Harley-Davidson Low Rider S und Low Rider ST 2022

Straffes Softail-Chassis mit Milwaukee-Eight V-Twin-Power!

Sowohl die “nackte” Harley Low Rider S als auch ihre halbverkleidete Schwester Low Rider ST verbinden ab sofort zwei Harley-Welten: Mit dem straffen Chassis der Softails und dem kräftigeren Milwaukee-Eight-Motor steht ambitioniertem Sport-Cruising nichts mehr im Weg!

Werbung
powered by Honda Austria
Mehr erfahren

Wer sich mit dem Harley-Davidson-Universum bisher nicht auseinandersetzte, wird die beiden neuen Modelle schlicht und ergreifend als Cruiser bezeichnen. Wer sich allerdings mit der uramerikanischen Marke beschäftigt, wird in ihnen den Zusammenschluss zweier Welten erkennen! Immerhin wird nun erstmals der überaus kraftvolle Milwaukee-Eight 117-Motor mit 1923 Kubik und zwei Ausgleichswellen starr in einem Softail-Chassis verbaut. Die Leistung gibt Harley mit stolzen 106 PS bei 5020 Touren an, das Drehmoment von 171 Newtonmeter bei bescheidenen 3500 Umdrehungen lässt noch mehr erahnen, dass es an souveränem Antritt bestimmt nicht fehlen wird.

Harley-Davidson Low Rider ST

Die große Neuheit an der Low Rider ST mag ja der Milwaukee-Eight im Softail-Chassis sein, die Optik ist aber auch nicht ohne! Ein Schlüsselelement dieses Modells ist die am Rahmen befestigte Verkleidung, deren Form von der klassischen FXRT Sport Glide-Verkleidung inspiriert ist. Die Sitzposition mit hohem Lenker versetzt den Fahrer in eine souveräne Position auf dem Motorrad, was wiederum das Fahrgefühl angenehm direkt machen soll. An Praxistauglichkeit mangelt es dank der abnehmbaren, eng anschmiegenden Seitenkoffer allerdings auch nicht und die Botschaft ist eindeutig: die hoch, über dem Auspuff montierten Koffer schränken den Schräglagenwinkel nicht ein und erlauben, das Motorrad bis ans Limit zu fahren.

Anzeige

Harley-Davidson Low Rider S

Das zweite neue Modell ist noch unauffälliger als die ST, der vielverwendete Ausdruck Wolf im Schafspelz mag abgedroschen sein, trifft im Falle der Harley Low Rider S aber ziemlich ins Schwarze! Denn nur echte Kenner werden sofort merken, dass es sich bei diesem neuen 2022er-Modell um jenes Softail-Modell handelt, das den (noch) kräftigeren Milwaukee-Eight 117-Motor der Touring-Modelle eingepflanzt bekam. Und auch bei der noch (geringfügig) leichteren Low Rider S wird sich das bärenstarke Triebwerk als äußerst agil erweisen.

Produkttipps

Sportliche Komponenten an Low Rider S und ST

Klar, agile Naked Bikes werden Low Rider S und ST damit immer noch nicht und das fahrfertige Gewicht von 309 und 327 Kilo lässt ebenfalls nur bedingt Sport zu, aber Harley meint es wirklich ernst. Immerhin ist im Heck auch ein höheres Mono-Federbein als der Standard-Dämpfer des Softail-Chassis verbaut - und erhöht den Schräglagenwinkel um mehr als ein Grad. Dementsprechend stabil sollte auch die Bremsanlage mit 300er-Doppelscheiben sein, ein ABS ist serienmäßig mit an Bord. Letztlich kann sich bekanntlich auch die Bereifung (abseits der üblichen 17 Zoll vorne und hinten) mit 110/90-19 vorne und 180/70-16 hinten als unerwartet agil erweisen. Die Michelin Scorcher 31-Reifen sollen jedenfalls Fahrverhalten und Handling weiter verbessern.

Laute Musik auf der Harley Low Rider ST

Wer im Übrigen seine Low Rider ST mit einer Audio-Anlage aufrüsten möchte, muss nicht zwangsläufig selbst Hand anlegen. Die Amerikaner vertreten nämlich die Meinung: Ein leistungsstarkes Motorrad verdient auch eine leistungsstarke Audioanlage. Weshalb das als Zubehör erhältliche Harley-Davidson Audio powered by Rockford Fosgate-System gleich zusammen mit der Low Rider ST entwickelt wurde, um einen hervorragenden Sound zu erzielen und ideal in die Verkleidung zu passen. Das System umfasst einen kompakten 250 Watt-Verstärker mit digitaler Signalverarbeitung (DSP) sowie ein Paar 5,25-Zoll-Tieftöner sowie zwei abgesetzte Hochtöner. Für die Wiedergabe gespeicherter oder gestreamter Audiodaten kann das System über Bluetooth mit einem Mobilgerät verbunden werden.

Farben und Verfügbarkeit von Harley-Davidson Low Rider S und Low Rider ST

Verfügbare Lackfarben der beiden Modelle sind Vivid Black und Gunship Gray, die Low Rider S ist ab sofort zu haben, das Low Rider ST Modell wird ab April 2022 weltweit bei autorisierten Harley-Händlern erhältlich sein.

Die Preise der Harley-Davidson Low Rider S und Low Rider ST:

Low Rider SLow Rider ST
Österreichab 25.350 Euroab 26.365 Euro
Deutschlandab 20.395 Euroab 21.595 Euro
Schweizab 23.200 CHFab 24.900 CHF

Die 1000PS MotoCon 2022

Mittendrin statt nur dabei! Mit der 1000PS MotoCon bieten wir Euch DIE exklusive Onlinemesse, durch die wir Euch den klassischen Messebesuch ersetzen! Hier findet Ihr also hochwertig produzierte Berichte und Videos, in denen wir Euch die Highlights der Motorrad Neuheiten-Saison 2022 näher bringen.

Autor

Bericht vom 26.01.2022 | 32.232 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts