65 Jahre Vespa
Seit Anfang an beliebt, mittlerweile schon Kultstatus. Alt bewährtes lebt wieder neu auf !
![]() |
|
Hommage an 65 Jahre Vespa |
|
|
|
Mit den Sondermodellen 2011 von Vespa kommt, rechtzeitig zum 65.
Geburtstag der Kultmarke, original italienisches Lebensgefühl auf
Österreichs Straßen. Dabei vereinen sie die gewohnte Eleganz, die Vespa
so berühmt machte, mit einem Höchstmaß an Fahrkomfort, Sportlichkeit und
Originalität. Mit den aktuellen Sondermodellen führt Vespa auf
einzigartige Weise Aspekte der traditionsreichen Modellgeschichte
zusammen und präsentiert diese völlig neu. Wien, im Mai 2011. Unfassbare 17.000.000 (Siebzehn Millionen) Vespas wurden seit der Gründung der italienischen Kultmarke 1946 weltweit verkauft. Dabei standen immer drei Aspekte im Mittelpunkt: Das Gefühl von Freiheit, Qualität und die unverwechselbare Optik, die die Vespa heute noch an jeder Kreuzung zum ungeschlagenen Blickfang macht. Die neuen Sondermodelle, Vespa PX, Vespa LX und GTS Touring, S Sport und GTS Super Sport sowie die Modelle der Vintageserie GTV und LXV Vie della Moda lassen diese Werte des Originals wieder aufleben und machen in jeder Situation eine gute Figur. |
|
Die Rückkehr des italienischen Originals: Vespa PX | |
Im Jahr 2011 feiert die Rollerlegende Vespa PX ihren vierunddreißigsten Geburtstag seit der Markteinführung. Mit der Neuauflage erweckt die italienische Vespa-Schmiede Piaggio die Rollerlegende, von der noch immer knapp 3.000.000 Stück weltweit auf den Straßen präsent sind, zu neuem Leben. Dabei wurde ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, die starken Merkmale, die diesen Roller so besonders machten, zu erhalten und ihn gleichzeitig an die Anforderungen des Jahres 2011 anzupassen. Das unverwechselbare Design gepaart mit traditioneller Funktionalität und Leidenschaft, ist dabei ebenso ausschlaggebend wie die gewohnte Robustheit und der durch sie vermittelte Fahrspaß, der die PX, mit ihrer legendären Handschaltung, zum wohl erfolgreichsten Roller aller Zeiten machen. |
![]() |
PX 125: € 3.599,-- |
|
PX 150: € 3.699,-- |
|
|
|
Grenzenlose Freiheit: Die Vespa LX Touring und GTS Touring | |
Die Touring Special Edition vereint die schier endlose Bandbreite der individuell gestalteten Vespas. Die Touring-Variante, die jetzt neben der grazilen LX auch für die kräftige GTS erhältlich ist, ist von Vespas mit Sonderausstattung für Touringzwecke inspiriert, die ganze Generationen auf ihren Fahrten rund um den Globus begleitet haben. Wie der Name schon verrät, eignen sich gerade diese Modelle, durch ihre erhöhte Transportkapazität, auch für Fahrten über die Stadtgrenzen hinaus. Dabei punkten sie mit Designvarianten, die schon in den Originalversionen als wahrer Hit gefeiert wurden und überzeugen durch hohen Komfort und Zuverlässigkeit. | |
![]() |
![]() |
LX 50 2T Special Edition "Touring": € 2.799,-- | GTS 300ie Special Edition Touring: € 5.599,-- |
LX 125ie Special Edition "Touring": € 3.899,-- | |
|
|
Italienische Sportlichkeit: Die Vespa S Sport und GTS Super Sport | |
Seit es Vespas gibt, gab es immer auch Sportversionen, die oft sowohl im
Motorsport als auch in größeren Offroad-Wettbewerben eingesetzt wurden.
Die Sportversionen der Vespa GTS Super und Vespa S bieten eine moderne
Interpretation dieses außergewöhnlichen sportlichen Erbes. Beide Modelle
verkörpern, neben ihrer Sportlichkeit, Werte wie Stil, Komfort und
Souveränität. Die Vespa S ist der neueste Zugang zur Sport Special Edition. Damit werden Stil und Elan der Vespa S mit einer jugendlichen Note versehen und in einer sportlicheren, lässigen Art neu interpretiert. Ein echtes Highlight ist die Lackierung in mattem titangrau, die in dieser Form nur 2011 erhältlich sein wird. Ihre große Schwester, die Vespa GTS Super Sport, vereint Eleganz und Charakter, was durch ihre exklusive mattschwarze Lackierung zusätzlich betont wird. Die Karosserie, die metallene Seele der Vespa, ist durch einen sehr individuellen Touch geprägt. Auf der rechten Seite fällt der Kühlergrill mit waagrechten Spalten auf ganz offensichtlich ein Zitat an einige der schönsten Vespas der Vergangenheit. Durch ihn erhält die GTS einen eindeutig sportlichen Touch. |
|
![]() |
![]() |
S 50 2T Special Edition "Sport": € 2.699.-- | GTS 125 ie Special Edition"Super Sport": € 4.599,-- |
S 125 ie Special Edition "Sport": € 3.799.-- |
GTS 300 ie Special Edition"Super Sport": € 5.499,-- |
|
|
Vollendung im Design: Die Vespa GTV und die LXV Vie della Moda | |
Die charakteristischen Details der Vespa werden in der Vintage GTV
betont. In der Vie della Moda-Version hingegen punktet sie durch ihr
zeitloses Aussehen. Der auf dem vorderen Kotflügel der GTV angebrachte
Scheinwerfer ist ein Verweis auf die ersten Vespas, die 1946 vom
Fließband liefen. Dasselbe gilt für den Lenkergriff der durch seine
Schlichtheit für den unverwechselbaren Retro-Look der Vespa
Vintage-Modelle sorgt. Die einfach gehaltenen Armaturen unterstreichen
diesen Eindruck noch zusätzlich. Für frischen Wind in der Retro-Kombi
sorgt die Farbgebung. Ihr einfarbiges Design in weinrot metallic- Sitz
und Verkleidung sind im selben Farbton gehalten - stellt eine Novität in
der Modellpalette der italienischen Kultmarke dar und macht die Vie
della Moda-Serie zum idealen Fahrzeug für Design-Verliebte. Die Vespa LXV Vie della Moda ist das Vintage Baby unter den Sondermodellen 2011 und wurde dabei mit denselben Stylingschliffen der von den 1960ern inspirierten Vie della Moda-Serie ausgestattet. Eine Reihe schicker Details machen diese Sondereditionen wahrlich zu etwas ganz Besonderem. |
|
![]() |
![]() |
LXV 125 ie Special Edition "Vie della Moda": € 3.950,-- |
GTV 300 ie Special Edition "Vie della Moda": € 5.799,-- |
|
|
Über Piaggio: |
|
Das italienische Unternehmen Piaggio wurde 1884 in Genua von Rinaldo
Piaggio gefründet und produzierte ursprünglich Schiffsteile. Heute ist
die Piaggio-Gruppe mit dem Unternehmenssitz in Pontedera mit den Marken
Aprilia, Piaggio, Vespa, Gilera, Derbi, Scarabeo und Moto Guzzi der
Inbegriff für urbane Mobilität auf zwei Rädern. Die Vespa wurde von Piaggio 1946 auf den Markt gebracht. Piaggio produziert jährlich mehr als 610.000 Fahrzeuge an 7 Produktionsstandorten (4 in Italien, je 1 in Spanien, Indien, China) und beschäftigt mehr als 6.000 MitarbeiterInnen in über 50 Staaten. |
|
Interessante Links: |
Text: Hersteller |
Autor
Bericht vom 23.05.2011 | 10.721 Aufrufe