Triumph Speed Twin 2019
1200er Performance im neuen Roadster
Die Triumph Thruxton R hat uns mit ihrer eleganten Optik und der klaren Linie schon immer gefallen. Doch ihre Sitzposition hat zweifellos die Geister geschieden, denn einen Cafe Racer muss man mögen - oder eben nicht. Mit der neuen Speed Twin 2019 zeigt uns Triumph jetzt die Alternative! Als Basis dient die eben erwähnte Thruxton, nur wurde die Optik überarbeitet und viel wichtiger: ein hoher Lenker montiert. Wir haben alle Details und Bilder zur neuen Triumph Speed Twin für 2019!
Triumph gibt in der Modern Classics Sparte mächtig Gas für die kommende Saison! Auf der INTERMOT wurden bereits die Schwestern Street Twin und Street Scrambler präsentiert, die Vauli sogar schon in Portugal getestet hat. Die bisher spektakulärste Neuheit für 2019 ist die Scrambler 1200, die mit unglaublichen Federwegen und zwei Ausführungen im Gelände eine mehr als nur gute Figur machen sollte - Arlo ist die Scrambler 1200 sogar schon in London gefahren! Doch mit den neuen Speed Twin könnte Triumph die Wurst vom Roadster-Brot ziehen. Der durchzugsstarke 1200er Twin und die mehr als nur gelungene Optik versprechen viel!
Weitere große Retro Bikes
Triumph Speed Twin Motor - Thruxton R als Basis
Die neue Speed Twin wird durch den Bonneville-Motor mit 1200ccm angetrieben, der speziell für den Roadster überarbeitet wurde. So wurde im Aggregat, das auf der Thruxton R basiert, eine Kurbelwelle mit niedriger Trägheit und gehärtete Zylinderköpfe verbaut. Zusätzlich wurde durch den Einsatz von Magnesium an der Nockenwellenabdeckung, einer verbesserten Kupplung und neuen Motorabdeckungen insgesamt 2,5 Kilogramm im Vergleich zum Thruxton Motor gespart. Die Leistung der Speed Twin liegt aber trotzdem bei 97 PS bei 6.750 U/min und 112 Nm bei 4.950 U/min - also ident mit der hübschen Thruxton R.
Das Kühlsystem der neuen Triumph konnte elegant versteckt werden, sodass das Profil der Speed Twin sehr minimalistisch wirkt. Das sollte auch Customizern die Arbeit erleichtern, denn mit ein paar kleinen Handgriffen, wie einem anderen Lenker und einem kurzen Heck, könnte die Speed Twin schnell in ein sehr attraktives Custom Bike verwandelt werden. Den ersten Service verlangt die Triumph erst bei einer Laufleistung von 16.000 Kilometer, was das Geldbörserl sparen sollte - angenommen man fährt solch eine Distanz innerhalb einer Saison.
Alltagstaugliche Sitzposition auf der Speed Twin 2019
Der aus der Thruxton R entwickelte Rahmen bietet eine angenehm aufrechte Sitzposition, die zusammen mit den Cartridge-Gabeln und den zwei Federbeinen mit verstellbarer Federvorspannung für ausreichend Spaß auf der Landstraße sorgen sollte. Die vier-Kolben Bremssättel stammen von Brembo und packen eine Doppelscheibe in der Front, während ein ein schwimmender 2-Kolben-Bremssattel eine einzige Scheibe im Heck verzögert. Für genügend Grip sorgt Pirelli Rosso Corsa 3 als Serienbereifung, ABS und die einstellbare Traktionskontrolle greifen im Notfall ein.
Triumph Speed Twin 2019 Elektronikpaket
Feature | Beschreibung |
Drei Fahrmodi | Verbunden mit dem Ride-by-Wire-System sind die drei auswählbaren Fahrmodi Sport, Straße und Regen, jeweils mit der vorgesehenen Gasannahme und Traktionskontrolleneinstellungen verbunden |
ABS | Ein zeitgemäßer Sicherheitsstandard, der selbstverständlich auf auf der Speed Twin zu finden ist |
Einstellbare Traktionskontrolle | Über die digitalen Einsätze in den Analoganzeigen lässt sich die Traktionskontrolle einstellen |
LED-DRL-Scheinwerfer | In den Scheinwerfer ist das LED-Tagfahrlicht integriert sorgt für bessere Sichtbarkeit |
LED-Rücklicht und Blinker | Das LED-Rücklicht und die Blinker sind in das klassisch inspirierte Heck-Setup integriert und sorgen für ein wiedererkennbares Heck |
Torque Assist Kupplung | Optimiert für eine leichtere Berührung und ein besseres Gefühl für die Kupplung |
Bedienhebel | Elegante Hebel bieten eine einfache Bedienung der neuen Analoganzeigen |
USB-Ladebuchse | Versorgt Geräte wie das Smartphone mit ausreichend Strom |
Wegfahrsperre | Der in den Schlüssel integrierte Transponder sorgt für mehr Sicherheit, wenn man die Speed Twin mal nicht im Auge hat |
Stilvolle Doppelanzeige | Die neuen Analoganzeigen verfügen über digitale Displays, die über ein Scroll-Rad am Lenker bedient werden |
Die Hauptmerkmale sind: Fahrmoduseinstellung, Ganganzeige, Kilometerzähler, Tripzähler, Serviceanzeige, Restreichweite, Tankfüllstand, Durchschnittlicher und aktueller Kraftstoffverbrauch, Zugriff zum Deaktivieren der Traktionskontrolle, Uhr, Reifendruckkontrollsystem (TPMS)-Anzeige (wenn Zubehör montiert), Anzeige für beheizte Griffe (wenn Zubehör angebracht ist) |
Die neue Speed Twin verfügt über ein umfangreiches Elektronikpaket, das erweiterte Kontrolle und Sicherheit bietet
Produkttipps
Umfangreiches Customizing ab Werk
Die Triumph Speed Twin wurde mit Rücksicht auf die Personalisierung entwickelt und verfügt ab Werk über 90 Zubehörteile, die nach Belieben bestellt werden können. Somit kann man sich selbst ein Sondermodell bauen, denn die Auswahl ist enorm. Zur Wahl stehen unter anderem gebürstete Vance & Hines-Schalldämpfer, geschwärzte Teile, gesteppte Sitze und Triumph-Sicherheitserweiterungen wie Bremsenschlösser, Bodenfixierungen und Verschlussketten. Darüber hinaus stehen diverse Gepäcklösungen für die lange Reise zur Verfügung.
Die neue Triumph Speed Twin wird in den drei Farben Silver Ice/Storm Grey, Korosi Red/Storm Grey und Jet Black verfügbar sein.
Triumph Speed Twin 2019 Technische Daten
Motortyp | Flüssigkeitsgekühlter Parallel Twin, 8 Ventile, SOHC |
Hubraum | 1200ccm |
Bohrung / Hub | 97,6 x 80 mm |
Kompression | 11,0: 1 |
Leistung | 97 PS bei 6.750 U/min |
Drehmoment | 112 Nm bei 4.950 U / min |
Kraftstoffsystem | Multipoint sequentielle elektronische Kraftstoffeinspritzung |
Auspuff | 2 in 2 Auspuffanlage mit zwei gebürsteten Schalldämpfern |
Antrieb | Kette |
Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad, Assist Kupplung |
Getriebe | 6 Gang |
Rahmen | Stahlrohr |
Schwinge | Zweiarm, Aluminium |
Vorderrad | Gussaluminiumlegierung 7-Speichen 17 x 3,5 Zoll |
Hinterrad | Gussaluminiumlegierung 7-Speichen 17 x 5 Zoll |
Vorderreifen | 120/70 ZR17 |
Hinterreifen | 160/60 ZR17 |
Vorderradaufhängung | 41mm Cartridge Gabeln |
Federweg vorne | 120mm |
Hinterradaufhängung | Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung |
Federweg hinten | 120mm |
Vorderbremse | Doppelscheiben mit 305 mm Durchmesser, Brembo 4-Kolben-Festsättel, ABS |
Hinterradbremse | Einzelscheibe 220mm, Nissin 2-Kolben Schwimmsattel, ABS |
Breite (Lenker) | 760 mm |
Höhe ohne Spiegel | 1110 mm |
Sitzhöhe | 807 mm |
Radstand | 1430 mm |
Lenkkopfwinkel | 22,8 º |
Nachlauf | 93,5 mm |
Trockengewicht | 196 kg |
Tank Kapazität | 14,5 l |
Kraftstoffverbrauch | 4,8 l/100km |
CO2-Emissionen | 109,0 g / km |
Alle neuen Triumph Modelle für 2019
Bericht vom 04.12.2018 | 95.787 Aufrufe