Triumph Moto2 Motor 2019

Präsentation in Hinckley

Triumph präsentiert den neuen Motor für die Moto2 WM 2019. Wir hoffen auf einen Einsatz in einem neuen sportlichen Straßenmotorrad von Triumph!

Am 22. August 2018 war es soweit: TRIUMPH hatte sechs bekannte Moto2™-Piloten in die Firmenzentrale nach Hinckley (GB) eingeladen. Grund des Besuchs war die feierliche Enthüllung des brandneuen Triebwerks für die Moto2-Weltmeisterschaft 2019, dessen Entwicklung nun abgeschlossen ist. Die ergänzend geplanten Demorunden des neuen Racing-Triples im Rahmen des britischen MotoGP-Events am 26.8. mussten wie alle Rennen an diesem Tag leider wetterbedingt abgesagt werden.

Geile Rennen sind garantiert: Moto2 WM!

Kenner des Motorrad-Rennsports wissen: Wer ein Maximum an Rad-an-Rad-Duellen und packenden Fights bis zur letzten Kurve sehen möchte, der sollte die Rennen der Moto2-Weltmeisterschaft nicht verpassen. Ein großer Teil der Erfolgsgeschichte dieser wichtigsten Nachwuchs-Rennklasse für die MotoGP basiert darauf, dass die Bikes aller Teams von den Motoren eines Herstellers befeuert werden. Dies garantiert eine große Leistungsdichte im Feld und damit die* bestmögliche Spannung* für die Fans, denn so entscheidet vor allem das Fahrkönnen der Racer über Sieg und Niederlage. Mit der Präsentation des nach einem umfangreichen Testprogramm nun rennfertig entwickelten Triebwerks liegt die britische Traditionsmarke gut im Zeitplan, der mit dem Promoter Dorna und den Teams vereinbart worden war. Der letzte Feinschliff war zuvor nach den Testläufen am 17. Juni 2018 mit der breitbandig adaptierbaren Motorsteuerung von Magneti Marelli sowie den wichtigsten Chassisherstellern in dieser Rennklasse Kalex, KTM und NTS gemacht worden. Jetzt können sich die Techniker an die finale Abstimmung der Elektronik und die Anpassung der Fahrwerke machen.

Bei dieser Session konnten zum ersten Mal alle Teile des neuen Pakets zusammen getestet werden, und die Ergebnisse waren extrem positiv, sagt Trevor Morris, der Technische Direktor der Firma ExternPro, die für Aufbau und Wartung der Moto2™-Motoren zuständig ist. Das zeigt uns schon jetzt, dass es eine wirklich große Veränderung geben wird. Genau das war unser Ziel.

Wir sind mit dem Entwicklungsfortschritt bis jetzt äußerst zufrieden. Außerdem beeindruckt uns sehr, mit welchem Engagement die Fahrwerkhersteller und Fahrer sowie die Techniker von ExternPro und Magneti Marelli als auch die Dorna ans Werk gehen, um eine neue Generation von Moto2™-Motorrädern zu entwickeln, ergänzt Steve Sargent, der Chief Product Officer von TRIUMPH. Die ECU gibt den Teams sehr viel Spielraum bei der Abstimmung von Zündung, Einspritzung, Motorbremse, Gasgriffmappings, der Einstellung des Quickshifters sowie des Pit Lane Limiters. Nächstes Jahr werden wir mit der Moto2™ daher viel näher an der Technik der MotoGP™ sein als je zuvor. Diese Klasse wird daher noch interessanter werden mit aufregenden Rennen und einem intensiveren Wettbewerb zwischen den Technikern der Teams, um das leistungsstärkste Package zu bekommen.

Der 765er Moto2-Motor von TRIUMPH für 2019 und die Partnerschaft mit der Dorna

Grundlage des Moto2-Engagements ist eine auf drei Jahre projektierte Zusammenarbeit von TRIUMPH mit der Dorna, dem Rechteinhaber der MotoGP-Weltmeisterschaft, in deren Rahmen auch die Moto2-Läufe ausgetragen werden. Dafür liefert TRIUMPH speziell entwickelte, leistungsgesteigerte Renntriebwerke mit 765 Kubik, die auf dem Triebwerk der aktuellen Street Triple basieren. Der neue Motor ist damit eine umfassende Weiterentwicklung jenes Kraftpakets, das bereits im Modell Daytona 675R zahlreiche Siege eingefahren hatte wie etwa in der Supersport-Kategorie bei der Isle of Man TT und der Daytona 200 oder in der British Supersports Championship (2014 & 2015). Auf Basis des Motors aus der Street Triple RS, der leistungsstärksten Spezifikation dieses Modells, wurden umfangreiche Tuningmaßnahmen umgesetzt:

  • modifizierter Zylinderkopf mit überarbeiteten Ein- und Auslasskanälen für optimales Strömungsverhalten
  • Titanventile und härtere Ventilfedern, angepasst an das erhöhte Drehzahlniveau
  • Low output Rennlichtmaschine mit geringerer Masse
  • verlängerte Übersetzung des ersten Gangs
  • speziell für den Rennbetrieb entwickelte Anti-Hopping-Kupplung (einstellbar)
  • spezielles Racing-Motorsteuergerät, entwickelt von Magneti Marelli
  • überarbeitete Motor-Seitendeckel für geringere Baubreite
  • geänderte Ölwanne, die eine optimierte Führung der Auspuffkrümmer ermöglicht

In der Straßenversion besitzt der 765er-Triple-Motor die höchste Performance aller bisherigen Street Triple Modelle: 123 PS Leistung bei 11.700 U/min und 77 Nm Drehmoment bei 10.800 U/min (in der Version für das RS-Modell). Für den neuen Motor wurden gegenüber der Vorgängergeneration die Bohrung und der Hub vergrößert und in diesem Zuge über 80 Teile neu entwickelt, unter anderem:

  • neue Kurbelwelle
  • neue Kolben
  • neue Pleuel und Ausgleichswelle
  • Nikasil-beschichtete Alu-Laufbuchsen
  • überarbeitetes Getriebe

Leider fiel die als krönender Abschluss der Präsentationstage geplante Demorunde, die der mehrfache Superbike-Weltmeister James Toseland am 26. August mit dem Entwicklungsbike in Silverstone hätte fahren sollen, der wetterbedingten Absage aller Veranstaltungen am Rennsonntag zum Opfer. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben: TRIUMPH ist bereits in Gesprächen mit der Dorna, um den Racingfans bei einem anderen Event 2018 einen Live-Eindruck vom ganz speziellen Sound eines Dreizylinder-Rennmotors zu geben. Ein Erlebnis, das sich für die Fans der Rennserie ab dem kommenden Jahr noch potenzieren wird, denn dann gehen über 30 Moto2™-Bikes mit dem neuen TRIUMPH-Motor an den Start. Bei der Enthüllung in Hinckley waren folgende sechs Moto2™-Piloten mit von der Partie: *Isaac Viñales (SPA-Forward Racing Team), Luca Marini (ITA-Sky Racing Team VR46), Sam Lowes (GBR-Swiss Innovative Investors), Danny Kent (GBR-+Ego Speed Up Racing Team), Bo Bendsneyder (NED-Tech 3 Racing Team), Joe Roberts (USA-NTS RW Racing GP) sowie der britische Moto3™-Fahrer John McPhee (CIP Green Power).

Neue Daytona auf Basis der Moto2 Maschine?

Natürlich erhoffen sich Triumph Fans eine neue Daytona auf Basis dieses Moto2 Aggregates. Doch ob dieser Wunsch erfüllt wird, ist im Moment noch unbekannt. Wir hoffen auf die INTERMOT 2018 in Köln. Möglicherweise wird Triumph dort weitere Informationen verlautbaren.

Bericht vom 28.08.2018 | 30.763 Aufrufe

Empfohlene Berichte

Pfeil links Pfeil rechts