Bilder: Brixton Crossfire 500 2020 - Erster Test

Die neue Brixton Crossfire 500 im ersten Test! Alle Erfahrungen, Bilder und Informationen zum neuen A2 Naked Bike.

Fotograf: Patrick Berger (Instagram)

191.615 Aufrufe
Brixton Crossfire 500 2020 - Erster Test - Bild 1
1 / 28

Die neue Brixton Crossfire 500. Sie ist dank einiger Optischer Details klar als Brixton zu erkennen, bringt aber genügend frischen Wind ins Modellprogramm.


Brixton Crossfire 500 2020 - Erster Test - Bild 2
2 / 28

Optisch kann die neue Crossfire 500 voll überzeugen. Auch wenn sie leicht an die Husqvarna Vitpilen 401 erinnert hat sie genügend eigenständige Details.


powered by Suzuki Österreich
Mehr erfahren

Brixton Crossfire 500 2020 - Erster Test - Bild 3
3 / 28

Wie zum Beispiel den Tank mit den prägnanten X-Kanten. Er ist auch Teil der Namensgebung: CROSSfire.


Brixton Crossfire 500 2020 - Erster Test - Bild 4
4 / 28

Auch am Display finden sich Ähnlichkeiten zur Husqvarna - doch leider auch in der nicht allzu guten Ablesbarkeit.


Brixton Crossfire 500 2020 - Erster Test - Bild 5
5 / 28

Im Motor steckt viel Stolz des KSR Entwicklungsteam. Als erste Selbstentwicklung der Marke Brixton wurde mehrere Jahre entwickelt und getestet.


powered by Suzuki Österreich
Mehr erfahren

Brixton Crossfire 500 2020 - Erster Test - Bild 6
6 / 28

Schlechte Neuigkeiten für Tirol. Mit 96 db Standgeräusch ist die Crossfire 500 - wenn auch nur geringfügig - zu laut für manche Strecken.


Brixton Crossfire 500 2020 - Erster Test - Bild 7
7 / 28

LED soweit das Auge reicht. Den LED-Kranz des Tagfahrlichts kennen wir bereits von den Cromwell 125 Modellen. Die kompakten Blinker sind im übrigen serienmäßig.


Brixton Crossfire 500 2020 - Erster Test - Bild 8
8 / 28

Ein schöner Rücken kann auch entzücken! Das kompakte Heck gefällt, bei der X-Variante findet man den Kennzeichenhalter unter dem Rücklicht montiert.


Brixton Crossfire 500 2020 - Erster Test - Bild 9
9 / 28

Auf Wunsch kann aber auch die normale Brixton Crossfire 500 mit dem oben montierten Kennzeichenhalter ausgeliefert werden.


Brixton Crossfire 500 2020 - Erster Test - Bild 10
10 / 28

An den Schalteinheiten erkennt man schnell die Wertigkeit eines Motorrads. Bei der Brixton haben wir keinen Grund zum Meckern.


Brixton Crossfire 500 2020 - Erster Test - Bild 11
11 / 28

Mit dem Lichtschalter wechselt man zwischen dem Tagfahrlicht und dem Abblendlicht.


Brixton Crossfire 500 2020 - Erster Test - Bild 12
12 / 28

Brixton Crossfire 500 2020 - Erster Test - Bild 13
13 / 28

Brixton Crossfire 500 2020 - Erster Test - Bild 14
14 / 28

Brixton Crossfire 500 2020 - Erster Test - Bild 15
15 / 28

Brixton Crossfire 500 2020 - Erster Test - Bild 16
16 / 28

Brixton Crossfire 500 2020 - Erster Test - Bild 17
17 / 28

powered by Suzuki Österreich
Mehr erfahren

Brixton Crossfire 500 2020 - Erster Test - Bild 18
18 / 28

Brixton Crossfire 500 2020 - Erster Test - Bild 19
19 / 28

Brixton Crossfire 500 2020 - Erster Test - Bild 20
20 / 28

Brixton Crossfire 500 2020 - Erster Test - Bild 21
21 / 28

Brixton Crossfire 500 2020 - Erster Test - Bild 22
22 / 28

Brixton Crossfire 500 2020 - Erster Test - Bild 23
23 / 28

powered by Suzuki Österreich
Mehr erfahren

Brixton Crossfire 500 2020 - Erster Test - Bild 24
24 / 28

Brixton Crossfire 500 2020 - Erster Test - Bild 25
25 / 28

Brixton Crossfire 500 2020 - Erster Test - Bild 26
26 / 28

Brixton Crossfire 500 2020 - Erster Test - Bild 27
27 / 28

Brixton Crossfire 500 2020 - Erster Test - Bild 28
28 / 28

Galerie von: 1000PS Internet GmbH
hochgeladen am 22.06.2020