Bilder: Feierabendrunde durchs Kamptal
Im Naturpark Kamptal-Schönberg (Waldviertel) führt so gut wie jede Straße ins ganz persönliche Motorrad-Glück. Und überall säumen Naturgenuss, Verkehrsarmut und Gastfreundschaft den Weg. Fotos: Erwin Haiden (www.nyx.at)
Feierabendrunde durchs Kamptal
In Schönberg am Kamp treffen die Südhänge des Manhartsberges mit ihren typischen Weinterrassen auf die Flusslandschaften des Kamps und die Ausläufer des mystischen Gföhlerwaldes.
Das Hotel Zur Schonenburg, ein stilvoll modernisierter Dreisterne-Betrieb inmitten Schönbergs, repräsentiert den idealen Ausgangspunkt unserer Runde.
Im Herbst kann man rund um den Manhartsberg den schönsten Indian Summer erleben.
Der Anstieg von Stiefern nach Thürneustift bietet traumhafte Einblicke ins Kamptal.
Die Babenberger Burgruine Gars/Thunau wurde im 11. Jahrhundert erbaut und ist eine der ältesten Burganlagen Österreichs.
Neben dem sommerlichen Opernbetrieb und regelmäßigen Ausstellungen bietet sie einen atemberaubenden Rundblick. Unbedingt einen Besuch wert ist außerdem die Kurkonditorei Ehrenberger im Garser Ortszentrum mit ihren Mohnspezialitäten.
Ein weiterer Höhepunkt ist das unweit gelegene Renaissanceschloss Rosenburg, welches im Jahr 1150 errichtet wurde. Außer dem umfangreichen Burgmuseum gibt es auch eine Burgschenke mit einer Vielzahl an Speisen und Getränken sowie eine Freiluftbühne für diverse Events und Aufführungen.
Auf unserem Weg durchs Kamptal queren wir zahlreiche Brücken...
… passieren Heurigen und Buschenschanken …
… und fahren immer wieder entlang des Kamp-Ufers.
Über die Stationen Sankt Leonhard am Hornerwald, Wegscheid am Kamp, Idolsberg, die Gemeinde Krumau und Jaidhof arbeiten wir uns weiter bis Gföhl.
Mit hoher Regelmäßigkeit schlägt das schönste Wetter genau in dieser Gegend unbarmherzig um.
Allerdings ist die Wetterwelt nach der Durchquerung des dunklen Gföhlerwaldes meistens wieder in Ordnung und wir treten nach einem kurzen Abstecher im Kremstal die Heimreise an.
In zahlreichen Kurven, durch Weinkulturen zur Höhe des Schiltingerberges in 366 Meter Höhe, führt die alte Schilterner Strasse direkt nach Langenlois...
… und bietet dabei schöne Ausblicke in das Tullnerbecken und in das Voralpenland.
Auch ein Besuch der "Loisium Kellerwelt" und des "Ursin Hauses" in Langenlois sind lohnenswert.
Ohne Übertreibung darf behauptet werden, dass im Weinbaugebiet rund um Langenlois, Zöbing und Schönberg Weißweine gekeltert werden, die zu den besten der Welt gehören.
Zurück in unserer Homebase...
… genießen wir die saisonale und regionale Küche des Restaurants, ...
... den hauseigenen Wein, oder probieren die ausgezeichneten Weine des Kamptals.
Galerie von: 1000PS Internet GmbH
hochgeladen am 08.08.2016