Vespa GTS 250 i.e.
Die Vespa GTS 250 i.e. nimmt diesen Mythos sportlicher Eleganz wieder auf und ist dabei gleichzeitig die stärkste, schnellste und in jeglicher Hinsicht modernste Vespa, die je auf den Markt gekommen ist. Angetrieben von einem leistungsstarken 250ccm-Motor mit 4 Ventilen, wassergekühlt und mit elektronischer Benzineinspritzung, ist die neue Vespa GTS jetzt sogar mit 12''-Rädern und einer hervorragenden Doppelscheibenbremse ausgestattet. Bei all der Sportlichkeit und der hohen Leistung entspricht der Roller trotzdem der Euro 3-Norm. Die geringfügigen
Änderungen am Chassis lassen die Linien der neuen Vespa GTS noch dynamischer und
sportlicher erscheinen. So wurden keine überzogenen Neuerungen
vorgenommen, stattdessen genügte ein leichtes Hochziehen (im Vergleich
zur Granturismo) des hinteren Bereichs ausgehend von der Position der
Nummerntafel sowie die Neuanordnung der hinteren Schweinwerfer (nunmehr
leicht vorgewölbt), um dem gesamten Modell ein schnittigeres Aussehen zu
verleihen, zu dem auch das neue Profil der seitlichen, nunmehr feiner und
sportlicher wirkenden Abdeckungen beiträgt. Von vorne ist die Vespa GTS
auf den ersten Blick an den Chromleisten auf dem Kotflügel und an der
originellen Anbringung des Standlichts (kombiniert mit der Hupe) auf dem
Frontschild zu erkennen. Das Standlicht ist eine Reminiszenz an das
typische Bild der Vespa der Fünfzigerjahre, die als Ausdruck der
Sportlichkeit einen kleinen Schweinwerfer auf dem Kotflügel montiert
hatte. Die Sitzbank der Vespa GTS überzeugt zum einen durch eine neue Form und zum anderen durch angenehme Materialien, sodass auch auf längeren Strecken ein hohes Mass an Komfort gewährleistet ist. Die feine Ausarbeitung und die doppelten Nähte zeugen von der Sorgfalt und der Aufmerksamkeit, die Vespa auch den Details widmet und die die Modelle so einzigartig machen. Im Stauraum unter der Sitzbank ist Platz für etliche Utensilien. Im Handschuhfach in der Frontverkleidung können zudem kleinere Gegenstände wie Sonnenbrille, Papiere, Handy oder sonstiges, dass schnell griffbereit sein soll, verstaut werden.
In Kürze werden wir die stärkste Vespa testen und berichten. Die GTS gibt's am Anfang
zum
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Vespa GTS 250 i.e. ist in den Farben Rot Dragon, Schwarz Lucido (siehe oben) und Silber Excalibur (metal.) erhältlich. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weitere Informationen auf: www.vespa.at Related Links: Grossroller Test mit Gilera Nexus, Piaggio X9 und Beverley 500 |
Bericht vom 07.06.2005 | 38.045 Aufrufe