Bilder: Die Bestseller-Motorradmarken Österreichs Jan-Sep 2023
Die Arge 2Rad präsentiert die österreichischen Verkaufszahlen für die Monate Januar bis September diesen Jahres! Welche Marke schafft es an die Spitze, welche Marken gehören zu den Gewinnern oder den Verliern? Hier gibt's die Antworten!
Brixton zählt zu den Marken, die 2023 einen Rückgang der Verkaufszahlen verzeichnen mussten.
In Zahlen bedeutet das im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von -30%.
2023 gingen 686 Brixton-Modelle an ihre neuen Besitzer, 2022 waren es noch 987.
Auch der asiatische Rollerhersteller Kymco muss sich dieses Jahr in die Liste der Verlierer einreihen.
Der Kymco-Rückgang von -44% zählt zu den größten unter den "populäreren" Marken.
Verkaufte man 2022 noch 457 Modelle, waren es 2023 nur 255.
Auch die Elektrorollermarke NIU gehört zu den Verlierern des Jahres.
Im Vorjahr verkaufte man 370 Modelle, 2023 waren es nur 108...
...ein Rückgang von rund 70%.
Der Überraschungsgast auf dem fünften Platz im Ranking ist die spanische Marke Rieju.
Die Spanier konnten auf ihren starken Zahlen vom letzten Jahr aufbauen: Ein zusätzlicher Gewinn von 4,75%.
In Zahlen bedeutet das: 2688 verkaufte Modelle.
Beta Österreich landet auf Platz Vier der Verkaufszahlen.
Mit 36% zählt der Hersteller zu den größten Gewinnern.
Die Verkaufszahlen hierzulande liegen bei 2913 Motorrädern.
KTM verzeichnet bisher die drittbesten Verkaufszahlen in Österreich.
Der Hersteller konnte 24% mehr Modelle im Vergleich zum Vorjahr verkaufen.
Das bedeutet für KTM: 3607 verkaufe Motorräder.
Auch bei Honda Österreich dürften die Korken knallen.
Honda verzeichnet einen Gewinn von 43% und landet auf dem zweiten Platz...
...das bedeutet: 5890 verkaufte Modelle.
Vespa Österreich geht als größter Gewinner aus dem Ranking hervor...
...und das trotz eines Rückgangs von -6,28%.
Insgesamt verkauften die Italiener bislang 7587 Modelle.
Galerie von: 1000PS Internet GmbH
hochgeladen am 24.10.2023