. Das aber wiederum sehr dezent...
Husqvarna FC-/TC-Modelle: Mit viel Technik von KTM bzw. Husaberg, nun aber anders als bei Husaberg wieder als MX-Varianten mit 2- und 4-Takt-Motoren.
Husqvarna FE-Modelle: Zu Ehren der Husaberg-Modelle bekommen die neuen Husqvarna-Enduros unter KTM-Regie nun die Modellbezeichnungen FE (Fourstroke Enduro) und TE (Twostroke Enduro).
Husqvarna TE-Modelle Zweitakter erfreuen sich nach wie vor hoher Beliebtheit, bei Husqvarna setzt man mit 125, 250 und 300 Kubik auf die gängigsten Kubaturen.
KTM RC 390 KTM meint es mit der RC-Reihe (Racer Competition) durchaus ernst, kommende Saison wird damit der RC 390 Cup bestritten.
Kawasaki J300 Erstmals bringt Kawasaki in Europa einen Roller auf den Markt, mit 300 Kubik und 28 PS wohl eine erwartungsgemäß sportliche Alternative im 300er-Segment.
Kawasaki Z1000 Der erneuerte Streetfighter wird mit 142 PS nur ein wenig stärker, die Front wirkt dafür abartig aggressiv - herlich zum fürchten!
Kawasaki Z1000 Das ultrascharfe Ausehen hat offenbar nichts mit der Lackerung zu tun, auch die orange Z1000 sieht aus, als würde sie gleich ihre Giftzähne ausfahren.
Kawasaki Z1000 SX Die reisefreudige Variante in technisch verbesserter Form. Mehr Elektronik, vier PS dazu und viel schönere Koffer.
KTM 1290 Super Duke R Für viele schon jetzt das Motorrad des Jahres 2014 - ene kompromisslose Fahrmaschine mit 180 PS und allen erdenklichen Elektronik-Features.
MV Agusta Turismo Veloce Die Italiener kümmern sich nun auch um das Tourer-Segment: Auf Basis der Brutale 800 dank 125 PS nicht gerade untermotorisiert.
MV Agusta Turismo Veloce Schon als herkommliche Turismo Veloce eine tolle Reisebegleiterin mit hoher Scheibe, in der "Lusso"-Version dank Kofferset noch reisetauglicher.
BMW R 1200 GS Adventure Nun bekommt auch die Adventure-Version den wassergekühlten Boxer-Motor mit 125 PS. Die Weltenbummler können sich freuen!
BMW R nineT Interessantes BMW-Modell, das sich vor allem durch die vielen Individualisierungsmöglichkeiten auszeichnet.
BMW R nineT Schon alleine das Heck bietet drei verschiedene Ausführungen. Die Liebe zum Detail ist bei jeder Schraube sichtbar.
Honda CTX700N Mit niedriger Sitzhöhe und 44 PS gerade recht für Fahranfänger. Auch das serienmäßige Automatik-Getriebe hilft enorm.
Honda CTX700N Der verwegene Cruiser-Look kommt bei der schwarzen Version natürlich am besten zur Geltung.
Harley Street 750 / 500 Die Amis wagen sich mit den vergleichsweise kleinen Zweizylindermotoren erstmals seit vielen Jahren wieder in niedrige Hubraumklassen.
Honda CBR1000RR Die wahren Änderungen sind von außen nicht zu sehen: Der Motor wurde überarbeitet und leistet statt 178 nun 182 PS.
Ducati Monster 1200 Eingefleischte Fans können aufatmen: Auch die neue Monster ist eindeutig als solche erkennbar. Die Leistung steigt indes enorm - 135 PS und sogar 145 PS bei der S-Version.
Ducati 899 Panigale Von uns bereits im Test gefahren - und für gut befunden. Wer nicht unbedingt das bärenstarke Topmodell braucht, wird seine Freude haben. Natürlich auch eine Kostenfrage.
Triumph Speedmaster Behutsame Überarbeitung des sportlichen Cruisers. Mit Schwarz und Grau auch beim Lack eher dezent unterwegs.
Triumph Thunderbird Commander Der dickste Parallel-Zweizylinder leistet nun 94 PS. Noch beeindruckender ist aber das Drehmoment von 151 Newtonmeter bei 3550 Touren.
Triumph Tiger 800XC Special Auf der technischen Seite musste Triumph an der kräftigen Dreizylinder-Enduro nichts verändern, die sportliche Lackierung ist aber neu.
Triumph America Auch der Einstieg in die Triumph-Cruiserwelt präsentiert sich zart überarbeitet und mit geänderten Farben.
Piaggio Beverly Sport Touring Der fesche und praktische Italo-Großradroller mit praktischen Details, die den Alltag erleichtern.
KTM RC 125 KTM verbürgt sich auch bei der RC 125 für den Slogan "Ready to Race": Beste Zutaten und sogar ein 150er-Hinterreifen!
KTM RC 200 Die letzte im Bunde der drei RC-Modelle und mit 200 Kubik die goldene Mitte. Handling wie ein Moped, ernstzunehmende 26 PS.
Suzuki V-Strom 1000 Die Neuauflage des Bestseller mit bekanntem V2-Motor. Zwar nur 100 PS, dafür das höchste Drehmoment bereits bei 4000 Touren. Außerdem eine Menge nützlicher Elektronik-Features.
BMW R 1200 RT Das Tourenschiff fährt sich ab sofort noch besser, der Motor erstarkt nun auch bei der RT auf 125 PS.
BMW S 1000 R Der nackte Ableger der S 1000 RR ändert nur wenig bei der Optik - gut so! Nach Überarbeitung des Motors bleiben quicklebendige 160 PS übrig.
Yamaha MT-07 Mit 75 PS und einem niedrigen Preis genau richtig in der Klasse der kleinen Zweizylinder.
Yamaha MT-09 Street Rally Schneller Wandel des Naked Bikes MT-09 in eine spaßorientierte Supermoto.
Yamaha SR 400 Günstige Basis für diverse Umbauten - dabei ist dem Preis nach oben natürlich keine Grenze gesetzt.
Yamaha Tricity 125 Die japanische Interpretation des praktischen und sicheren Dreirads, laut Yamaha aber günstiger als bei der Konkurrenz.
Indian Chief Classic Herrliche Neuinterpretation der Traditionsmarke mit modernem Triebwerk und edler Optik.
Indian Chieftain Topmodell der neuen Indians mit voller Tourenausstattung und coolem Design.
Indian Chief Vintage Mit den Lederpacktaschen besonders authentische Reminiszenz an die alten Tage.
Honda CBR1000RR SP 182 PS, feinste Öhlins-Ware beim Fahrwerk und HRC-Tuningteile machen sofort klar, wo sich die SP-Fireblade daheim fühlen wird.
Vespa Primavera 125/150 Vespa geht zu Recht nicht weg vom herzigen, runden Design, auch die neue Primavera lebt die Tradition perfekt.
Honda CB650F Mit 87 PS vom Motor her zwar eindeutig nicht die Hornet 600-Nachfolgerin, optisch aber sogar auf dem Level der großen Schwester CB1000R.
Galerie von: 1000PS Internet GmbH
hochgeladen am 07.11.2013