Husqvarna SM 630
Husqvarna SM 630 |
|
|
|
Nicht viel dran an der schlanken Husqvarna SM 630, aber viel Neues. Auf
der technischen Seite finden wir einen frischen Rahmen und Motor, auf
der optischen sind Tank, Seitenteile sowie hinterer und vorderer
Kotflügel komplett neu gestaltet worden. Der Sitz bietet durch eine
dickere Schaumstoffschicht mehr Komfort für Fahrer und Beifahrer. Für
letzteren wurden außerdem Haltegriffe in Form von Ausnehmungen direkt
über den Startnummern vorgesehen.
Der 600 Kubik Einzylinder mit zwei oben liegenden Nockenwellen wurde in der Bohrung um 2 mm auf nun 100 mm vergrößert. Er soll ganze 20 % mehr Leistung entwickeln als der Motor des letzten TE 610 Modells. Das Aggregat verfügt über eine mit Mikuni entwickelte, elektronische Benzineinspritzung mit einem Drosselklappendurchmesser 45 mm, einen Elektrostarter und eine "Twin Jet" Einspritzdüse von Mitsubishi. Vollgetankt stehen 12 Liter Treibstoff zur Versorgung bereit. An der Marzzochi Gabel stoppen Brembos eine 320 mm Scheibe, hinten greift ein Einkolben-Sattel auf eine 220er. Das Trockengewicht wird mit 158 Kg angegeben. Die Husky SM 630 wird in den beiden Farbkombinationen Weiss-Aluminium und Schwarz-Weiss zu haben sein. |
|
|
|
|
|
Video Husqvarna SM 630 |
|
|
|
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
|
Text: kot
|
Bericht vom 12.11.2009 | 26.595 Aufrufe