FJR Zubehör
12 Jahre Yamaha FJR Zeit für ein kleines Special zu
Ehren des Sporttourers
![]() |
|
Yamaha FJR 1300 Zubehör |
|
Zubehörtipps zur Yamaha FJR 1300 vom Experten Franz Klug. | |
Seit mittlerweile 12 Jahren begeistert der Sporttourer von Yamaha die breiten Massen. Die neueste Version der FJR ist seit Anfang des Jahres bei den Händlern erhältlich und erfreut sich reger Nachfrage. Wir besuchten den leidenschaftlichen FJR Fahrer und wahrscheinlich nettesten Yamaha Händler, in Graz und ließen uns von ihm die breite Zubehör Palette präsentieren. | |
![]() |
![]() |
Sowohl Seitenkoffer als auch TopCase wirken von außen nicht groß, habens aber in sich. | |
![]() |
Das am stärksten verbaute Zubehör an dem Sporttourer sind Seitenkoffer und TopCase von Yamaha. Die Seitenkoffer fassen jeweils ein Volumen von 30 Litern. Wer sich nun die Frage stellt ob da auch ein Vollvisierhelm Größe "L" reinpasst, denn können wir beruhigen - er passt leicht rein. Noch etwas mehr mehr fasst das TopCase - 50 Liter passen da hinein. Franz Klug zu den Verstau Möglichkeiten: " Die Seitenkoffer und das TopCase gehören beim Kauf schon mehr oder weniger dazu, als praktisches Zubehör empfehle ich da etwa die Innentaschen. Mit denen man auf mehrtägigen Ausfahrten den ganzen Kofferinhalt auf einmal rausnehmen kann. Auch zum empfehlen ist der Rückenpolster auf dem TopCase wenn man öfters zu |
zweit fährt. Der kostet nicht viel und erhöht den
Fahrkomfort um einiges." Wer mit den insgesamt 110 Litern Fassungsvolumen noch immer nicht genug hat, den kann man noch den Touring Rankrucksack von Yamaha nahelegen. er wird mittels Clip befestigt und bietet Platz für alle erdenklichen Kleinigkeiten sowie einer Straßenkarte. |
|
![]() |
"Größeren Fahrern, oder Leuten die gerne den totalen Windschutz genießen, legen wir das Zubehör Windschild nahe" so Franz Klug. Passend zu dem erhöhten Windschild sind noch das Fußschutz Set sowie das Windabweiser (Spiegelabdeckung) Set von Yamaha. Sowohl Fußschutz als auch die Spiegelabdeckungen bieten hervorragenden Windschutz und schützen außerdem noch bei ungewollten Regenfahrten. |
Da die klassischen Navihalterungen bei den Lenkern der FJR an
ihre Grenzen stoßen, hat man sich bei Yamaha Klug etwas besonderes einfallen
lassen. "Wir haben die Halterung des Navis in die Mutter des Lenkkopfes
integriert. Damit liegt das Navi nicht nur zentral sondern man hat auch einen
hervorragenden Überblick über Cockpit und Navi" so Franz Klug. Passend zum Navi
gibt es von Yamaha noch die 12V Bordsteckdose.
|
![]() |
zusammengeräumte Optik und perfekte Übersicht |
|
Als sportlich aber dezent könnte man die Akrapovic Slip-ons bezeichnen. Der Sound wirkt sportlich aggressiv ist aber kaum lauter als jener der Originalen Töpfe. Hinzu kommt die mächtige Optik, die die slowenischen Töpfe der FJR verleihen. Die Gewichtsersparnis der Titan Dämpfer von ein paar Kilogramm kann man in der Wertigkeit eines großen Straßenkreuzers wahrscheinlich hinten anreihen. Wichtiger ist da schon dass die Endtöpfe eine Straßenzulassung haben und somit ganz problemlos montiert werden können. | |
![]() |
|
Für die passende Kommunikation sorgt auf der Klug FJR eine Anlage von Baehr. Die Baehr Anlage verfügt zwar auch über Bluetooth zur Kommunikation zwischen Navi oder Handy, die Kommunikation zwischen Fahrer und Sozia erfolgt aber dennoch über Kabel. "Ich habe schon einige Systeme ausprobiert und kann auf viele Kundenrezessionen zurückgreifen, Systeme die ausschließlich Kabellos funktionieren, mögen in den ersten Monaten noch problemlos laufen. Doch spätestens in der neuen Saison gibt's dann die ersten Problemchen mit verkürzter Akkulaufzeit oder überhaupt einen kaputten Akku. Das Baehr System hängt an der Bordelektrik und funktioniert bei mir nun schon etliche Jahre Problemlos" so Franz zum verbauten Baehr System. | |
![]() |
![]() |
Das Baehr System ist per Kabel verbunden und wird fix in das Bike integriert. | |
Wer sich über das restliche Zubehörprogramm für die FJR oder auch für jedes andere Yamaha Modell informieren will, ist bei Yamaha Klug in Graz am Besten aufgehoben. | |
|
|
Interessante Links: |
Text: Patrick Auer "arlo" |
Autor
Bericht vom 07.08.2013 | 19.084 Aufrufe