Die Honda NX500 und ihre A2-Reiseenduro Alternativen

Ein Vergleich für Abenteuerlustige

Mit der NX500 führt Honda die Erfolgsgeschichte der CB500X fort. Als A2-Reiseenduro trifft sie jedoch auf kompetente Herausforderinnen. Welche das sind, haben wir Euch hier zusammengefasst.

Honda NX500: A2-Abenteuer in Reinform

Die Honda NX500 ist seit 2024 auf dem Markt und ersetzt die bisher beliebte CB500X. Sie ist mit einem leistungsstarken 2-Zylinder-Reihenmotor ausgestattet, der 48 PS bei 8600 U/min und ein Drehmoment von 43 Nm bei 6500 U/min liefert. Das robuste Stahlchassis und die hochwertigen Komponenten des Fahrwerks machen sie zu einem verlässlichen Begleiter auf und abseits der Straße. Mit Funktionen wie ABS, Traktionskontrolle und einem TFT-Display bietet die NX500 ein ganzheitliches Abenteuererlebnis.

Royal Enfield Himalayan: Die Antwort aus Indien

Die Royal Enfield Himalayan.
Die Royal Enfield Himalayan.

Die Royal Enfield Himalayan ist eine ernsthafte Konkurrentin zur Honda NX500. Ihr 452-ccm-Einzylindermotor mit 40 PS bei 8000 U/min und einem Drehmoment von 40 Nm bei 5500 U/min macht sie zu einer spannenden Wahl für Offroad-Enthusiasten. Die neueste Version repräsentiert eine beeindruckende Weiterentwicklung des ursprünglichen Konzepts, das sich nach wie vor auf Zugänglichkeit und das authentische Abenteuer-Feeling konzentriert. Durch gezielte Verbesserungen an entscheidenden Stellen, wie den Bremsen und dem Fahrwerk, wurde die Himalayan noch praktischer und spaßiger gestaltet. Besonders bemerkenswert ist das TripperDash mit 3D-Google Maps-Navigation als unerwartetes Highlight. Abseits des Leistungswahns westlicher Reiseenduros bietet die Himalayan ein handliches, zugängliches und unterhaltsames Motorraderlebnis für Abenteuer aller Art. Der Motor überzeugt mit einer sauberen Ansprache und geringen Vibrationen, während das Fahrwerk grandios abgestimmt ist. Endlich verfügt das Motorrad über effektive Bremsen, was die Sicherheit und Kontrolle deutlich verbessert. Die moderne Navigation durch das TripperDash, gepaart mit einer ausgesprochen gelungenen Ergonomie im Stehen und Sitzen, sorgt für ein komfortables Fahrerlebnis. Mit einer recht hohen Zuladung, üppiger Serienausstattung und einer beeindruckenden Reichweite bietet die Himalayan ein rundes Gesamtpaket. Dennoch könnte die Verarbeitung optimiert werden, und die Navigation kann den Smartphone-Akku belasten. Verbesserungspotenzial zeigt sich auch beim Windschutz. Insgesamt jedoch bleibt die Royal Enfield Himalayan eine attraktive Wahl für Motorradenthusiasten, die Wert auf unkomplizierte Abenteuerlust legen. Hier alle Berichte zur Himalayan: Royal Enfield Himalayan Berichte auf 1000PS.

Vergleich zur Honda NX500: Die Himalayan fügt sich nahtlos in die Riege der NX500-Alternativen ein. Mit ihrer robusten Konstruktion, starken Leistung und vielseitigem Einsatzbereich ist die Himalayan eine ernstzunehmende Option. Im Vergleich zur NX500 punktet sie besonders mit ihrer Geländetauglichkeit und ihrem 21 Zoll Vorderrad. Hier alle Angebote: Royal Enfield Himalayan kaufen.

Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

Produkttipps

Kawasaki Versys X-300: Leichtfüßig und wendig

Die Kawasaki Versys X-300.
Die Kawasaki Versys X-300.

Die Kawasaki Versys X-300 präsentiert sich als leichte und wendige Alternative zur NX500. Ihr 296-ccm-Reihenmotor bietet eine ausgewogene Leistung von 39 PS bei 11000 U/min. Mit einer assistierten Kupplung und einer guten Basis für Reisen ist die Versys X-300 besonders für Fahrer geeignet, die Wert auf Wendigkeit und Vielseitigkeit legen. Ihr drehfreudiger Motor, das niedrige Gewicht und der großzügige Lenkeinschlag sorgen für ein angenehmes Handling, das gleichermaßen auf Asphalt wie auf Schotter für jede Menge Fahrspaß sorgt. Unabhängig davon, ob man die Maschine bei 12.000 U/min bewegt und die Fußrasten anschleift oder abseits asphaltierter Straßen die Landschaft erkundet, zeigt sich die Versys-X 300 als äußerst vielseitiges Motorrad. Die Verfügbarkeit von Zubehör ermöglicht es, sie schnell in eine Reisemaschine zu verwandeln, wobei ihre einfache Technik Langzeitqualitäten verspricht. Alle Kawasaki Versys X-300 Berichte auf 1000PS.

Vergleich zur Honda NX500: Die Versys X-300 punktet mit ihrer Wendigkeit und niedrigen Gewicht, was sie zur idealen Wahl für Stadtabenteuer und kurze Ausflüge macht. Im Vergleich zur NX500 bietet sie eine etwas geringere Leistung, aber gleichzeitig einen agileren Fahrstil. Außerdem wird sie nicht mehr neu angeboten - man muss sich also auf dem Gebrauchtmarkt umsehen: Kawasaki Versys X-300 kaufen.

Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

BMW G 310 GS: Kompakt und Komfortabel

Die BMW G 310 GS.
Die BMW G 310 GS.

Die BMW G 310 GS zeichnet sich durch ihre kompakte Bauweise und eine bequeme Sitzposition aus. Ihr 313-ccm-Motor liefert 34 PS bei 9500 U/min und 28 Nm Drehmoment bei 7500 U/min. Mit einem Gitterrohrrahmen, einer Upside-Down-Telegabel und hochwertigen Bremsen bietet die G 310 GS viel Motorrad fürs Geld. Die G 310 GS präsentiert sich als herausragendes Einsteiger-Motorrad für all jene, die Abenteuerlust mit Alltagstauglichkeit verbinden möchten. Mit ihrer gemütlichen Sitzposition, dem niedrigen Gewicht und der hochwertigen Verarbeitung bietet sie ein komfortables Fahrerlebnis, das gleichermaßen für Pendler und Tagestouren geeignet ist. Die Einsteiger-freundliche Gasannahme erleichtert besonders Neulingen den Umgang mit dem Motorrad. Die Möglichkeit, auch leichtes Gelände zu befahren, erweitert die Einsatzmöglichkeiten der G 310 GS. Dennoch bleibt anzumerken, dass die Leistung mit 34 PS eher auf Einsteiger zugeschnitten ist. Während dies für Anfänger vorteilhaft ist, lässt die begrenzte Kraft bei höheren Geschwindigkeiten den Wunsch nach mehr Power aufkommen. Trotzdem überzeugt die BMW G 310 GS durch ihre ausgewogene Kombination von Komfort, Handlichkeit und Einsteigerfreundlichkeit. Alle Berichte zur BMW G 310 GS auf 1000PS.

Vergleich zur Honda NX500: Die G 310 GS ist die perfekte Wahl für Fahrer, die eine kompakte Maschine mit hoher Verarbeitungsqualität suchen. Im Vergleich zur NX500 bietet sie zwar etwas weniger Leistung, glänzt jedoch mit einer gemütlichen Sitzposition und einem wettbewerbsfähigen Preis: BMW G 310 GS kaufen.

Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

Suzuki V-Strom 250: Bequem reisen

Die Suzuki V-Strom 250.
Die Suzuki V-Strom 250.

Die Suzuki V-Strom 250 setzt auf Komfort und Benutzerfreundlichkeit. Mit einem 248-ccm-Motor, 24,5 PS bei 8000 U/min und 23,4 Nm Drehmoment bei 6500 U/min bietet sie eine angenehme Leistung. Die angenehme Sitzposition lässt einen sich sofort heimisch fühlen, während der Reihenzweizylinder mit 25 PS zwar nicht durch pure Leistung protzt, aber eine komfortable Teilnahme am Verkehr ermöglicht. Die Möglichkeit, Koffersysteme am Heck zu montieren, verwandelt dieses Motorrad rasch in eine leichte Reiseenduro, die durch ihre einfache Fahrbarkeit überzeugt. Die bequeme Sitzposition, die einfache Handhabung und die erwachsene Optik machen die V-Strom 250 zu einem attraktiven Begleiter. Das gut ablesbare Display trägt zur positiven Gesamterfahrung bei. Einzig der etwas zu stark gekröpfte Lenker könnte für manche Fahrer gewöhnungsbedürftig sein. Insgesamt präsentiert sich die Suzuki V-Strom 250 als vielseitiges Motorrad, das sowohl für den täglichen Stadtverkehr als auch für entspannte Touren bestens geeignet ist. Alle Berichte zur Suzuki V-Strom 250.

Vergleich zur Honda NX500: Die V-Strom 250 konzentriert sich auf bequemes Fahren und einfache Bedienung. Im Vergleich zur NX500 ist ihre Leistung etwas geringer, aber sie bietet einen entspannten Fahrstil, besonders für Fahrer, die Wert auf Komfort legen. Sie wird nicht mehr neu angeboten, der Gebrauchtmarkt muss also herhalten: Suzuki V-Strom 250 kaufen.

Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

Benelli TRK 502 X: Kraftvoll und geländetauglich

Die Benelli TRK 502 X.
Die Benelli TRK 502 X.

Die Benelli TRK 502 X präsentiert sich als robuste Wahl für Abenteuerlustige. Ihr 499,6-ccm-Reihenmotor liefert 48 PS bei 8500 U/min und 45 Nm Drehmoment bei 4500 U/min. Wie die Hodna bietet sie also die volle Leistung der A2-Führerscheinklasse. Mit einer stabilen Bauweise, Doppelscheibenbremsen vorne und Speichenfelgen ist die TRK 502 X bereit für anspruchsvolle Geländeabenteuer. Alle Berichte zur Benelli TRK 502 X.

Vergleich zur Honda NX500: Die TRK 502 X ist die ideale Wahl für Fahrer, die gerne ins Gelände gehen. Im Vergleich zur NX500 bietet sie eine ähnliche Leistung, jedoch kommt die Benelli mit einem Fokus auf Offroad-Fähigkeiten und einer etwas größeren Tankkapazität: Benelli TRK 502 X kaufen.

Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

KTM 390 Adventure: Vielseitig mit guter Ausstattung

Die KTM 390 Adventure.
Die KTM 390 Adventure.

Die KTM 390 Adventure kombiniert einen kräftigen 373,2-ccm-Einzylindermotor mit einem Chrom-Molybdän-Rahmen. Mit 44 PS bei 9000 U/min und 37 Nm Drehmoment bei 7000 U/min bietet sie zügiges Vorankommen, da auch das Gewicht mit 172 kg in dieser Klasse niedrig angesetzt ist. Die 390 Adventure überzeugt mit einem einstellbaren Fahrwerk, hochwertigen Bremsen und modernen Fahrassistenzsystemen, die auch schräglagenabhängig funktionieren. Die sportliche, dennoch bequeme Sitzposition und der ausgezeichnete Windschutz ermöglichen zudem längere Touren in angenehmer Haltung. Unabhängig vom Untergrund bereitet die 390 Adventure eine Menge Freude, insbesondere in engen Kurven, wo sie ihre Stärken voll ausspielt. Alle Berichte zur KTM 390 Adventure.

Vergleich zur Honda NX500: Die 390 Adventure ist die perfekte Wahl für Fahrer, die Wert auf Leistung und hochwertige Ausstattung legen. Im Vergleich zur NX500 bietet sie ähnliche Leistung doch in einem kompakteren Paket. Hier alle Angebote: KTM 390 Adventure kaufen.

Fahrendes Motorrad

Einen kleinen Augenblick bitte,
die technischen Daten werden geladen...

Fazit: Die Qual der Wahl

Die Entscheidung zwischen der Honda NX500 und ihren Alternativen hängt von individuellen Vorlieben, Anforderungen und Budget ab. Jedes Motorrad in diesem Vergleich bietet ein vielseitiges Fahrerlebnis, sei es durch Leistung, Komfort oder Geländetauglichkeit. Probefahrten und genaue Betrachtungen der Stärken und Schwächen können helfen, die perfekte Maschine für das nächste Abenteuer zu finden. Ganz gleich, für welches Modell ihr euch entscheidet, jede verspricht aufregende und unvergessliche Fahrten auf zwei Rädern.

Bericht vom 26.03.2024 | 17.224 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts