Bilder: Erstes E-Bike von BMW - Der E-Power Roadster im Test
Für BMW ist das E-Motorrad (noch) Zukunftsmusik. Wir durften im Rahmen des Techdays im südfranzösischen Miramas den ersten Prototypen namens E-Power Roadster probefahren.
Der E-Power Cruiser.
Das erste E-Bike aus dem Hause BMW. Serienfertigung zu 100% ausgeschlossen - es handelt sich um einen reinen Prototyp.
Mit ordentlich Drehmoment vom Stand weg, hat er leichtes Spiel gegen die S 1000 R beim Sprint von 0-100. km/h.
100 kW Nennleistung. 200 Nm maximales Drehmoment.
Von vorne betrachtet erkennt man die S 1000 R als Teilespender.
In 30 Minuten ist der Akku zu 80% aufgeladen. Das soll für 180km Reichweite nach Messzyklus reichen. Also 6km/Minute.
Bei forscher Fahrweise bleiben die eben genannten Werte natürlich graue Theorie.
Der Akku ist eine Leihgabe aus dem PKW Regal.
Der E-Motor dreht in der derzeitigen Konfiguration mit maximal 12.000 U/Min.
Projektvater Florian Traub erklärt die Herausforderungen des Schnellladens (Hitzeentwicklung!).
296 Kilo bringt der E-Roadster auf die Waage. Auf diesem Foto gut zu erkennen: Die Schwinge stammt aus der R 1200 R.
Das Fahrwerk musste an das höhere Gewicht angepasst werden.
Der E-Power Roadster nutzt das an Schnellladestationen weit verbreitete CCS (Combined Charging System), wie es mittlerweile auch Tesla in seinem Modell 3 hat.
BMW sieht den Einsatzbereich von elektrisch betriebenen Zweirädern in den kommenden Jahren hauptsächlich im urbanen Bereich.
Der Rahmen wurde eigens angefertigt und dient der Absicherung. In Zukunft wird das Akkugehäuse eine tragende Funktion übernehmen.
Der Vorteil bei E-Bikes: Antriebseinheit und Akku können mehr oder weniger frei positioniert werden.
Galerie von: 1000PS Internet GmbH
hochgeladen am 09.12.2019