Ducati Panigale naked
![]() |
|
Naked Ducati Panigale 1199 |
|
Ducati veröffentlicht Naked-Fotos der 1199 Panigale. |
|
Lange erwartet wurden Nacktfotos der Panigale, da es jede Menge
Spekulationen darüber gab, wie sie unten drunter wirklich aussieht.
Nun hat Ducati zwei Fotos veröffentlicht, an denen man gut erkennen
kann, wie innovativ und entschlossen das Thema Motorrad-Design bei der
Panigale wirklich angegangen wurde. Zentrales Feature ist die extrem kompakte, leichte und rahmenlose Monocoque-Konstruktion, die den Lenkkopf und den Motor über eine aus Aluminium hergestellte Airbox miteinander verbindet. Als obere Abdeckung fungiert dabei der Tank, der somit ebenfalls zwei Aufgaben erfüllt. Allein dieser Monocoque-Ansatz spart schon 5kg Gesamtgewicht ein, insgesamt sind es 10kg, die die 1199 auf die 1198 gewinnt. Unterm Strich bleiben 164kg Gesamtgewicht über, die die Latte sehr, sehr tief legen. Die beiden Zylinder sind um 6° weiter nach hinten geneigt, um dem Vorderrad mehr Freiheit zu geben und die Gewichtsverteilung zu optimieren. 24.5° Steuerkopfwinkel und 100mm Nachlauf sind extrem handlich angelegt. Dafür ist die direkt im Motor gelagerte Einarmschwinge um 39mm länger als jene der 1198, sodass sich sogar ein längerer Radstand ergibt. Unterm Strich hat sich die Gewichtsverteilung von 50/50 zu 52/48% zugunsten der Front verbessert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dank der unter dem Motor positionierten
Schalldämpfer kann der Heckrahmen deutlich leichter ausfallen. Der
vordere Hilfsrahmen, der die Instrumente, Scheinwerfer und Verkleidung
trägt, ist aus superleichtem Magnesium konstruiert und direkt mit dem
Airbox-Monocoque verbunden, während der Heckrahmen unmittelbar mit dem
Motor verschraubt ist. |
|
![]() |
|
|
|
Interessante Links: |
Fotos: Ducati |
Bericht vom 27.03.2012 | 13.692 Aufrufe