Triumph Speed Triple S & RS 2018
Neue Triumph Speed Triple 2018
Technische Daten und Bilder der Triumph Speed Triple 2018. Die Briten präsentieren die neue Speed Triple RS und Speed Triple S. Der Test demnächst!
Beim Design blieb sich die Triumph Speed Triple treu, leistungs- und ausstattungstechnisch aber hat sie ordentlich zugelegt. Sowohl die Speed Triple S als auch das Topmodell Speed Triple RS verfügen nun über eine Spitzenleistung von 150 PS. Das maximale Drehmoment beträgt nach einer umfangreichen Überarbeitung des bekannten 1050 cc Dreizylinders 117 Nm, der Motor soll zudem drehfreudiger geworden sein.
Leistung Triumph Speed Triple 2018: 150 PS und 117 Nm
Ein strömungsoptimierter Schalldämpfer soll für verbesserten Sound sorgen, bei der Speed Triple RS ist ein Arrow Sportauspuff serienmäßig. Fahrwerksseitig ist die Speed Triple S mit einer 43 mm Showa Upside-Down- Gabel mit einstellbarer Federvorspannung, einstellbare Zug- und Druckstufendämpfung und 120 mm Federweg vorne, sowie einem Showa Monoshock-Federbein mit einstellbarer Vorspannung, einstellbare Zug- und Druckstufendämpfung und 130 mm Federweg hinten ausgestattet. Die Street Triple RS hebt sich nicht nur durch das Öhlins-Fahrwerk, bestehend aus einer 43 mm Öhlins NIX30 Upside-Down-Gabel mit einstellbarer Federvorspannung, einstellbarer Zug- und Druckstufendämpfung und 120 mm Federweg, sowie einem Öhlins TTX36 Doppelrohr-Zentralfederbein mit einstellbarer Vorspannung, einstellbarer Zug- und Druckstufendämpfung und 130 mm Federweg ab, sondern weiteren Ausstattungsmerkmalen.
Kurven-ABS und Kurven-Traktionskontrolle mit IMU
Fahrer der RS werden elektronisch von einem optimierten Kurven-ABS und einer Kurven-Traktionskontrolle mit Trägheitsmesseinheit (IMU) unterstützt. Zu den 4 Fahrmodi der Speed Triple S erhält die RS noch einen Rennstreckenmodus mit speziellen Abstimmungen für ABS und Traktionskontrolle. Auch ein Tempomat, gesteuert über einen Kippschalter am linken Lenkerende, gehört nun zu der Serienausstattung. Das schlüssellose Zündschloss bleibt der RS vorbehalten. Damit kann der Schlüssel einfach in der Tasche getragen werden. Das Lenkschloss wird ebenfalls schlüssellos über die Verriegelungstaste an der Schaltereinheit elektronisch aktiviert.
Produkttipps
Neuer TFT-Bildschirm
Street Triple S und RS sind mit einem neuen 5 Zoll großen TFT-Farbbildschirm ausgestattet, über den der Fahrer auf den neuen Bordcomputer zugreifen kann. Er bietet drei wählbare Bildschirmdarstellungen, die für alle Fahrmodi voreingestellt sind und auch unterwegs leicht umgeschaltet werden können. Um eine gute Ablesbarkeit der Anzeige bei allen Witterungs- und Fahrbedingungen zu gewährleisten, lassen sich alle drei Bildschirmdarstellungen mit hohem oder automatischem Kontrast anzeigen. Zudem stehen bei der Speed Triple RS drei weitere Bildschirmdarstellungen und ein Laptimer zur Verfügung.
Beide Speedys rollen auf Pirelli Diablo Supercorsa Reifen in den Dimensionen 120/70 ZR17 und 190/55 ZR17 und verzögern mit Doppelbremsscheiben mit radialen Brembo M4.34 4-Kolben-Monoblock-Bremssätteln mit 2 Einzelbelägen vorne.
Fahrwerk Triumph Speed Triple S
43 mm Showa Upside-Down-Gabel und Showa Zentralfederbein jeweils mit einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Druckstufendämpfung
Fahrwerk Triumph Speed Triple RS
43 mm Öhlins NIX30 Upside-Down-Gabel und Öhlins TTX36 Doppelrohr-Zentralfederbein jeweils mit einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Druckstufendämpfung.
Zu den über 50 Zubehörteilen gehören u. a. schwarz eloxierte, CNC-gefräste Bremsflüssigkeitsbehälter, schlank geformte LED-Blinker und moderne, leichte Kohlefaser-Tankblenden. Zur Steigerung der Funktionalität umfasst das Angebot einen Sitz mit niedriger Höhe, Rahmen- und Gabelprotektoren, Kühlerschutz, Flyscreen-Erhöhung, Sitzbankbügel, Gepäcktaschen und Griffheizung.
Farben Triumph Speed Triple S
Jet Black oder Crystal White beide jeweils mit titanfarbenem Heckrahmen, grafitgrauen Zierstreifen an den Rädern, silberfarbenen Ziernähten am Sitz und grafitgrauen Aufklebern.
Farben Triumph Speed Triple RS
Crystal White oder Matt Jet Black beide jeweils mit matt-aluminiumfarbenem Heckrahmen, roten Zierstreifen an den Rädern, roten Ziernähten am Sitz und hochwertigen RS-Aufklebern.
Technische Daten Triumph Speed Triple S und RS 2018
SPEED TRIPLE S | SPEED TRIPLE RS | |
Motortyp | Flüssigkeitsgekühlter Dreizylinder-DOHC-Reihenmotor mit 12 Ventilen | Flüssigkeitsgekühlter Dreizylinder-DOHC-Reihenmotor mit 12 Ventilen |
Hubraum | 1.050 cm³ | 1.050 cm³ |
Bohrung/Hub | 79 x 71,4 mm | 79 x 71,4 mm |
Verdichtungsverhältnis | 12,92:1 | 12,92:1 |
Nennleistung | 150 PS (110 kW) bei 10.500 U/min | 150 PS (110 kW) bei 10.500 U/min |
Maximales Drehmoment | 117 Nm bei 7.150 U/min | 117 Nm bei 7.150 U/min |
Kraftstoffsystem | Elektronische sequenzielle Multipoint-Kraftstoffeinspritzung | Elektronische sequenzielle Multipoint-Kraftstoffeinspritzung |
mit Sekundärluftsystem | mit Sekundärluftsystem | |
Auspuff | 3-in-1-in-2-Edelstahlanlage mit hoch gelegten Edelstahl-Doppelschalldämpfern | 3-in-1-in-2-Edelstahlanlage mit hoch gelegten Edelstahl-Doppelschalldämpfern |
Endantrieb | X-Ring-Kette | X-Ring-Kette |
Kupplung | Mehrscheiben-Anti-Hopping-Ölbadkupplung | Mehrscheiben-Anti-Hopping-Ölbadkupplung |
Getriebe | 6-Gang | 6-Gang |
Rahmen | Leichtmetall-Brückenrahmen | Leichtmetall-Brückenrahmen |
Hinterradschwinge | Leichtmetall-Einarmschwinge mit exzentrischem Kettenspanner | Leichtmetall-Einarmschwinge mit exzentrischem Kettenspanner |
Vorderrad | Aluminiumguss, Multi-Speichen, | Aluminiumguss, Multi-Speichen, |
17 x 3,5 Zoll | 17 x 3,5 Zoll | |
Hinterrad | Aluminiumguss, Multi-Speichen, | Aluminiumguss, Multi-Speichen, |
17 x 6,0 Zoll | 17 x 6,0 Zoll | |
Vorderreifen | 120/70 ZR17 | 120/70 ZR17 |
Hinterreifen | 190/55 ZR17 | 190/55 ZR17 |
Vorderradaufhängung | 43 mm Showa Upside-Down-Gabel mit einstellbarer Federvorspannung, einstellbare Zug- und Druckstufendämpfung 120 mm Federweg | 43 mm Öhlins NIX30 Upside-Down-Gabel mit einstellbarer Federvorspannung, einstellbare Zug- und Druckstufendämpfung. 120 mm Federweg |
Hinterradaufhängung | Showa Monoshock-Federbein mit einstellbarer Vorspannung, einstellbare Zug- und Druckstufendämpfung, 130 mm Federweg | Öhlins TTX36 Doppelrohr-Zentralfederbein mit einstellbarer Vorspannung, einstellbare Zug- und Druckstufendämpfung, 130 mm Federweg |
Vorderradbremse | Zwei schwimmend gelagerte 320 mm Bremsscheiben und radiale Brembo 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel mit 2 Einzelbelägen Abschaltbares ABS. | Zwei schwimmend gelagerte 320 mm Bremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel mit 2 Einzelbelägen. Abschaltbares ABS |
Hinterradbremse | 255-mm-Bremsscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel. Abschaltbares ABS. | 255-mm-Bremsscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel. Abschaltbares ABS |
Länge | 2.075 mm | 2.075 mm |
Breite (Lenker) | 775 mm | 775 mm |
Höhe ohne Spiegel | 1.070 mm | 1.070 mm |
Sitzhöhe | 825 mm | 825 mm |
Radstand | 1.445 mm | 1.445 mm |
Lenkkopfwinkel | 22,9 º | 22,9 º |
Nachlauf | 91,3 mm | 91,3 mm |
Trockengewicht | 192 kg | 189 kg |
Tankvolumen | 15,5 Liter | 15,5 Liter |
Kraftstoffverbrauch | 5,2 l/100 km | 5,2 l/100 km |
CO2-Emissionen | 119,0 g/km | 119,0 g/km |
Serienausstattung Triumph Speed Triple S und RS
- Einstellbarer TFT-Farbbildschirm
- Neuer Bordcomputer
- Neue Schaltereinheiten mit beleuchteten Tasten
- E-Gas
- Fahrmodi
- Optimiertes Kurven-ABS und Kurven-Traktionskontrolle (Speed Triple RS)
- Trägheitsmesseinheit (IMU) (Speed Triple RS)
- ABS und Traktionskontrolle abschaltbar (Speed Triple S)
- Schlüssellose Zündanlage und Lenkschloss (Speed Triple RS)
- Tempomat
- Tagfahrleuchten*
*Die Verfügbarkeit der Tagfahrleuchte richtet sich nach den jeweiligen nationalen Vorschriften.
Bericht vom 05.02.2018 | 101.946 Aufrufe