Die neue Honda NC750X kommt 2021
Großes Update für Hondas Allrounder.
Mehr Leistung, mehr Drehzahl, weniger Gewicht und eine Vielzahl an elektronischen Updates - 2021 wird die Honda NC750X nicht nur Euro5-fit gemacht, sondern großräumig auf den modernen Stand der Technik gebracht.

Seit der Einführung der NC im Jahr 2012, damals noch als NC700X, hat sich die vielseitige Reiseenduro als zuverlässiger Allrounder für praxisorientierte Fahrer etabliert. Gründe für diesen Erfolg gibt es mehrere: Ein drehmomentstarker, kraftstoffsparender Zweizylindermotor, eine entspannte Sitzposition und nicht zuletzt ein top Preis-Leistung-Verhältnis. Kommendes Jahr erscheint die nächste Generation der NC750X. Wird sie den Erfolg weiterführen können?
Honda NC750X 2021 Motor, Leistung, technische Neuheiten
Dass der neue flüssigkeitsgekühlte 8-Ventil-Parallel-Twin-Motor mit 745 cm³ Euro5-konform wird, ist keine Überraschung. Trotzdem schaffen es die Honda Ingenieure aber 4 PS mehr Spitzenleistung herauszukitzeln. Dazu fängt der rote Bereich des Drehzahlbandes 600 Umdrehungen später bei 7.000 U/min an. Möglich macht das eine überarbeitete Abgasanlage und Throttle by Wire (TBW). Die jetzt 59 PS bei 6.750 U/min und 69 Nm Drehmoment bei 4.750 U/min sollen sich durch kürzer übersetzte Gänge 1, 2 & 3 auch sportlicher anfühlen. Die oberen Gänge 4-6 bleiben aber im Sinne der Langstreckentauglichkeit und Kraftstoffeffizienz länger übersetzt. Aber nicht alles ist neu! Auch die neue NC750X wird es in einer A2-Version geben. Wichtig ist auch, dass der typisch niedrige Kraftstoffverbrauch erhalten werden konnte. Nur 3,5 l/100km soll sie verbrauchen und mit ihrem 14,1 l Tank ungefähr 400 km weit kommen.
Honda NC750X 2021 DCT & Getriebe
Eng verbunden mit dem Erfolg der NC750X ist das Doppelkupplungsgetriebe DCT. Mehr als die Hälfte der NC750X-Käufer haben sich letztes Jahr für diese Zusatzausstattung entschieden. Die smoothen Gangwechsel und das mühelose Fahren passen einfach zur praktischen Allrounderin. Die zwei Kupplungen werden unabhängig voneinander gesteuert und ermöglichen so automatische und nahtlose Gangwechsel. Die Vorteile sind eine erhöhte Langlebigkeit des Getriebes, Verhindern des Abwürgens und ein stressfreies Fahren ohne sich um Schaltgänge kümmern zu müssen. Möchte man aber schalten, dann kann man auch in den manuellen Modus wechseln, wo per Wippen an der linken Seite des Lenkers geschaltet wird. Das DCT kann in vier verschiedene Schaltmuster oder Modi eingestellt werden. Stufe 1 ist die entspannteste und wird in Kombination mit dem RAIN-Modus verwendet. Die Stufen 2 & 4 schalten erst bei höheren Drehzahlen in den nächsten Gang und sind zwischen den Fahrmodi STANDARD & SPORT verknüpft. Mit dem USER-Mode kann ein viertes DCT-Schaltmuster gewählt werden. In Bezug auf die Motorcharakteristik liegt dieser zwischen STANDARD und SPORT.
Produkttipps
Honda NC750X 2021 Elektronik & technische Ausstattung
Das Throttle By Wire kommt nicht nur der Leistung zu Gute, es ermöglicht auch die Anwendung von Fahrmodi. Die NC750X 2021 bietet drei voreingestellte Fahrmodi und einen benutzerdefinierten USER Modus. SPORT sorgt für eine sportlichere Leistungsentfaltung und Bremswirkung des Motors, mit geringem Eingriff der Traktionskontrolle und dem DCT auf Stufe 4. Bei RAIN geht der Motor sanft ans und vom Gas, während die Traktionskontrolle früh regelt und das DCT auf Level 1 schaltet. STANDARD liegt genau in der Mitte der beiden und der USER-Mode ermöglicht die benutzerspezifische Einstellung von Leistung, Motorbremse, Traktionskontrolle und DCT. Die Traktionskontrolle selbst ist 3-stufig einstellbar und kann auch ausgeschalten werden.
Honda NC750X 2021 Optik, Lichtelemente, Stauraum & Alltagstauglichkeit
Auch äußerlich wurde die NC750X verfeinert. Ein neues Windschild soll für mehr Windschutz sorgen, die Lichtelemente sind komplett aus LED und am Lenker leuchtet ein neues LCD-Display zur Steuerung der Fahrmodi. Einzigartig in dieser Kategorie Motorrad ist das Staufach der NC750X. Da der Tank unter dem Sitz liegt, kann der Platz zwischen Fahrer und Lenker als Stauraum genutzt werden. Mit einem Volumen von 23 l ist dieser auch nicht zu verachten. Ein Vollvisierhelm soll sich darin ausgehen. Am Deckel des Fachs kann man dank Schienen und vier Haken auch problemlos einen Tankrucksack befestigen.
Honda NC750X 2021 Chassis, Gewicht, Fahrwerk & Bremsen
Das Chassis und der Rahmen wurden beide überarbeitet und sind deutlich leichter. Insgesamt kommt die neue NC750X auf 214 kg (224 kg mit DCT) und ist damit 6 kg leichter als ihre Vorgängerin. Der Federweg des Fahrwerks wurde etwas verringert, um die Sitzhöhe um 30 mm auf 800 mm zu senken. Die 41 mm Showa Teleskopgabel vorne und der hintere Monoshock-Dämpfer haben nun beide 120 mm Federweg. An den 17 Zoll Reifen mit den Maßen 120/70/17 vorne und 160/60/17 hinten bremsen zwei Bremsscheiben. Vorne verzögert eine 320 mm Wave-Bremsscheibe mit Zweikolben-Bremssattel und hinten eine 240 mm Wave-Bremsscheibe mit Einkolben-Bremssattel.
Honda NC750X 2021 technische Daten
MOTOR | ||
Typ | Flüssigkeitsgekühlt, SOHC Parallel-Zweizylinder, 4-Takt, 8 Ventile, erfüllt Euro5 Abgasnorm | |
Hubraum | 745 cm³ | |
Bohrung x Hub | 77 mm x 80 mm | |
Verdichtung | 10,7:1 | |
Max. Leistung | 59 PS (43,1 kW) bei 6.750 U/min | |
Max. Drehmoment | 69 Nm bei 4.750 U/min | |
Ölvolumen | 4 Liter | |
KRAFTSTOFFSYSTEM | ||
Gemischaufbereitung | PGM-FI Kraftstoffeinspritzung | |
Tankinhalt | 14,1 Liter | |
Kraftstoffverbrauch | 3,5 l/100 km | |
ELEKTRIK | ||
Starter | Elektrostarter | |
Batterie | 12 V / 11 AH | |
Lichtmaschine | 420 W bei 5.000 U/min (450 W bei DCT) | |
Kupplung | MT: Mehrscheiben im Ölbad, DCT: Mehrscheibenkupplungspakete, hydraulisch | |
Getriebe | 6-Gang | |
Endantrieb | Kette | |
RAHMEN | ||
Typ | Diamant-Stahlrohrrahmen | |
FAHRWERK | ||
Abmessungen (LxBxH) | 2.210 mm x 846 mm x 1.330 mm | |
Radstand | 1.535 mm | |
Lenkkopfwinkel | 27° | |
Nachlauf | 110 mm | |
Sitzhöhe | 800 mm | |
Bodenfreiheit | 145 mm | |
Gewicht vollgetankt | 214 kg (MT)/224 kg (DCT) | |
RADAUFHÄNGUNG | ||
Vorne | 41 mm Telegabel, 120 mm Federweg | |
Hinten | Monostoßdämpfer mit Pro Link Hebelumlenkung, Federweg 120 mm | |
RÄDER | ||
Vorne | Aluminiumgussräder | |
Hinten | Aluminiumgussräder | |
Felgengröße vorne | 17 M/C x MT 3.50 | |
Felgengröße hinten | 17 M/C x MT 4.50 | |
Reifengröße vorne | 120/70-ZR17M/C (58W) | |
Reifengröße hinten | 160/60-ZR17M/C (69W) | |
BREMSEN | ||
ABS-System | 2 Kanal ABS | |
Typ vorne | 320 mm Wave-Einscheibenbremse, hydraulisch betätigt, Zweikolben-Bremszange, Sintermetallbeläge | |
Typ hinten | 240 mm Wave-Einscheibenbremse, hydraulisch betätigt, Einkolben-Bremszange, organische Bremsbeläge | |
INSTRUMENTE / ELEKTRIK | ||
Instrumente | Digitaler Balkendrehzahlmesser und Tachometer, Ganganzeige, Tank- und Kraftstoffverbrauch (momentan/Durchschnitt), Uhr, zwei Tageskilometerzähler, Kühlmittel-Warnleuchte | |
Diebstahlschutz | HISS | |
Scheinwerfer | LED | |
Rücklicht | LED |
Bericht vom 10.11.2020 | 71.165 Aufrufe