Damon Hypersport - Elektrobike mit über 300 km/h!
Neues Elektro-Motorrad soll dank Radarsystem Unfälle verhindern
Wenn schon, denn schon – hat sich die Mannschaft von Damon Motorcycles wohl gedacht und im Zuge der Entwicklung eines speziell für Motorräder konzipierten 360 Grad-Kollisionswarnsystems mit Kamera- und Radarsensorik namens „CoPilot“ auch gleich ein ganzes Elektro-Motorrad entwickelt! Die „Damon Hypersport“ mit Spitzenwerten von über 200 PS, unter 200 Kilo Gewicht, über 300 km/h Spitze und fast 500 Kilometer Reichweite kann nun tatsächlich geordert werden.
Grundsätzlich steht ein dermaßen potentes Supersport-Motorrad wie die Damon Hypersport laut Herstellerangaben über 200 PS stark, 300 km/h schnell, unter 200 Kilo Gewicht, 0-100 km/h unter 3 Sekunden - nicht unbedingt im Einklang mit den Anforderungen, die Stadtfahrer oder Pendler an ihr Zweirad stellen. Doch vielleicht ist gerade diese Kontroverse der Schlüssel zum Erfolg, denn eigentlich war der ursprüngliche Plan der Mannschaft von Damon Motorcycles, ein 360 Grad-Kollisionswarnsystem mit Kamera- und Radarsensorik zu entwickeln, das das Fahren von Motorrädern in der Stadt schlicht und ergreifend sicherer macht.
Rundumscans und künstliche Intelligenz bei Damon gegen Unfälle
Sehr löblich, immerhin wissen wir alle, dass man im Falle eines Unfalls ohne Knautschzone in der Regel den Kürzeren zieht. Aus diesem Grund firmierte die Mannschaft aus dem kanadischen Vancouver vor kurzem noch als Damon Riding Innovation und baute an eine Yamaha MT-07 so viele Steuerboxen, Rechnereinheiten und Radarsensoren, dass man das Motorrad kaum noch als solches erkannte, sondern eine weitere Neuverfilmung von Mad Max vermutete. Das hässliche Entchen hat aber seine Pflicht getan, das System mit Rundumscans in Echtzeit, permanenter Internet-Verbindung über das 4G-Mobilfunknetz und lernfähiger, künstlicher Intelligenz erkennt tatsächlich Gefahrensituationen vorzeitig und warnt den Piloten durch optische Signale und Vibrationen im Lenker.
Damon Hypersport Premier schon vor der Produktion ausverkauft
Das Beste an der Sache ist, dass die Damon Hypersport keineswegs aus den Wolken gegriffene Utopie ist, sondern bereits jetzt vorbestellt werden kann! Die Qual der Wahl hat man dabei ohnehin nicht mehr, das rund 40.000 Dollar teure Spitzenmodell Damon Hypersport Premier ist bereits ausverkauft nicht unbedingt verwunderlich, bei einer Auflage von nur 25 Stück. Neben der Exklusivität sprach wohl auch die Verwendung von Öhlins, Brembo, viel Carbon (wie etwa die Schwinge) und eine spezielle Lackierung für die Limited Edition.
Bei der Damon Hypersport kann die Ergonomie auf Knopfdruck verstellt werden
Wer sich also für eine Damon interessiert, muss trotzdem nicht traurig sein, die normale Damon Hypersport HS hat abgesehen von den exklusiveren Teilen nach wie vor den bärenstarken Antrieb, der das Elektrobike auf über 300(!) km/h beschleunigen soll, das niedrige Gewicht und eine wirklich gelungene Optik. Besonders interessant ist auch die Ergonomie der Hypersport, die mit dem Shift-System ganz innovativ per Knopfdruck verstellt werden kann. Beim Sport-Mode gleitet der Lenker für sportliche Fahrweise entlang der Gabelrohre hinunter und die Fußrasten schwenken behutsam nach oben, während im Commuter-Mode, also für den Pendler- und Stadtverkehr wiederum der Lenker für eine aufrechte Sitzposition nach oben und die Fußrasten in die niedrige Position gefahren werden da man nun ja ohnehin nicht mehr wie ein Rennfahrer umlegen muss.
Der Preis der Damon Hypersport HS ist (theoretisch) heiß!
Der Preis von 24.995 Dollar in den USA lässt aufhorchen, da man mit einer Anzahlung von 100 Dollar tatsächlich eine Vorbestellung abgeben kann, dürften es die Leute von Damon Motorcycles wirklich ernst meinen. Die Frage ist nur, ob die angegebenen Werte wie Gewicht, Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit und Reichweite im echten Leben tatsächlich eingehalten werden können. Denn auch die Reichweite geizt nicht mit Superlativen: Mehr als 300 Überland-Kilometer sollen möglich sein, im Stadtverkehr soll die Reichweite gar fast 500 Kilometer betragen! Das klingt schon sehr theoretisch und wir werden sehen, wie viel die Theorie am Ende mit der Praxis zu tun hat. Das Laden des 21,5 kWh-Akkus innerhalb von 3 Stunden an einer Level2-Ladestation scheint hingegen durchaus realistisch. Die Auslieferung der Damon Hypersport soll bereits Mitte 2021 starten, die Käufer der Premier werden zuerst bedient, kurz darauf folgt die Damon Hypersport HS.
Bericht vom 04.03.2020 | 74.031 Aufrufe