The Brain Eraser - krasses KTM RC8 R Custom Bike

DCR-017 verpackt den Sportler in neues Kleid

Bei der Suche nach coolen Custom Bikes entdeckt man immer wieder neue Lösungen - so auch bei der DCR-017, die den Luftfilter in einer unglaublich extrovertierten Art und Weise präsentiert!

von Der Horvath am 27.12.2021

Zugegeben: Dieses Custom Bike ist nicht gerade neu. Doch das macht nichts, schließlich hat Kreativität keine zeitlichen Grenzen und manche Lösungen begeistern auch heute noch! Außerdem ist der Name Programm: The Brain Eraser!

Alles dreht sich um den Luftfilter der DCR-017

Die Idee wurde während der EICMA 2016 in Mailand geboren. Mit einer klaren Vision im Kopf beschloss das Team, das Projekt vor Ablauf der selbst gesetzten Frist von einem Jahr fertigzustellen. Der Name DCR-017 stammt von DNA CAFÉ RACER aus dem Jahr 2017. Der Look wurde von den 70er und 80er Jahren inspiriert. Das besondere an diesem Custom Bike ist jedoch der Luftfilter, um den das Motorrad gebaut wurde. Die Idee war, dass der Luftfilter das Zentrum der "Aufmerksamkeit" ist, genau wie die amerikanischen Muscle Cars der 60er, 70er und 80er Jahre.

Die Spendermaschine für dieses Projekt ist eine KTM RC8 R. Das Team hat 2 Monate gebraucht, um das Design final zu entwerfen. Jedes einzelne Teil des Motorrads ist eine Eigenanfertigung, die drei grundlegenden "großen" Teile, Tank, Sitz und Untersitz, wurden jeweils aus einem großen Stück Billet-Aluminium gefertigt.

Gefrästes Aluminium ziert die DCR-017

Auch der Tankdeckel wurde aus Billet-Aluminium CNC-gefräst, wobei die "Werkzeugwege" sichtbar sind, damit er mit der Oberfläche des Tanks harmoniert. Das D aus dem DNA-Logo ist auf der Oberseite eingraviert, zum Schutz und für die Optik hat das Team ihn orange eloxiert. Um ihn zu öffnen, braucht man den Schlüssel in D-Form, der perfekt in die D-Gravur passt. Der D-Schlüssel ist aus Delrin gefertigt und öffnet nicht nur den Tankdeckel, sondern dient auch als Funkfernbedienung, die mit NFC-Technologie das Bike startet.

Rahmen und Heckrahmen sind in "Black Charcoal" pulverbeschichtet und verfügen über ein Sandstrahl-Finish, das Metallpartikel enthält. Der Sitz inklusive Heckbürzel ist aus einem 60 kg schweren Block gefräst, nach 60 Stunden CNC-Bearbeitung beträgt das Endgewicht 1,2 kg und die Oberfläche hat das "Fingerabdruck"-Finish des Tanks mit sichtbaren Werkzeugspuren, die durch eine klare Eloxierung geschützt sind. Auch die Schutzbleche mussten den Old-School-Look des Motorrads ergänzen. Sie sind aus einer Aluminiumlegierung gefertigt. Beide Schutzbleche wurden CNC-gefräst.

Reichlich Frischluft für den KTM LC8

Wie der Rahmen, stammt auch der Motor aus der KTM 1190 RC8 R. Der V2 ist mit dem KTM Power Parts Race Kit auf SBK Specs getunt, wobei der DNA Custom MK3 Luftfilter, der durch ein Loch im Tank hervorsteht, die Show wahrlich stielt. Durch ein hauseigenes Mapping und Feintuning wurde die Leistung auf 186 PS bei 10.400 U/min gesteigert. Der Motor wurde dunkelgrau lackiert und eine Anti-Hopping-Rennkupplung eingebaut.

Preis des DCR-017 Custom Bikes

Dieses Motorrad mit seinem extrovertierten Auftritt ein absolutes Einzelstück geblieben. Auf der Handelsplattform The Arsenale wurde sie jedoch zu einem stolzen Preis von 99.999,- € gelistet. Will man anders sein, muss man wohl etwas tiefer in die Tasche greifen...

Empfohlene Berichte

Weitere Neuheiten