Husqvarna Vitpilen 701 - sanftes Tuning an der Design Ikone
Zu fortschrittlich für ihre Ära?
Sie war und ist eine Ikone. Möglicherweise ihrer Zeit voraus. Mit Sicherheit aber zu schnell wieder von der Bildfläche verschwunden. Husqvarna hat die große Einzylinder Vitpilen nach nur zweieinhalb Jahren auslaufen lassen. Ein Grund für uns, um sie im Rahmen eines kleinen Custom-Projekts bei 1000PS nochmal aufleben zu lassen.
Die Designsprache lebt zwar in der Vitpilen 401 weiter, aber den mächtigen Antritt und den daraus resultierenden Fahrspaß, welchen der große und gleichsam großartige 690ccm Einzylinder liefert, wird man als Kenner in den kleinen Kubaturen vermissen. In Sachen Design sortiert sich das Fahrzeug im Bereich zwischen Hipster Bike und Retroeisen ein, eventuell noch als futuristischer Café Racer interpretierbar - doch vielleicht muss sie auch gar nicht in eine Schublade passen und darf für sich alleine stehen.
2018 ursprünglich noch in silbrigem Grau und mit Aluminium Gussrädern vorgestellt, folgte 2020 für nur ein Jahr das Facelift Modell in der edlen Farbkombination metallic blau und matt weiß, bevor die Produktion der 701 eingestellt wurde. In der letzten Version gönnten die Designer der Vitpilen zusätzlich einen Satz Speichenräder, welche optisch den retro Touch weiter unterstreichen. Dieses Modell wurde auch die Basis für unser kleines Projekt. Inspiration lieferte aber ein ganz anderes Fahrzeug.
Nämlich ein Konzeptbike aus Mattighofen, die Vitpilen 701 Aero, welche (bisher) leider nie in Serie gebracht wurde. Um die Linienführung der Aero nachzuempfinden und um mehr Weiß in das Design zu bekommen, ließen wir die Seitenverkleidungen des Kühlers im Karosseriecenter Klaric lackieren. Auch den beiden Seitenteilen des vorderen Kotflügels nahm sich Lackprofi Ivan für uns an, sie wurden in weiß matt, passend zum Fahrzeugheck gestaltet. Für eine weitere Individualisierung der ohnehin bereits außergewöhnlichen Optik wurde aus dem Husqvarna Originalzubehör die weiße Sozius-Abdeckung und ein schlanker Kennzeichenträger eingesetzt. Letzterer bringt das Kennzeichen wieder unter das Heck. Für eine cleane Optik wurden auch die Sozius-Fußrasten entfernt. Der minimalistisch sportliche Einzylinder ist ohnehin ein Fahrzeug, welches man viel lieber alleine pilotiert.
Vitpilen 701 bekommt Gas & Retro Scheinwerfer Verkleidung
Um an der Vorderseite mehr Schwung in das Design zu bekommen und um auch optisch etwas näher an die Aero zu gelangen, schraubte uns Husqvarna-Händler Zweirad Damianik eine kompakte Scheinwerfer-Verkleidung von Gas & Retro aus Slowenien an unsere 701. Customizer Ziga Petek hätte noch mehr Teile und Varianten für die Front der Vitpilen 701 im Programm, sogar ein fünfteiliger Umbaukit ist auf seiner Website zu finden. Doch uns hat vor allem die kleine Einfassung des Scheinwerfers sehr gut gefallen, welche in der Formsprache an die markanten Ausbuchtunen des Tanks angelehnt ist. Sie bringt das gewisse Etwas in die Frontpartie und lässt das Fahrzeug noch wertiger dastehen.
Husqvarna Vitpilen 701 Performance Upgrades
Natürlich versuchen wir immer auch technisch mehr Finesse in unsere Projekte zu bekommen. Diesmal wurde das Fahrzeug mit einem leichten Akrapovic Slip-On Auspuff und feinen Magura HC3 Armaturen verfeinert. Normalerweise sind die gefrästen High-End Teile aus dem schwäbischen Bad Urach nur in Gold und Schwarz verfügbar, wer sich nun wundert - unsere stammen aus der limitierten Color-Edition. In eloxiertem Blau werten sie neben perfekter Bedienbarkeit nicht nur technisch, sondern vor allem auch optisch den Vitpilen Arbeitsplatz perfekt auf.
Husqvarna 701 Vitpilen - warum eigentlich Tuning?
Grundsätzlich müsste am Design einer Husqvarna 701 Vitpilen rein gar nichts geändert werden, der weiße Pfeil ist eine Ikone. Doch das Aero Konzept lieferte eine spannende Anregung und gerade diese Art von Fahrzeug, welche vor allem durch den optischen Reiz zu begeistern weiß, verleitet für weitere Individualisierungen. Wie so oft konnten auch wir die Finger nicht davon lassen...
Nicht zuletzt weiß das Motorrad mit dem bärenstarken Einzylinder aber auch fahrerisch zu überzeugen. Das Handling ist vorderrad-orientiert, sehr direkt und präzise. Gleichzeitig wird der gesamte Fahreindruck, durch das niedrige Gewicht und die extrem schlanke Statur, von einer allgemeinen Leichtfüßigkeit geprägt. Vollgetankt bringt die Vitpilen gerade mal 166 Kilo auf die Waage. Technisch ist der 690er Motor aus Mattighofen über die Jahre gereift und darf mittlerweile als wirklich alltagstauglich bezeichnet werden. Mit 75PS und massig Drehmoment für das spartanische Retro-Bike zudem absolut ausreichend Dimensioniert. Der Quickshifter, der ein Hoch- und Runterschalten ohne Kupplung ermöglicht, funktioniert erstaunlich gut. ABS und Traktionskontrolle sind ebenfalls an Bord. Damit macht sie nicht nur Laune auf entspanntes Posen vor der Eisdiele - das freche Landstraßenheizen liegt der Vitpilen quasi im Blut.
Vitpilen 701 Nachruf
Dass sie ihrer Zeit wirklich ein wenig voraus war, bewies unter anderem der kurze Aufenthalt beim Händler und auch der beim Lackierer. Beide hatten laut eigenen Angaben sofort Interessenten im Laden, welche sie mitgenommen hätten. Auch der 1000PS Marktplatz ist relativ dünn besetzt, wenn man nach dem Facelift Modell Ausschau hält. Beruhigend wirken an dieser Stelle für alle Fans und Interessenten die Erlkönig Bilder, welche seit einiger Zeit im Netz kursieren - wir haben bereits darüber berichtet - sie zeigen eine neue Vit- und Svartpilen Generation mit Zweizylinder Motor. Damit liegt die Vermutung sehr nahe, dass man sich schon bald wieder über Zuwachs in dieser Modellfamilie freuen darf.