Bilder: Ducati Multistrada 1200 Test 2015
Die erste Ducati Multistrada 1200 war 2010 ein Paukenschlag - 150 PS auf einer Reiseenduro bot kein anderer Hersteller und das sollte einige Jährchen auch so bleiben. Nun kommt die neue Generation und die Leistungssteigerung um 10 PS nimmt sich fast schon bescheiden aus - allerdings hat die neue Multi noch viel mehr zu bieten.
An den Augen sollt ihr sie erkennen - die "herkömmliche" Ducati Multistrada 1200 besitzt keine LED-Leuchten und auch kein Kurvenlicht.
Der Motor ist aber keineswegs gestutzt - auch die Ducati Multistrada 1200 ist mit 160 PS die stärkste Reiseenduro am Markt.
Die Rückleuchten wurden ordentlich modernisiert und wirken sehr edel.
Auch die hübsche Einarmschwinge mit der schönen Hinterradfelge wirken äußerst gediegen.
Fahrdynamisch ist auch die Multistrada 1200 eher im sportlichen Bereich angesiedelt.
Da passt die scharfe Brembo Monobloc-Bremsanlage bestens dazu.
Die Pirelli Scorpion Trailsmart II-Reifen werden auch mit "unsauberen" Straßen fertig...
... das Sachs-Fahrwerk muss in der Multistrada 1200 ohne S auf die semiaktive Skyhook-Elektronik verzichten - und funktioniert trotzdem sehr gut!
Die Federwege sind vorne und hinten mit 170 Millimeter Federweg auch auf gröbere Unebenheiten vorbereitet.
Das Windschild ist zwar nicht so breit wie bei anderen Reiseenduros...
...dafür watscheneinfach mit einer Hand in der Höhe zu verstellen.
Im Fahrbetrieb merkt man kaum, dass es sich um die Einstiegsvariante handelt...
...das monochrome Dashboard ist hingegen nicht so gut ablesbar wie das Farb-TFT der S-Version - und auch nicht so intuitiv bedienbar.
Die Geländeausflüge sollten sich auf Schotterpassagen beschränken - für harten Offroad-EInsatz ist die Multistrada aber auch zu schön!
Die Bedienung der verschiedenen Mappings erfolgt auch bei der Multistrada 1200 über eine Wippe am linken Lenker, der Tempomat ist Serie.
Keine komplizierte Prozedur beim Starten: Entriegeln, Startknopf drücken, läuft.
Der neue Testastretta DVT-Motor begeistert nicht nur durch seine 160 PS sondern auch durch 136 Newtonmeter Drehmoment und...
...vor allem durch die harmonische Kraftentfaltung dank der variablen Ventilsteuerung.
Design ist bekanntlich Geschmackssache, eine elegantere Reiseenduro würde mir aber zur Zeit nicht einfallen.
Auch der zweiflutige Auspuff passt sowohl von der Optik als auch vom Klang her zur sportlichen Multistrada 1200.
Dennoch wird es mit einem Tuning-Endtopf von Termignoni noch besser!
Das Sport-Paket umfass zusätzlich einige Carbon-Teile...
...wie den vorderen Kotflügel...
...oder gefräste Alu-Flüssigkeitsbehälter.
Neben Sport kann die neue Mulit aber auch besonders gut Reisen...
...was sie mit einem optionalen Topcase im Urban-Paket besonders gut unter Beweis stellen kann.
Da passen viele Utensilien tadellos hinein.
Sollte der Raum auf der feschen Italienerin trotzdem zu knapp werden...
...umfasst das Urban-Paket neben dem Topcase auch noch einen Tankrucksack.
Der ist ganz modern mit einer USB-Schnittstelle versehen - zum Verbinden von verschiedenen Geräten wie etwa Navi, Handy oder Musicplayer.
Wer sich trotz der sportlichen, straßenorientierten Auslegung ins Gelände wagen möchte...
...kann das Enduro-Paket dazu ordern.
Da gibt es dann einen robusten Unterfahrschutz dazu...
...und praktische Sturzbügel , falls die Multistrada 1200 mal zu Boden gehen sollte.
Auch die Offroad-Fußrasten sind im Set inkludiert...
...passen aber so wie die Seitenständer-Vergrößerung nicht so recht zum sportlichen Charakter.
Insgesamt hat die neue Ducati Multistrada 1200 enorm gegenüber der Vorgängerin gewonnen - sowohl bei der Sportlichkeit...
...als auch beim nötigen Komfort, den man heutzutage auf einer Reiseenduro erwarten kann.
Die vier verschiedenen Pakete ergänzen die Multi sehr klug und können auch untereinander kombiniert werden - kein Teil stört einen anderen.
Ob es notwenig ist, mit der feschen Bologneserin ins Gelände zu fahren, muss jeder selbst entscheiden - ich befinde, dass es dafür bessere Alternativen gibt.
Die sind aber wiederum meist nicht so souverän und gleichzeitig hübsch wie die Ducati Multistrada 1200.
Galerie von: 1000PS Internet GmbH
hochgeladen am 18.03.2015