BMW CE 02 - Neues Elektromotorrad für die Stadt
Die Bayern rollen den "eParkourer" an den Start
Rund zwei Jahre nach dem CE 04 präsentiert BMW nun den kleinen Bruder: Den CE 02. Was der Cityflitzer verspricht, erfahrt ihr hier!

Der neue BMW CE 02 stellt einen frischen Ansatz für BMW Motorrad dar. Er ist ein elektrisches Fahrzeug, das Jugendliche ansprechen soll und vom Hersteller weder als E-Motorrad noch als E-Scooter eingeordnet wird. BMW nennt den CE 02 "eParkourer". Entwickelt für den Einsatz in der Stadt und im urbanen Umfeld, will der CE 02 durch seine Wendigkeit, Praktikabilität, und minimalistische Formsprache ansprechen.
BMW CE 02 als A1- und AM-Version erhältlich
Der neue BMW CE 02 bietet eine Maximalleistung von 15 PS und ist bereits ab 16 Jahren fahrbar. Zusätzlich gibt es eine Version mit einer Leistung von 5 PS (Nennleistung 4 PS), die auf 45 km/h begrenzt ist und somit den Anforderungen der Führerscheinklasse AM entspricht. In Deutschland kann diese Version bereits ab 15 Jahren und mit dem Autoführerschein gefahren werden. Die A1-Version erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 95 km/h, während eine Reichweite von über 90 km (nach WMTC, basierend auf der 11 kW-Version) möglich sein soll. Dank seines Gewichts von nur 132 kg (11 kW-Version) bzw. 119 kg (4 kW-Version) und der niedrigen Sitzhöhe von 750 mm sollte der CE 02 zudem nicht überfordern - egal wie groß der Erfahrungsschatz auf zwei Rädern ist.
Zwei Fahrmodi serienmäßig dabei
Der neue BMW CE 02 kommt serienmäßig ab Werk mit den Fahrmodi "Flow" und "Surf". Der Modus "Flow" ist auf das Mitfließen im städtischen Verkehr abgestimmt und bietet mittelstarke Rekuperation. Der Modus "Surf" ist für Überlandfahrten konzipiert und bietet ein direkteres Ansprechverhalten und keine Rekuperation. Für diejenigen, die eine sportliche Ergänzung suchen, bietet die Sonderausstattung HIGHLINE sowie das Original BMW Motorrad Zubehör den Fahrmodus "Flash" an. Dieser Modus bietet das sportlichste Ansprechverhalten und die stärkste Rekuperation.
Produkttipps
Wie lange muss der BMW CE 02 laden?
Ab Werk verfügt der neue BMW CE 02 über ein externes Ladegerät mit einer Ladeleistung von 0,9 kW, das Ladevorgänge an handelsüblichen Haushaltssteckdosen ermöglicht. Noch schneller geht es mit dem Schnelladegerät mit 1,5 kW Ladeleistung, das in der Sonderausstattung HIGHLINE sowie als Original BMW Motorrad Zubehör erhältlich ist (nur 11 kW-Version).
Die Ladezeiten im Überblick (bei 25°C):
Ladegerät 0,9 kW | Ladegerät 1,5 kW | |
11 kW-Version | ||
0 - 100 % | 312 min (5,2 h) | 210 min (3,5 h) |
20 - 80 % | 168 min (2,8 h) | 102 min (1,7 h) |
4 kW-Version | ||
0 - 100 % | 182 min (3 h) | - |
20 - 80 % | 85 min (1,4 h) | - |
Moderne Features und Connectivity des BMW CE 02
Im Cockpit des neuen BMW CE 02 befindet sich ein TFT-Display, das dem Fahrer Informationen wie Fahrgeschwindigkeit und den Ladezustand der Batterie anzeigt. Zusätzlich verfügt der CE 02 über eine USB-C-Ladebuchse, mit der auch das Smartphone mit Strom versorgt werden kann. Durch die Verbindung über Bluetooth und die BMW Motorrad Connected App wird ähnlich wie beim BMW CE 04 das prognostizierte Ladeende auf dem Smartphone angezeigt. In der HIGHLINE-Variante des CE 02 kann das Smartphone über den Cradle-Modus mit Hilfe des Tastenfelds am Lenker gesteuert werden, während es in einem Smartphone-Halter befestigt ist und als zusätzliches Display dient. Darüber hinaus bietet die App die Möglichkeit, Fahrten aufzuzeichnen. Mit den im HIGHLINE-Paket enthaltenen BMW Motorrad Connected Services können Fahrer über die App jederzeit und von überall aus den Ladezustand und weitere Fahrzeuginformationen des CE 02 einsehen.
Die Highlights des neuen BMW CE 02
- Maximalleistung 11 kW (15 PS), Nennleistung 6 kW (8 PS), Drehmoment 55 Nm.
- Leistungsvariante für Führerschein AM: Maximalleistung 4 kW (5 PS), Nennleistung 3,2 kW (4 PS), Drehmoment 55 Nm.
- Stahlrahmen und Einarmschwinge hinten.
- Telegabel vorn.
- BMW Motorrad ABS (nur Vorderrad).
- ASC (Automatic Stability Control) sowie RSC (Rekuperation-Stabilitätskontrolle).
- Rückfahrhilfe.
- Zwei Fahrmodi "Flow" und "Surf" serienmäßig.
- Dritter Fahrmodus Flash als Bestandteil der Sonderausstattung HIGHLINE sowie als Original BMW Motorrad Zubehör.
- Geringe Sitzhöhe von nur 750 mm.
- Soziustauglichkeit.
- Keyless Ride.
- LED-Scheinwerfer inklusive Tagfahrlicht und Blinkleuchten.
- 3,5-Micro-TFT.
- USB-C-Steckdose.
- Cradle Modus in der BMW Motorrad Connected App.
- BMW Motorrad Connected Services
- externes Ladegerät 1.500 W (Serie 900 W) für Haushaltssteckdose als Bestandteil der Sonderausstattung HIGHLINE sowie als Sonderzubehör (für 11 kW Version).
BMW CE 02 Preis und Verfügbarkeit
Ab Frühjahr 2024 sind beide Versionen des CE 02 verfügbar. Die 11 kW Variante liegt in Deutschland bei einem Preis von 8.500 Euro, die 4 kW Variante bei 7.500 Euro.
Bericht vom 10.07.2023 | 43.817 Aufrufe