Triumph Tiger Sport
![]() |
|
Rot wie Feuer. 10 PS mehr, ein Drehmoment von 104 Nm und ein sportlicher abgestimmtes Fahrwerk werden für Kopfschmerzen und Tränen bei Reserverossis sorgen. |
|
Triumph Tiger Sport 2013 |
|
Mehr Power, neu eingestellt Federelemente und angepaßte Ergonomie. Aber März im Handel. | |
Triumph legt beim Modelljahrgang 2013 nach: Im März kommt die neue Tiger Sport in den Handel. Ein stärkerer 1050er Dreizylinder, komplett überarbeitete Federelemente und eine angepasste Ergonomie machen den Allrounder noch vielseitiger, die speziell entwickelte Einarmschwinge beschert ihr einen unverwechselbaren Auftritt. | |
Nach den viel beachteten Premieren der Supersportler Daytona 675 und Daytona 675R, der sportlichen Allrounder Street Triple und Street Triple R sowie des Luxustourer-Duos Trophy 1200 und Trophy 1200 SE präsentiert Triumph nun eine weitere Neuheit die bekannte Tiger wurde für 2013 mit frischer sportlicher Note so umfangreich modifiziert, dass ein neuer Name notwendig wurde: Die Tiger Sport. Komplett neu ist die hintere Hälfte des Motorrades, auch an der Front zeigt sich nahezu jedes sichtbare Bauteil inklusive neuer Reflektorscheinwerfer erneuert. Als Tüpfelchen auf dem i liefert der charakterstarke 1050er Dreizylinder mehr Leistung und Drehmoment über das gesamte Drehzahlband. Zum souveränen Motor gesellt sich ein Fahrwerk mit überarbeiteter Geometrie, formschöner Einarmschwinge und neu entwickelten, komplett einstellbaren Federelementen, die ein knackiges Handling garantieren. Modernisiert wurden auch die Radialbremsen, denen die jüngste ABS-Generation zu höherer Bremseffizienz bei besserem Bremsgefühl verhilft. Noch vielseitiger geriet die Tiger Sport aber erst durch die optimierte Ergonomie mit niedrigerem Fahrer- und Beifahrersitz, der zum Fahrer gewanderte Lenker macht das Fahrgefühl noch direkter. Mehr Fahrkomfort steuern neue Bedienungselemente bei sämtliche Cockpit-Informationen lassen sich nun von der linken Lenkereinheit abrufen, ohne ans Instrumentarium reichen zu müssen. Tourenfahrer freuen sich über größere Seitenkoffer aus dem Originalzubehörprogramm, die nicht nur einen Integralhelm fassen, sondern mit je 10 kg Zuladung die Mitnahmekapazität gegenüber der Vorgängerin verdoppeln. |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Interessante Links: |
Text: 1000ps |
Bericht vom 15.01.2013 | 7.138 Aufrufe