Bilder: Kawasaki Z650 2020 Test - Fahreindrücke und Erfahrungen
Testbilder der neuen Kawasaki Z650 2020. In der Nähe von Barcelona durften wir das überarbeitete Naked Bike Probefahren.
Nicht die großen Neuerungen, sondern ein durchdachtes und umfangreiches Facelift - das sind die Ziele der neuen Z650.
Erhältlich ist sie in drei Farben: Schwarz, Grün-Schwarz, und Grün-Weiß.
Wir durften die (nach Horvaths Meinung hübscheste) Version in Schwarz testen.
Am 649 ccm großen Zweizylinder hat sich nicht getan. Weiterhin presst er 68 PS und 62 Nm auf die Straße, was bei einem fahrbereiten Gewicht von 188 kg für genügend Fahrspaß reicht! Zusätzlich finden wir weiterhin die Assist- und Slipper-Clutch.
Um die Emissionen zu reduzieren, wurde das Volumen das Katalysators erhöht, was Kawasaki aber elegant unter der Z650 versteckt. Der Auspuff bekam gleichzeitig eine frische Optik.
Erst in Schräglage fällt die Brotbox unter die Z650 auf. Gut, dass man während der Fahrt selten bis nie die Unterseite des eigenen Motorrads sieht!
Eine der größten Neuerungen an der Z650 und in dieser Hubraumklasse ist das 4,3 Zoll TFT-Display. Es bietet nicht nur verschiedenste Darstellungen, sondern erlaubt auch eine Bluetooth-Verbindung mit dem Handy, durch das sich zahlreiche Fahrdaten ablesen lassen.
Sugomi - so bezeichnet Kawasaki die aktuelle Optik der Z-Baureihe: gedrungen, aggressiv und kompakt. Gefällt und schenkt der Z650 deutlich mehr Präsenz im Straßenbild!
Beim ersten Blick könnte man sie also für ihre große Schwester Z900 verwechseln. Eine Annäherung, die bei Kawasaki nicht zufällig passiert ist!
Nicht nur die Optik, sondern auch die Lichttechnik wurde an 2020 angepasst: der helle LED-Scheinwerfer erinnert nicht nur an die große Schwester Z900, er bringt auch eine deutlich höhere Lichtausbeute.
Das Rücklicht in Z-Form gab es zwar schon bei der ersten Generation der Z650 in 2017, trotzdem zaubert dieses Detail immer noch ein Schmunzeln ins Gesicht.
Mit Fahrer werden erst die kompakten Ausmaße der Z650 bewusst. Der Radstand liegt beispielsweise bei nur 1.410 mm.
Dank diesen Neuerungen verliert die Kawasaki Z650 ihre schüchterne Optik und reiht sich wunderbar ins aktuelle Naked Bike Programm der grünen Fraktion ein.
Nicht nur die Optik stimmt, denn dank der Kombination aus niedriger 790 mm hoher Sitzbank und dem hochgezogenen 15 Liter Tank sitzt man tief im Naked Bike integriert. Ein Plus im Sicherheitsgefühl und der Verbindung zwischen Mensch und Maschine!
Bei einer Körpergröße von 175 cm kann man getrost zur normalen Sitzbank greifen. Auf Wunsch kann auch ein 820 mm hoher Sattel bestellt werden.
Die Bremsleistung der Z650 passt und braucht sich nicht zu verstecken. In der Front arbeiten zwei 300 mm große Petal-Bremsscheiben mit Zwei-Kolben Anlage von Nissin.
Im Heck finden wir eine 220 mm große Einzelscheibe, die von einer Einkolben-Zange von Nissin gepackt wird.
Zwar stellt die Bremsleistung zufrieden, doch besonders in der Front wünscht man sich einen klarer definierten Druckpunkt!
Die einzige Verstellmöglichkeit am Fahrwerk der Kawasaki Z650 finden wir im Heck. Das Federbein lässt sich je nach Beladung in der Federvorspannung einstellen.
Neue Schuhe für die Z650! Für das 2020er Modelljahr wird die Kawasaki serienmäßig mit Dunlop Sportmax Roadsport 2 ausgestattet.
Galerie von: 1000PS Internet GmbH
hochgeladen am 15.01.2020